Forscher des Pacific Northwest National Laboratory des US-Energieministeriums haben herausgefunden, dass eine geringere Verschmutzung des Schnees den Rückgang des Schneedecks auf der Nordhalbkugel verringern wird. Obwohl steigende Temperaturen nach wie vor zu einem Rückgang des Schneedecks führen werden, ist die Aussicht weniger düster aufgrund des saubereren Schnees in der Zukunft. In einigen Szenarien könnte der Rückgang des Schneedecks weniger als die Hälfte der bisherigen Vorhersagen betragen. Dies ist eine positive Nachricht für Millionen von Menschen, die auf die Schneeschmelze in den Hochgebirgen für Wasser, Nahrungsmittelproduktion und Wintersport angewiesen sind. Verschiedene Faktoren beeinflussen das Schneedeck, darunter steigende Temperaturen, Verschmutzung, Staub und die Form der Schneekörner. Die Untersuchungen legen nahe, dass Temperatur und das Vorhandensein dunkler Partikel wie Verschmutzung und Staub den größten Einfluss auf das zukünftige Schneedeck haben. Dunkle Partikel absorbieren mehr Sonnenlicht, was dazu führt, dass der Schnee schneller erwärmt und schneller schmilzt. Menschliche Aktivitäten, wie beispielsweise Autoemissionen und Holzverbrennung, sind eine bedeutende Quelle dieser Partikel. Allerdings betont die Studie, dass der sauberere Schnee zu einer Zeit warmer Temperaturen kommen wird, was das Schneedeck verringert. Die Forscher haben Schneedeck-Trends von 1995 bis 2014 untersucht und Schneedeck-Trends von 2015 bis 2100 in verschiedenen Szenarien von Kohlendioxidemissionen modelliert. Sie fanden heraus, dass saubererer Schnee den projizierten Verlust des Schneedecks aufgrund steigender Temperaturen, Verschmutzung und Staub verringert. Die Form der Schneekörner spielt ebenfalls eine Rolle bei der Schmelzrate, wobei echte Schneeflocken langsamer schmelzen als Modelle, die von gleichmäßig sphärischen Körnern ausgehen. Andere Faktoren wie wärmere Temperaturen, die zu mehr Waldbränden führen, und der Verlust biologischer Bodenkrusten beeinflussen ebenfalls das Schneedeck. Die Ergebnisse betonen die Notwendigkeit, sowohl die steigenden Temperaturen als auch das Vorhandensein dunkler Partikel bei der Vorhersage zukünftiger Änderungen des Schneedecks zu berücksichtigen. Die Forschung wurde vom Office of Science des US-Energieministeriums finanziert und nutzte Rechenressourcen des National Energy Research Scientific Computing Center.
Einführung
Überblick über die Ergebnisse des Pacific Northwest National Laboratory des Department of Energy zur Auswirkung von Verschmutzung auf den Schneepackung in der nördlichen Hemisphäre. Erwähnung der positiven Auswirkungen auf die Wasserversorgung, die Lebensmittelproduktion und den Wintersport.
Faktoren, die den Schneepackung beeinflussen
Erklärung der verschiedenen Faktoren, die den Schneepackung beeinflussen können, einschließlich steigender Temperaturen, Verschmutzung, Staub und der Form der Schneekörner.
Steigende Temperaturen
Ein Überblick darüber, wie steigende Temperaturen zu einer Abnahme des Schneepackung beitragen und welche Rolle sie insgesamt spielen.
Verschmutzung und dunkle Partikel
Die signifikante Auswirkung dunkler Partikel wie Verschmutzung und Staub auf zukünftigen Schneepackung aufgrund ihrer Fähigkeit, Sonnenlicht zu absorbieren und den Schnee schneller aufzuwärmen.
Menschliche Aktivität als Quelle dunkler Partikel
Untersuchung der menschlichen Aktivitäten, die zur Anwesenheit dunkler Partikel beitragen, wie z.B. Autoemissionen und Holzverbrennung.
Auswirkungen von sauberem Schnee
Erklärung, wie sauberer Schnee, der durch reduzierte Verschmutzung darauf entsteht, dazu beiträgt, den Rückgang des Schneepackung in Zukunft zu mildern.
Verminderung des projizierten Verlusts des Schneepackung
Die Ergebnisse der Forschung legen nahe, dass der Rückgang des Schneepackung in einigen Szenarien geringer sein könnte als zuvor vorhergesagt.
Untersuchung von Schneepackungstrends
Analysierung des Forscherteams von Schneepackungstrends von 1995 bis 2014 und deren Modellierung von Schneepackungstrends von 2015 bis 2100 unter Verwendung verschiedener Szenarien der Kohlendioxidemissionen.
Einfluss der Schneekornform
Erkundung, wie die Form der Schneekörner, insbesondere echte Schneeflocken, die Schmelzraten des Schnees beeinflussen können, mit langsamerem Schmelzen im Vergleich zu Modellen, die von gleichförmig sphärischen Körnern ausgehen.
Weitere Faktoren, die den Schneepackung beeinflussen
Ein Überblick über zusätzliche Faktoren, die den Schneepackung beeinflussen können, einschließlich wärmerer Temperaturen, die zu mehr Waldbränden und dem Verlust von biologischen Bodenkrusten führen.
Auswirkungen und Schlussfolgerung
Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und ihrer Auswirkungen, wobei die Bedeutung der Berücksichtigung sowohl steigender Temperaturen als auch des Vorhandenseins dunkler Partikel bei der Vorhersage zukünftiger Veränderungen des Schneepackung hervorgehoben wird.
Förderung und Ressourcen
Informationen über die Finanzierungsquelle für die Forschung, das Department of Energy’s Office of Science, und über die verwendeten Rechenressourcen am National Energy Research Scientific Computing Center.