Eine Metaanalyse, durchgeführt von Forschern der Universität Exeter, der Hong Kong Polytechnic und der University of Central Lancashire, unterstreicht die Bedeutung des morphologischen Bewusstseins für die Leseentwicklung von gehörlosen und schwerhörigen Kindern. Die Studie untersuchte vorhandene Forschungsergebnisse zum morphologischen Bewusstsein und fand heraus, dass Kenntnisse über Wortstämme, Präfixe und Suffixe für den Wortschatzaufbau und das Wortlernen dieser Kinder eine entscheidende Rolle spielen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das morphologische Bewusstsein für gehörlose und schwerhörige Kinder möglicherweise wichtiger ist als die Leseunterrichtung durch Phonik. Die Forscher argumentieren, dass die Integration von Unterrichtseinheiten über Morpheme und morphologische Strukturen in den Unterricht einen großen Nutzen für die literarischen Fähigkeiten von gehörlosen und schwerhörigen Kindern haben könnte. Die Studie ergab zudem, dass gehörlose und schwerhörige Kinder mit starkem oder tiefem Hörverlust eher die morphographische Analyse zur Wortlese nutzen. Die Forscher hoffen, dass ihre Ergebnisse dazu beitragen werden, den Zugang zu effektiverem Unterricht und Lernen für gehörlose und schwerhörige Kinder zu verbessern.

Einführung

Zusammenfassung: Die Metaanalyse hebt die Bedeutung des morphologischen Bewusstseins für die Leseförderung bei gehörlosen und schwerhörigen Kindern hervor.

Die Studie wurde von Forschern der University of Exeter, The Hong Kong Polytechnic und der University of Central Lancashire durchgeführt. Sie untersuchte vorhandene Forschungsergebnisse zum morphologischen Bewusstsein und dessen Auswirkungen auf die Lesefähigkeiten bei gehörlosen und schwerhörigen Schülern.

Morphologisches Bewusstsein und Wortschatzerweiterung

Zusammenfassung: Das Wissen über Wurzeln, Präfixe und Suffixe spielt eine entscheidende Rolle bei der Wortschatzerweiterung und dem Wortlernen für gehörlose und schwerhörige Schüler.

Die Studie ergab, dass das morphologische Bewusstsein, das das Verständnis der Bedeutung von Morphemen (den kleinsten Bedeutungseinheiten in einer Sprache) umfasst, für die Wortschatzentwicklung der gehörlosen und schwerhörigen Kinder von großer Bedeutung ist. Dieses Wissen ermöglicht es ihnen, unbekannte Wörter zu entschlüsseln und deren Bedeutung zu verstehen.

Gehörlose und schwerhörige Schüler, die ein starkes Verständnis für morphologisches Bewusstsein haben, können komplexe Wörter in ihre bedeutungsvollen Teile zerlegen und dadurch Verbindungen zu bekannten Wörtern herstellen und ihren Wortschatz effektiv erweitern.

Vorteile des morphologischen Bewusstseins für gehörlose und schwerhörige Schüler

Zusammenfassung: Das morphologische Bewusstsein bietet mehrere Vorteile für gehörlose und schwerhörige Schüler, darunter verbesserte Wortschatzerwerb und Verständnisfähigkeiten.

Durch die Entwicklung von morphologischem Bewusstsein können gehörlose und schwerhörige Schüler:

  1. Ihren Wortschatz erweitern, indem sie ihr Wissen über Stammwörter, Präfixe und Suffixe anwenden.
  2. Ihr Verständnis von Wortbedeutungen und Beziehungen innerhalb von Wörtern verbessern.
  3. Ihre Verständnisfähigkeiten verbessern, indem sie Verbindungen zwischen vertrauten und unbekannten Wörtern herstellen.

Morphologisches Bewusstsein vs. Phonikunterricht

Zusammenfassung: Die Studie legt nahe, dass das morphologische Bewusstsein für gehörlose und schwerhörige Schüler möglicherweise wichtiger ist als der Phonikunterricht.

