Wissenschaftler der McGill University unter der Leitung von Professorin Martina Strömvik haben ein Super-Pangenom für Kartoffeln entwickelt, um die Anpassungsfähigkeit und Nährstoffqualität von Kartoffeln angesichts des Klimawandels zu verbessern. Das Super-Pangenom umfasst 60 Arten und stellt die umfangreichste Sammlung von Genomsequenzdaten für Kartoffeln und ihre Verwandten dar. Wilde Kartoffelarten liefern wertvolle Erkenntnisse über genetische Merkmale, die für die Anpassung an den Klimawandel, die Verbesserung der Nährstoffqualität und die Stärkung der Ernährungssicherheit wichtig sind. Das Pangenom wurde mit Hilfe von Daten aus öffentlichen Genbanken erstellt und kann dabei helfen, Fragen zur Evolution der Kartoffel zu beantworten und spezifische Gene für die Züchtung von kartoffelkrankheitsresistenten und witterungstoleranten Sorten zu identifizieren. Die Forschungsergebnisse könnten dazu beitragen, die Kartoffelproduktion gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels zu stärken und die Ernährungssicherheit zu verbessern.

Fazit

Die Entwicklung des Kartoffel-Super-Pangenoms durch Wissenschaftler der McGill Universität bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Resilienz und ernährungsphysiologische Qualität von Kartoffeln zu verbessern. Durch die Integration von genetischen Informationen aus verschiedenen Kartoffelarten und deren Verwandten können Forscher die genetische Vielfalt und Variabilität in Kartoffelpflanzenpopulationen analysieren und potenzielle Lösungen zur Züchtung resistenterer Sorten finden. Wildkartoffelarten dienen als wichtige genetische Ressourcen, da sie einzigartige genetische Merkmale aufweisen, die ihnen ermöglichen, sich an unterschiedliche Umweltbedingungen anzupassen. Das Super-Pangenom eröffnet neue Möglichkeiten zur Verbesserung der ernährungsphysiologischen Qualität von Kartoffeln und zur Sicherung der Welternährung, indem es Gene identifiziert, die wichtige Eigenschaften wie Krankheitsresistenz, Schädlingsresistenz und Wettertoleranz vermitteln. Die Schaffung eines umfassenden Pangenoms für Kartoffeln stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Kartoffelforschung dar.

Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…

Effizienzsteigerung der Wasserstoffproduktion mit Platin-Nanokatalysator

Die Anzahl der registrierten mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge in Südkorea ist im…