Forscher des UT Health San Antonio haben herausgefunden, dass die Urinspiegel von Adenin, einem im Nieren produzierten Stoffwechselprodukt, das fortschreitende Nierenversagen bei Patienten mit Diabetes vorhersagen und verursachen können. Diese Entdeckung könnte zu einer früheren Diagnose und Intervention bei Nierenerkrankungen führen. Die Studie hat auch gezeigt, dass erhöhte Adeninspiegel mit einer allgemeinen Mortalität in Verbindung stehen. Bisher wurde Protein (oder Albumin) im Urin als wichtigster Marker für Nierenerkrankungen betrachtet, jedoch zeigen bis zu 50% der Diabetes-Patienten, die ein Nierenversagen entwickeln, keine hohen Proteinwerte im Urin. Diese Studie ist die erste, die Patienten im Frühstadium durch die Messung der Adeninspiegel im Urin identifiziert hat. Die Forscher haben auch ein kleines Molekül identifiziert, das die Adeninspiegel in der Niere reduzieren und vor diabetischen Nierenerkrankungen bei Mäusen schützen kann. An der Studie nahmen über 1200 Patienten mit Diabetes in drei internationalen Kohorten teil. Das Forschungsteam nutzte eine räumliche Metabolomik, um die Orte von Adenin und anderen kleinen Molekülen im Nierengewebe zu kartieren. Hohe Adeninspiegel wurden rund um vernarbte Blutgefäße und zerstörte Nierenzellen gefunden. Die Studie legt nahe, dass Patienten, die kein Protein im Urin zeigen, sich in einer trügerischen Sicherheit wiegen könnten und möglicherweise nicht erkennen, dass ihre Nierenerkrankung fortschreitet, bis es zu spät ist, die Nieren zu schützen. Derzeit liegt die Sterblichkeitsrate von Dialysepatienten bei 40% innerhalb von fünf Jahren. Die Forscher hoffen, dass sie durch eine frühzeitige Identifizierung von Patienten und die Entwicklung von Therapien, die Adenin und die Vernarbung der Nieren anvisieren, Nierenerkrankungen verhindern oder verzögern können.

Einführung

Überblick über die von Forschern der UT Health San Antonio durchgeführte Studie. Die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose und Intervention bei Nierenerkrankungen. Einführung von Adenin als Stoffwechselprodukt, das in der Niere gebildet wird.

Erhöhte Adeninspiegel: Vorhersagemarker für Nierenerkrankungen

Zusammenfassung der Studienergebnisse zum Zusammenhang zwischen erhöhten Adeninspiegeln im Urin und dem Fortschreiten des Nierenversagens bei Diabetespatienten. Vergleich mit dem Protein (Albumin) im Urin als traditionellem Marker für Nierenerkrankungen. Erwähnung der Einschränkungen, die sich aus der alleinigen Messung von Proteinspiegeln ergeben.

Bedeutung der Messung von Adeninspiegeln

Erklärung, warum die Messung von Adeninspiegeln im Urin wichtig ist. Diskussion über die Möglichkeit, Patienten bereits in einem frühen Stadium der Nierenerkrankung zu identifizieren und möglicherweise früher intervenieren zu können.

Adeninspiegel und Gesamtmortalität

Erörterung der Studienergebnisse, dass erhöhte Adeninspiegel mit einer erhöhten Gesamtmortalität verbunden sind. Erläuterung des Zusammenhangs zwischen Adeninspiegeln und allgemeinen Gesundheitsergebnissen.

Früherkennung von Patienten

Details zur Methodik der Studie und wie Adeninspiegel bei über 1.200 Diabetespatienten in drei internationalen Kohorten gemessen wurden. Einführung von räumlicher Metabolomik als Instrument zur Kartierung von Adenin und anderen kleinen Molekülen in Nierengewebe.

Lokalisation von Adenin und Nierenschädigung

Erklärung der Ergebnisse zur Verteilung von Adenin in Nierengewebe. Betonung hoher Adeninspiegel um vernarbte Blutgefäße und zerstörte Nierenzellen.

Auswirkungen auf aktuelle Diagnosemethoden

Erörterung möglicher Einschränkungen bei der alleinigen Messung von Proteinspiegeln im Urin zur Diagnose von Nierenerkrankungen. Untersuchung des falschen Gefühls der Sicherheit, das Patienten haben können, wenn keine Proteine im Urin nachgewiesen werden. Betonung der Bedeutung der frühzeitigen Identifizierung fortschreitender Nierenerkrankungen.

Entwicklung von Therapien und Prävention von Nierenerkrankungen

Einführung in das Potenzial zur Entwicklung von Therapien, die Adenin und Nierenvernarbungen gezielt ansprechen. Erläuterung, wie die frühzeitige Identifizierung von Patienten und Interventionen helfen können, Nierenerkrankungen zu verhindern oder zu verzögern. Erwähnung der hohen Sterblichkeitsrate im Zusammenhang mit Dialyse.

Die Rolle der Adeninreduktion

Erörterung des kleinen Moleküls, das in der Studie identifiziert wurde und den Gehalt an Nierenadenin reduzieren kann. Beschreibung seines Potenzials zum Schutz vor diabetischer Nierenerkrankung bei Mäusen und seiner Relevanz für zukünftige Therapien.

Schlussfolgerung

Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Studie und ihrer Auswirkungen auf die frühzeitige Diagnose, Intervention und Prävention von Nierenerkrankungen bei Patienten mit Diabetes.

Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…

Effizienzsteigerung der Wasserstoffproduktion mit Platin-Nanokatalysator

Die Anzahl der registrierten mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge in Südkorea ist im…