Eine Studie von Forschern für Alphabetisierungserziehung an der NYU Steinhardt stellt die Praxis in Frage, Englischlernende (ELs) in separaten Klassen zu gruppieren. Die Studie ergab nämlich, dass dies keinen positiven oder negativen Einfluss auf die Leseentwicklung von Grundschülern hat. Im Rahmen der Studie wurde der Fortschritt von 783 ELs vom Kindergarten bis zur fünften Klasse analysiert und es wurde keine Beziehung zwischen hohem Anteil von ELs in Klassen und der Leseentwicklung festgestellt. Die Forscher legen nahe, dass die positiven Effekte gezielter Sprachunterrichts in EL-Klassen durch den Kontakt mit fließenden Englischsprachigen ausgeglichen werden könnten. Die Studie zielt darauf ab, weiter zu untersuchen, wie Lehrkräfte ihren Unterricht anpassen, wenn sie ELs in integrierten oder separaten Einstellungen unterrichten. Die Forschung wurde vom US-Bildungsministerium unterstützt.
Einführung
Dieser Artikel konzentriert sich auf eine Studie, die von Forschern für Alphabetisierungserziehung an der NYU Steinhardt durchgeführt wurde. Diese Studie stellt die Praxis in Frage, Englischlernende (ELs) in separaten Klassenräumen zusammenzufassen. Die Studie analysierte den Fortschritt von 783 ELs von der Kindergarten- bis zur fünften Klasse und stellte fest, dass es keine Beziehung zwischen hohen EL-Konzentrationen in Klassenräumen und der Leseförderung gibt. Die Forscher schlagen vor, dass die positiven Effekte gezielter Sprachunterricht in EL-Klassen durch den Nutzen des Engagements mit fließenden Englischsprechern kompensiert werden können. Ziel der Studie ist es, weiter zu untersuchen, wie Lehrer ihre Unterrichtsmethoden anpassen, wenn sie ELs in integrierten oder separaten Umgebungen unterrichten. Die Forschung wurde vom US-Bildungsministerium unterstützt.
Die Gruppierung von Englischlernenden
Übersicht
In diesem Abschnitt werden wir uns mit der Praxis befassen, Englischlernende (ELs) in separaten Klassenräumen zusammenzufassen. Diese Praxis zielt darauf ab, gezielten Sprachunterricht und Unterstützung für ELs bereitzustellen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Englischkenntnisse in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln. Befürworter dieses Ansatzes argumentieren, dass dies ein unterstützendes Umfeld schafft, in dem ELs voneinander lernen können und spezialisierten Unterricht erhalten.
Vorteile der Gruppierung von ELs in separaten Klassenräumen
Hier werden wir uns mit den vermeintlichen Vorteilen der Gruppierung von ELs in separaten Klassenräumen befassen. Diese Vorteile können maßgeschneiderter Unterricht, Fokus auf Sprachentwicklung und ein Gemeinschaftsgefühl unter ELs sein.
Kritik an der Gruppierung von ELs in separaten Klassenräumen
Dieser Abschnitt wird die Kritik an der Gruppierung von ELs in separaten Klassenräumen untersuchen. Kritiker argumentieren, dass diese Praxis zu Segregation, begrenzter Exposition gegenüber fließenden Englischsprechern und fehlenden Möglichkeiten zur sozialen und akademischen Integration mit nicht-EL-Kameraden führen kann.
Die NYU Steinhardt Studie
In diesem Abschnitt werden wir die von den Forschern für Alphabetisierungsunterricht an der NYU Steinhardt durchgeführte Studie besprechen. Die Studie analysierte den Fortschritt von 783 ELs von der Kindergarten- bis zur fünften Klasse und konzentrierte sich auf die Auswirkungen hoher EL-Konzentrationen in Klassenräumen auf die Leseförderung.
Studiemethodik
Hier werden wir die in der NYU Steinhardt Studie verwendete Methodik erläutern. Dazu gehören Details zur Stichprobengröße, zu den Datenerhebungsmethoden und zur durchgeführten statistischen Analyse.
Ergebnisse der Studie
Dieser Unterabschnitt wird die wichtigsten Ergebnisse der NYU Steinhardt Studie präsentieren. Die Studie fand keine positiven oder negativen Auswirkungen auf die Leseförderung von Grundschülern, wenn ELs in separaten Klassenräumen zusammengefasst wurden.
Mögliche Erklärungen
In diesem Abschnitt werden wir mögliche Erklärungen für die Ergebnisse der NYU Steinhardt Studie untersuchen. Die Forscher legen nahe, dass die Vorteile von gezieltem Sprachunterricht in EL-Klassen durch die Vorteile des Engagements mit fließenden Englischsprechern in integrierten Klassenräumen ausgeglichen werden können.
Auswirkungen und zukünftige Forschung
Hier werden wir die Auswirkungen der Ergebnisse der Studie auf die Praxis der Gruppierung von ELs in separaten Klassenräumen diskutieren. Wir werden potenzielle Veränderungen in den Unterrichts- und Politikpraktiken untersuchen, die sich aus dieser Forschung ergeben können. Darüber hinaus werden wir auf die Notwendigkeit weiterer Forschung hinweisen, um zu untersuchen, wie Lehrer ihre Unterrichtsmethoden anpassen, wenn sie ELs in integrierten oder separaten Umgebungen unterrichten.
Schlussfolgerung
Abschließend werden wir den Artikel zusammenfassen, indem wir die in den vorherigen Abschnitten diskutierten Hauptpunkte zusammenfassen. Wir werden die Ergebnisse der NYU Steinhardt Studie betonen und die Bedeutung laufender Forschungsergebnisse zur Erforschung der Auswirkungen der Gruppierung von ELs in separaten Klassenräumen hervorheben.