Während der Phonikunterricht sich auf die Beziehung zwischen Lauten und Buchstaben konzentriert, bietet das morphologische Bewusstsein einen anderen Ansatz zum Erlernen von Wörtern. Für gehörlose und schwerhörige Schüler, die aufgrund von Hörverlust Schwierigkeiten haben, Laute wahrzunehmen, bietet das morphologische Bewusstsein eine wertvolle Alternative.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Einbeziehung des morphemischen und morphologischen Unterrichts im Klassenzimmer den Lese- und Schreibfähigkeiten gehörloser und schwerhöriger Schüler sehr zugutekommen kann. Dieser Ansatz kann besonders für Schüler mit schwerem oder starkem Hörverlust von Vorteil sein, die sich stärker auf die morphografische Analyse zur Wortlesefähigkeit verlassen.

Vorteile des morphologischen Bewusstseins für gehörlose und schwerhörige Schüler im Vergleich zur Phonik

Zusammenfassung: Das morphologische Bewusstsein bietet gehörlosen und schwerhörigen Schülern Vorteile gegenüber dem Phonikunterricht.

Das morphologische Bewusstsein bietet folgende Vorteile:

  1. Es hängt nicht ausschließlich von der Wahrnehmung von Lauten ab, was es für gehörlose und schwerhörige Schüler zugänglicher macht.
  2. Es ermöglicht gehörlosen und schwerhörigen Schülern, Wortbedeutungen zu verstehen und Verbindungen zwischen Wörtern anhand ihrer Strukturen herzustellen.
  3. Es unterstützt die Erweiterung des Wortschatzes und die Fähigkeiten zur Texterfassung.

Auswirkungen auf Unterricht und Lernen

Zusammenfassung: Die Forscher schlagen vor, dass die Einbeziehung von morphemischem und morphologischem Unterricht im Klassenzimmer den Lese- und Schreibfähigkeiten gehörloser und schwerhöriger Schüler sehr zugutekommen kann.

Die Ergebnisse der Studie haben wichtige Implikationen für Unterrichts- und Lernstrategien für gehörlose und schwerhörige Schüler. Pädagogen und Fachleute, die mit gehörlosen und schwerhörigen Kindern arbeiten, können:

  1. Expliziten Unterricht über morphemische und morphologische Strukturen einbeziehen, um das morphologische Bewusstsein zu entwickeln.
  2. Möglichkeiten für gehörlose und schwerhörige Schüler schaffen, morphologische Analysen durchzuführen und Wortteile zu identifizieren.
  3. Eine unterstützende Lernumgebung schaffen, die die Nutzung und Erforschung des morphologischen Wissens fördert.

Vorteile der Integration des morphologischen Bewusstseins im Unterricht

Zusammenfassung: Die Integration des morphologischen Bewusstseins im Unterricht kann mehrere Vorteile für gehörlose und schwerhörige Schüler haben.

Durch die Integration von morphologischem Bewusstsein im Unterricht können Pädagogen:

  1. Die Entwicklung des Wortschatzes und des Wortlernens verbessern.
  2. Die Leseverständnisfähigkeiten verbessern.
  3. Die unabhängige Wortlernstrategien erleichtern.

Schlussfolgerung

Zusammenfassung: Die Metaanalyse betont die Bedeutung des morphologischen Bewusstseins für die Leseförderung bei gehörlosen und schwerhörigen Kindern.

Die Studie legt nahe, dass das Wissen über Wurzeln, Präfixe und Suffixe eine entscheidende Rolle bei der Wortschatzerweiterung und dem Wortlernen für gehörlose und schwerhörige Schüler spielt. Die Einbeziehung von morphemischem und morphologischem Unterricht im Klassenzimmer kann die Lese- und Schreibfähigkeiten gehörloser und schwerhöriger Schüler erheblich verbessern.

Es wird gehofft, dass diese Erkenntnisse dazu beitragen werden, den Zugang zu effektivem Unterricht für gehörlose und schwerhörige Kinder zu verbessern und letztendlich ihre Leseförderung und Bildungsergebnisse zu steigern.

Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…

Effizienzsteigerung der Wasserstoffproduktion mit Platin-Nanokatalysator

Die Anzahl der registrierten mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge in Südkorea ist im…