Eine Studie, die auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Atemwegserkrankungen in Mailand vorgestellt wurde, hat herausgefunden, dass bestimmte Bakterienkombinationen im Staub von Kindertagesstätten mit Asthma-gelähmten Kindern in Verbindung gebracht werden können. Kinder, die unter Asthma leiden, haben oft Atemgeräusche. Die Forschung legt nahe, dass die Bedingungen in Kindertagesstätten die Atemwegsgesundheit im frühen Kindesalter beeinflussen können.
Dr. Annabelle Bédard, Forscherin bei Inserm, erklärt, dass Kinder über ihre Haut, ihren Mund und ihre Atmung mit den Bakterien in Kontakt kommen. Diese Exposition kann die Entwicklung ihrer Lungen durch verschiedene Arten von Bakterien beeinflussen, die in ihren Atemwegen, dem Darm oder der Haut vorkommen. Die Studie sammelte Staubproben von 103 Kindertagesstätten in der Pariser Region und verwendete genetische Analysen, um die Bakterien in jeder Probe zu identifizieren.
Basierend auf den gefundenen Bakterien haben die Forscher die Mikrobiota in vier Kategorien gruppiert. Eine dieser Kategorien, die von zwei Bakterien namens Streptococcus und Lactococcus dominiert wird, wurde im Vergleich zur häufigeren Kategorie mit einem erhöhten Risiko für Atemgeräusche in Verbindung gebracht. Die Studie legt nahe, dass das Verständnis von Faktoren wie Reinigung, Belüftung und Raumluftqualität dazu beitragen kann, die Bedingungen zu verbessern und Atemwegserkrankungen wie Asthma bei Kindern zu verhindern. Die Forscher werden weiterhin diese Faktoren und ihre Auswirkungen auf die Mikrobiota im Staub und die Atemwegsgesundheit von Kindern untersuchen.
Einführung
Überblick über die auf dem Internationalen Kongress der Europäischen Atemwegsgesellschaft in Mailand, Italien, präsentierte Studie.
- Zusammenhang zwischen bestimmten Kombinationen von Bakterien, die im Staub von Kindertagesstätten gefunden wurden, und Keuchen bei kleinen Kindern.
- Keuchen als Anzeichen für Asthma bei Kindern.
- Wichtigkeit des Verständnisses der Auswirkungen von Bedingungen in Kindertagesstätten auf die Atemwegsgesundheit im frühen Kindesalter.
Mechanismus der Exposition
Erklärung, wie Kinder in Kindertagesstätten mit Bakterien in Kontakt kommen.
- Hautkontakt durch Berührung und Interaktion mit Oberflächen.
- Aufnahme durch Hände oder Gegenstände, die in den Mund genommen werden.
- Inhalation von Bakterien, die in der Luft vorhanden sind.
- Auswirkungen dieser Expositionswege auf die Entwicklung der Lunge von Kindern.
Forschungsmethodik
Übersicht über die Methoden, die zur Untersuchung der Bakterien in Staubproben aus Kindertagesstätten in der Region Paris verwendet wurden.
- Sammlung von Staubproben aus 103 Kindertagesstätten.
- Genetische Analyse zur Identifizierung der in jeder Probe vorhandenen Bakterien.
Klassifizierung der Mikrobiota
Erklärung, wie die Mikrobiota in den Staubproben kategorisiert wurden.
- Identifizierung von vier verschiedenen Kategorien basierend auf den gefundenen Bakterien.
- Beschreibung der Kategorien und ihrer Prävalenz.
- Fokus auf eine Kategorie, die von Streptococcus- und Lactococcus-Bakterien dominiert wird.
Zusammenhang mit erhöhtem Risiko für Keuchen
Feststellung und Analyse des Zusammenhangs zwischen der spezifischen Kategorie der Mikrobiota und einem erhöhten Risiko für Keuchen bei Kindern.
- Vergleichende Analyse der von Streptococcus- und Lactococcus-Bakterien dominierten Kategorie und der häufigeren Kategorie.
- Nachweise für eine Verbindung zwischen dieser Kategorie und einer höheren Inzidenz von Keuchen.
- Mögliche Mechanismen, durch die diese Bakterien zu Asthma- oder Keuchensymptomen beitragen können.
Auswirkungen auf die Verbesserung der Bedingungen
Diskussion darüber, wie das Verständnis der Faktoren, die die Staubmikrobiota beeinflussen, dazu beitragen kann, die Bedingungen zu verbessern und Atemwegserkrankungen bei Kindern zu verhindern.
- Wichtigkeit der Reinigungspraktiken in Kindertagesstätten.
- Auswirkung der Belüftung auf die Innenraumluftqualität.
- Umsetzung von Maßnahmen zur Minimierung der Exposition gegenüber schädlichen Bakterien.
Zukünftige Forschung
Weiterführung der laufenden Forschung zu den Faktoren, die die Staubmikrobiota beeinflussen, und deren Auswirkungen auf die Atemwegsgesundheit von Kindern.
- Untersuchung zusätzlicher Faktoren, die zur Entwicklung von Keuchen oder Asthma beitragen können.
- Untersuchung potenzieller Interventionen oder Präventivmaßnahmen.
- Nutzung der Ergebnisse zur Gestaltung von Richtlinien und Vorgaben für Kindertagesstätten.