Eine neue Studie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, veröffentlicht in PLOS ONE, liefert neue Erkenntnisse über die zeitliche Abfolge von Ereignissen in der antiken Stadt Gezer. Gezer ist eine südlevantinische Stadt von historischer Bedeutung, die in ägyptischen, assyrischen und biblischen Texten erwähnt wird. Es ist auch eine wichtige archäologische Stätte mit Überresten aus der Bronzezeit und Eisenzeit, die das Potenzial bietet, das tägliche Leben ihrer Bewohner zu erforschen.
Die Studie nutzte 35 Radiokarbondatierungen von organischen Materialien, hauptsächlich Samen, aus sieben verschiedenen Schichten in Gezer. Diese Daten decken einen Zeitraum vom 13. bis zum 9. Jahrhundert ab und umfassen verschiedene bedeutsame Veränderungen in der Stadt, wie zerstörerische Ereignisse, Wiederaufbauphasen und Befestigungsmaßnahmen. Einige dieser Ereignisse werden mit bestimmten Geschichten aus antiken Texten in Verbindung gebracht.
Die durch diese Studie gewonnenen Daten ermöglichen es, vorgeschlagene Korrelationen zwischen dem archäologischen Befund in Gezer und antiken Texten zu überprüfen. Die neuen Datierungen unterstützen die Plausibilität eines bestimmten Zerstörungsereignisses, das mit den Aktionen von Pharao Merneptah in Verbindung gebracht wird, während der vorgeschlagene Zusammenhang zwischen einem anderen Ereignis und der Kampagne von Hazael nicht bestätigt wird. Insgesamt bieten diese absoluten Daten unabhängige Beweise, die es Forschern ermöglichen, die Ereignisse in Gezer besser zu verstehen und in einen regionalen Kontext einzuordnen.
Die Autoren betonen die Bedeutung der Radiokarbondatierung bei der Rekonstruktion von individuellen Stadthistorien, der Lösung langjähriger Debatten und der Überprüfung von Zusammenhängen zwischen archäologischen Überresten und schriftlichen Quellen.
Einführung
Die antike Stadt Gezer, die im südlichen Levant liegt, hat historische Bedeutung und wird in ägyptischen, assyrischen und biblischen Texten erwähnt. Sie ist auch eine wichtige archäologische Stätte, die das Potenzial für Forschungen über das tägliche Leben ihrer Bewohner bietet.
Überblick über Gezer
Gezer ist eine bekannte antike Stadt, die Überreste aus der Bronzezeit und Eisenzeit aufweist. Sie wird in verschiedenen historischen Texten erwähnt und bietet wertvolle Einblicke in alte Zivilisationen und ihre Aktivitäten.
Die Studie
Die kürzlich von Lyndelle Webster und Kollegen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften durchgeführte Studie nutzte 35 Radiokarbondatierungen an organischen Materialien aus sieben verschiedenen Schichten in Gezer. Diese Daten umfassen einen Zeitraum vom 13. bis zum 9. Jahrhundert und liefern wertvolle Informationen über den zeitlichen Ablauf von Ereignissen in der Stadt.
Radiokarbondatierung
Erklärung, wie die Radiokarbondatierung funktioniert und ihre Anwendung in der Archäologie.
Datensatz und Methodik
Details des für die Studie verwendeten Datensatzes und der angewandten Methodik, um Radiokarbondaten aus organischen Materialien in Gezer zu erhalten.
Einblick in die Geschichte von Gezer
Die aus der Studie gewonnenen Radiokarbondaten werfen Licht auf verschiedene bedeutende Veränderungen und Ereignisse in der Geschichte von Gezer.
13. bis 11. Jahrhundert
Eine Analyse der Radiokarbondaten aus dieser Zeit und deren Auswirkungen auf das Verständnis der Entwicklung und Aktivitäten der Stadt während dieser Zeit.
10. Jahrhundert
Untersuchung der Radiokarbondaten aus dem 10. Jahrhundert und der möglichen Korrelation mit den Handlungen des Pharaos Merenptah.
9. Jahrhundert
Eine Untersuchung der Radiokarbondaten aus dem 9. Jahrhundert und ihre Rolle bei der Erklärung von Veränderungen in der Stadt, einschließlich zerstörerischer Ereignisse und Befestigungsaktivitäten.
Korrelationen mit antiken Texten
Der von der Studie bereitgestellte Datensatz ermöglicht es Forschern, vorgeschlagene Korrelationen zwischen dem archäologischen Befund in Gezer und antiken Texten zu überprüfen.
Plausibilität einer zerstörerischen Episode
Eine Diskussion über die Plausibilität einer zerstörerischen Episode in Gezer, die mit den Handlungen des Pharaos Merenptah übereinstimmt und durch die Radiokarbondaten gestützt wird.
Vorgeschlagene Verbindung mit Hazael’s Feldzug
Untersuchung der vorgeschlagenen Verbindung zwischen einer weiteren Episode in Gezer und dem Feldzug von Hazael, die nicht von den Radiokarbondaten unterstützt wird.
Bedeutung der Radiokarbondatierung
Die Studie unterstreicht die Bedeutung der Radiokarbondatierung für die Rekonstruktion der Geschichte einzelner Standorte, die Lösung langjähriger Debatten und die Überprüfung von Korrelationen zwischen archäologischen Überresten und schriftlichen Quellen.
Rekonstruktion von Standortgeschichten
Diskussion darüber, wie die Radiokarbondatierung es Forschern ermöglicht, die chronologische Abfolge von Ereignissen an archäologischen Stätten wie Gezer zusammenzufügen.
Lösung von Debatten
Erklärung, wie die Radiokarbondatierung dazu beitragen kann, Streitigkeiten zu klären und definitive Antworten auf langjährige Fragen über alte Gesellschaften und ihre Aktivitäten zu liefern.
Überprüfung von Korrelationen
Eine Erkundung, wie die Radiokarbondatierung dazu verwendet werden kann, vorgeschlagene Korrelationen zwischen archäologischen Überresten und schriftlichen Quellen zu überprüfen und unabhängige Beweise zur Unterstützung oder Widerlegung dieser Verbindungen bereitzustellen.
Schlussfolgerung
Die Radiokarbondaten, die aus der Studie über Gezer gewonnen wurden, liefern wertvolle Einblicke in den zeitlichen Ablauf von Ereignissen in der antiken Stadt. Diese Daten ermöglichen ein besseres Verständnis der Geschichte der Stadt, ihrer Veränderungen im Laufe der Zeit und ihrer Verbindungen zu antiken Texten. Die Radiokarbondatierung bleibt ein wichtiges Instrument in der archäologischen Forschung, um Standortgeschichten zu rekonstruieren und Korrelationen zwischen archäologischen Überresten und schriftlichen Quellen zu validieren.