Die Ozeanische Lithosphäre, bestehend aus der Erdkruste und dem darunterliegenden Mantel, bewegt sich über eine schwächere Region namens Asthenosphäre. Die Asthenosphäre weist unterschiedliche physikalische Eigenschaften auf, wie eine niedrigere Viskosität, die es der Lithosphäre ermöglichen, darüber hinwegzugleiten. Die scharfe Abgrenzung zwischen der Lithosphäre und der Asthenosphäre wird als Lithosphäre-Asthenosphäre-Grenzschicht (LAB) bezeichnet. Die Gründe hinter diesen unterschiedlichen Eigenschaften und der Bewegung der Lithosphäre über die Asthenosphäre sind nicht gut erforscht.
Ein Team von Forschern aus Japan unter der Leitung von Professor Takashi Yoshino untersuchte die Auswirkungen von Wasser auf die seismischen Eigenschaften von Olivin-Gesteinen, ähnlich denen in der Asthenosphäre. Sie führten Experimente unter hohen Temperatur- und Druckbedingungen durch, die der LAB unterhalb des alten ozeanischen Bodens ähneln. Die Forscher stellten fest, dass Wasser die Energiedispersion erhöht und die elastischen Moduli der Gesteine reduziert, was sich auf die Geschwindigkeit und die Abschwächung seismischer Wellen auswirkt.
Das Vorhandensein von Wasser in der Asthenosphäre schwächt diese und ermöglicht es der Lithosphäre, sich reibungslos darüber zu bewegen. Der Unterschied im Wassergehalt zwischen der Lithosphäre und der Asthenosphäre kann die beobachteten Geschwindigkeitsabfälle und seismische Abschwächungen in der Asthenosphäre erklären. Die Forscher weisen jedoch darauf hin, dass ihre Schlussfolgerung eine vernachlässigbare Wirkung von Eisen auf wasserstoffbedingte Defekte in den Gesteinen voraussetzt.
Das Vorhandensein von Wasser in der Asthenosphäre hat Auswirkungen auf die Vorhersage und Erkennung von vulkanischen und seismischen Aktivitäten. Diese Studie vertieft unser Verständnis der Bewegung der tektonischen Platten und trägt zu unserem Verständnis verschiedener tektonischer Aktivitäten bei. Weitere Forschung ist erforderlich, um die anelastischen Eigenschaften von eisenführenden Olivin-Gesteinen zu erforschen.




Der Einfluss von Wasser auf die seismischen Eigenschaften von Gesteinen in der Asthenosphäre

Einführung

Erklärung der ozeanischen Lithosphäre und ihrer Bewegungen über der Asthenosphäre

Die Lithosphäre-Asthenosphäre-Grenze

Beschreibung der scharfen Grenze zwischen der Lithosphäre und der Asthenosphäre

Forschungsstudie

Überblick über die von Professor Takashi Yoshino und seinem Team durchgeführte Forschung

Experimenteller Aufbau

Beschreibung der hohen Temperatur- und Druckbedingungen, die in den Experimenten verwendet wurden

Einfluss von Wasser auf Olivin-Gesteine

Diskussion darüber, wie das Vorhandensein von Wasser die Energieverteilung verstärkt und die elastischen Moduli in den Gesteinen reduziert hat

Seismische Eigenschaften

Erklärung, wie sich die Veränderungen der Eigenschaften der Gesteine auf die Geschwindigkeit und Dämpfung seismischer Wellen auswirken

Auswirkungen und Bedeutung

Diskussion der Auswirkungen des Vorhandenseins von Wasser auf die Vorhersage und Entdeckung von vulkanischen und seismischen Aktivitäten

Beitrag zum Verständnis der Bewegung der tektonischen Platten

Erklärung, wie die Studie unser Verständnis der Bewegung der tektonischen Platten und verschiedener tektonischer Aktivitäten verbessert

Zukünftige Forschung

Bedeutung weiterer Forschung, um die anelastischen Eigenschaften von eisenhaltigen Olivin-Gesteinen zu erforschen


Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen

Ein potenzieller Wirkstoffkandidat zur Behandlung der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)

Forscher der Universität Helsinki haben einen potenziellen Wirkstoff entdeckt, der zur Behandlung…

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…