Eine Studie der Ruhr-Universität Bochum zeigt, dass Handdesinfektionsmittel auf Alkoholbasis und Oberflächendesinfektionsmittel effektiv vor dem respiratorischen Synzytialvirus (RSV) auf Oberflächen schützen. Laut der Studie können infektiöse RSV-Partikel bis zu sieben Tage auf Edelstahloberflächen überleben. Alle fünf getesteten Oberflächendesinfektionsmittel und Handdesinfektionsmittel mit Alkohol inaktivierten das Virus erfolgreich. Handdesinfektionsmittel mit einem Alkoholgehalt von 30% waren ausreichend, um das Virus zu eliminieren. Im Vergleich zu anderen Viren wie Affenpocken und Hepatitis B ist RSV relativ leicht unschädlich zu machen. Die Infektion wird meist über Tröpfchen in der Luft übertragen, aber bestimmte Mundspülungen können die Virusmenge im Mund innerhalb von 30 Sekunden auf nicht nachweisbare Niveaus senken. Die Forscher empfehlen regelmäßiges Händewaschen, richtiges Husten und Niesen sowie das Einhalten von Abstand zu anderen während einer Symptomatik, um eine RSV-Infektion zu verhindern.

Einführung

Respiratorische Synzytialviren (RSV) sind eine Gruppe von Viren, die Atemwegsinfektionen beim Menschen verursachen können. Diese Infektionen können von milden, grippeähnlichen Symptomen bis hin zu schweren Atemwegserkrankungen reichen, insbesondere bei Säuglingen, älteren Erwachsenen und Personen mit geschwächtem Immunsystem.

RSV-Übertragung und -Beständigkeit auf Oberflächen

RSV wird hauptsächlich durch respiratorische Tröpfchen übertragen, wenn eine infizierte Person hustet oder niest. Allerdings hat eine aktuelle Untersuchung an der Ruhr-Universität Bochum ergeben, dass RSV auch auf Oberflächen über einen längeren Zeitraum hinweg bestehen kann. Die Studie zeigte, dass infektiöse RSV-Partikel auf Edelstahloberflächen bis zu sieben Tage überleben können.

Zusammenfassung:

RSV kann auf Oberflächen bestehen bleiben und stellt eine potenzielle Infektionsquelle für Personen dar, die mit kontaminierten Gegenständen in Kontakt kommen.

Wirksamkeit von alkoholbasierten Handdesinfektionsmitteln und Oberflächendesinfektionsmitteln

Die Forscher testeten fünf verschiedene Oberflächendesinfektionsmittel und Handdesinfektionsmittel mit Alkohol, um deren Wirksamkeit gegen RSV zu bewerten. Die Ergebnisse waren vielversprechend, da alle getesteten Produkte das Virus erfolgreich inaktivierten.

Zusammenfassung:

Alkoholbasierte Handdesinfektionsmittel und Oberflächendesinfektionsmittel zeigten die Fähigkeit, RSV zu eliminieren, was auf ihr Potenzial als effektive Werkzeuge zur Verhinderung der Virusübertragung hinweist.

Alkoholgehalt zur effektiven Eliminierung

Die Studie ergab, dass Handdesinfektionsmittel mit einem Alkoholgehalt von mindestens 30% ausreichten, um RSV zu eliminieren. Dies legt nahe, dass handelsübliche Handdesinfektionsmittel mit einem Alkoholgehalt in diesem Bereich effektiven Schutz gegen das Virus bieten können.

Zusammenfassung:

Handdesinfektionsmittel mit einem Alkoholgehalt von 30% können darauf vertrauen, RSV zu eliminieren und das Übertragungsrisiko zu reduzieren.

Vergleich von RSV mit anderen Viren

In Bezug auf die Anfälligkeit für Desinfektionsmittel ist RSV im Vergleich zu anderen Viren wie Affenpocken und Hepatitis B relativ leicht unschädlich zu machen. Dies deutet darauf hin, dass effektive Maßnahmen ergriffen werden können, um RSV-Infektionen zu verhindern und zu kontrollieren.

Zusammenfassung:

Die relative Leichtigkeit der Inaktivierung von RSV zeigt, dass geeignete Hygienemaßnahmen und Desinfektionsverfahren das Risiko einer RSV-Übertragung erheblich reduzieren können.

Mundspülungen als zusätzliche vorbeugende Maßnahme

Die Forscher entdeckten auch, dass das Spülen des Mundes mit bestimmten Mundspülungen für 30 Sekunden die RSV-Viruslast auf undetectable Ebenen reduzieren kann. Dieser Befund legt nahe, dass Mundspülung als zusätzliche vorbeugende Maßnahme gegen RSV-Übertragung eingesetzt werden kann.

Zusammenfassung:

Das Spülen des Mundes mit speziellen Mundspülungen für 30 Sekunden kann die RSV-Viruslast erheblich reduzieren und bietet eine zusätzliche Schutzmaßnahme gegen das Virus.

Prävention von RSV-Infektionen

Um RSV-Infektionen zu verhindern, empfehlen die Forscher die folgenden Maßnahmen:

Regelmäßiges Händewaschen

Regelmäßiges Händewaschen mit Seife und Wasser für mindestens 20 Sekunden ist entscheidend, um RSV-Partikel von den Händen zu entfernen und das Übertragungsrisiko zu reduzieren.

Angemessene Husten- und Niesetikette

Das Bedecken von Mund und Nase mit einem Taschentuch oder dem Ellenbogen beim Husten oder Niesen hilft, die Ausbreitung von Atemtröpfchen mit RSV zu verhindern.

Aufrechterhaltung von Abstand zu anderen bei symptomatischen Erkrankungen

Wenn Symptome einer RSV-Infektion auftreten, ist es wichtig, Abstand zu anderen Personen zu halten, um das Übertragungsrisiko zu minimieren.

Zusammenfassung:

Das Einhalten angemessener Hygienepraktiken wie Händewaschen und Husten-Nies-Etikette sowie das Abstandhalten bei Symptomen kann das Risiko einer RSV-Infektion erheblich reduzieren.

Schlussfolgerung

Die an der Ruhr-Universität Bochum durchgeführte Studie zeigt die Wirksamkeit von alkoholbasierten Handdesinfektionsmitteln und Oberflächendesinfektionsmitteln bei der Eliminierung von RSV sowohl von Oberflächen als auch von Händen. Regelmäßiges Händewaschen, angemessene Husten- und Niesetikette sowie das Aufrechterhalten von Abstand zu anderen bei Auftreten von Symptomen sind wichtige vorbeugende Maßnahmen gegen RSV-Infektionen. Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen wie das Spülen des Mundes mit bestimmten Mundspülungen können das Übertragungsrisiko weiter reduzieren. Durch die Befolgung dieser Maßnahmen können Einzelpersonen dazu beitragen, sich selbst und andere vor RSV zu schützen.

Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…

Effizienzsteigerung der Wasserstoffproduktion mit Platin-Nanokatalysator

Die Anzahl der registrierten mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge in Südkorea ist im…