Laut einer Studie der Universitäten Tohoku und Hamamatsu beeinflusst die Bildschirmzeit die Entwicklung von Einjährigen negativ. Über 7.000 Mutter-Kind-Paare wurden in der Studie untersucht. Die Bildschirmzeit wurde mithilfe von Fragebögen erfasst. Die Entwicklung der Kinder wurde in fünf Bereichen beurteilt: Kommunikation, grobmotorische Fähigkeiten, feinmotorische Fähigkeiten, Problemlösung und persönlich/soziale Kompetenzen. Die Studie zeigt einen Zusammenhang zwischen der Bildschirmzeit im Alter von einem Jahr und Entwicklungsrückständen. Mehr Bildschirmzeit im Alter von einem Jahr wurde mit Verzögerungen in allen Bereichen außer den grobmotorischen Fähigkeiten im Alter von zwei Jahren und nur in Kommunikation und Problemlösung im Alter von vier Jahren in Verbindung gebracht. Zukünftige Diskussionen über Bildschirmzeit und kindliche Entwicklung sollten diese Bereiche getrennt betrachten. Zwar legt die Studie keinen kausalen Zusammenhang nahe, jedoch untersucht sie den Zusammenhang zwischen Bildschirmzeit und Entwicklungsrückständen. Die Forscher fordern weitere Studien, um die Auswirkungen verschiedener Arten von Bildschirmexposition zu untersuchen.
Einführung
Überblick über die von Forschern der Tohoku-Universität und der Hamamatsu University School of Medicine durchgeführte Studie, die den Zusammenhang zwischen Bildschirmzeit und Entwicklungsverzögerungen bei Einjährigen untersuchte.
Methodik
Erklärung der in der Studie verwendeten Methodik, einschließlich der Stichprobengröße, der Bestimmung der Bildschirmzeit durch Elternfragebögen und der Beurteilung der kindlichen Entwicklung in fünf Bereichen: Kommunikation, grob- und feinmotorische Fähigkeiten, Problemlösung und soziale Fähigkeiten.
Ergebnisse
Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Studie:
- Ergebnisse zeigen eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zwischen Bildschirmzeit im Alter von einem Jahr und Entwicklungsverzögerungen
- Erhöhte Bildschirmzeit im Alter von einem Jahr ist mit Verzögerungen in allen Bereichen außer grobmotorischen Fähigkeiten im Alter von zwei Jahren verbunden
- Verzögerungen in der Kommunikation und Problemlösung werden mit vier Jahren beobachtet
Diskussion
Analyse der Studienergebnisse und ihrer Auswirkungen:
- Bildschirmzeit-Effekte sollten in verschiedenen Entwicklungsbereichen betrachtet werden
- Vorsicht bei der Feststellung von Kausalität aufgrund der korrelativen Natur der Studie
- Aufruf zu weiteren Studien, um die Auswirkungen verschiedener Arten von Bildschirmnutzung zu untersuchen
Die Auswirkungen von Bildschirmzeit untersuchen
Eine eingehende Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Bildschirmzeit und Entwicklungsverzögerungen:
1. Kommunikationsentwicklung
Diskussion darüber, wie Bildschirmzeit in jungen Jahren die Sprachentwicklung und kommunikativen Fähigkeiten von Kindern beeinflussen kann.
2. Grobmotorische Fähigkeiten
Untersuchung, ob es einen signifikanten Zusammenhang zwischen Bildschirmzeit und der Entwicklung grobmotorischer Fähigkeiten bei Einjährigen gibt.
3. Feinmotorische Fähigkeiten
Erkundung der potenziellen Auswirkungen von Bildschirmzeit auf die Entwicklung feinmotorischer Fähigkeiten wie Hand-Augen-Koordination und Geschicklichkeit.
4. Problemlösungsfähigkeiten
Analyse des Zusammenhangs zwischen Bildschirmzeit und der Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten bei Kindern, einschließlich kritischem Denken und analytischem Denken.
5. Persönliche/Soziale Fähigkeiten
Erörterung möglicher Auswirkungen von Bildschirmzeit auf die Entwicklung von persönlichen und sozialen Fähigkeiten bei Einjährigen, darunter soziale Interaktionen und emotionale Regulation.
Schlussfolgerung
Zusammenfassung der wichtigsten Studienergebnisse, Empfehlungen für zukünftige Forschung und die Bedeutung der Berücksichtigung verschiedener Entwicklungsbereiche bei der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Bildschirmzeit und Entwicklungsverzögerungen bei Einjährigen.