Frühgeborene in Neonatologie-Einheiten sind einem hohen Risiko für lebensbedrohliche Infektionen ausgesetzt, darunter späte Sepsis. Die häufigste Ursache ist Staphylococcus capitis, eine Art von Bakterien, die normalerweise die Haut besiedeln. Besonders gefährlich ist ein Stamm namens NRCS-A, der in den 1960er Jahren auftrat und sich in den 1980er Jahren weltweit verbreitete, da er gegen das damals häufig verwendete Antibiotikum Vancomycin resistent war. NRCS-A ist jetzt gegen mehrere Antibiotika resistent und zeigt eine verringerte Empfindlichkeit gegenüber Antiseptika zur Hautsterilisation. Warum NRCS-A sich so erfolgreich weltweit verbreitet hat, ist noch unklar.
Um dies zu untersuchen, analysierte Professor Mark Webber und sein Team die Genome von Hunderten von S. capitis-Isolaten. Sie fanden heraus, dass NRCS-A-Stämme häufig auf der Haut und im Darm von nicht infizierten Neugeborenen vorkommen, was auf eine Übertragung innerhalb von neonatologischen Intensivpflegeeinheiten (NICUs) hinweist. Die Forscher identifizierten einzigartige Gene in NRCS-A-Stämmen, die mit ihrer Fähigkeit zur Überlebensfähigkeit im Darm und auf der Haut verbunden sind. Diese Gene verleihen Resistenz gegenüber Nisin, einer antimikrobiellen Verbindung, die von Darmbakterien produziert wird, sowie die Fähigkeit, schädliche Metalle zu überleben und essentielle Metalle in der Darmumgebung aufzuspüren. NRCS-A-Stämme bevorzugen auch saure Bedingungen im Darm.
Die Studie legt nahe, dass NRCS-A-Stämme schwer auszurotten sind, da sie im Darmmikrobiom von Neugeborenen überdauern und als Infektionsreservoir dienen können. Die Ergebnisse deuten jedoch auch auf eine potenzielle Schwachstelle im Metallentsorgungsmechanismus der Bakterien hin, die zur Bekämpfung der Bedrohung genutzt werden könnte. Vorläufige Beweise deuten darauf hin, dass die Verabreichung eines probiotischen Nahrungsergänzungsmittels, das harmlose Bakterien enthält, die Rate der späten Sepsis senken kann, indem es Metalle aufnimmt, bevor S. capitis wachsen kann. Weitere Forschung ist erforderlich, um besser zu verstehen, wie NRCS-A und ähnliche Stämme verschiedene Umgebungen besiedeln und effektive Strategien zur Schutz von gefährdeten Bevölkerungsgruppen vor Infektionen zu entwickeln.
Einführung
Ein Überblick über die Risiken lebensbedrohlicher Infektionen, einschließlich spät auftretender Sepsis, mit denen Frühgeborene auf Neugeborenen-Intensivstationen konfrontiert sind. Erläuterung der Auswirkungen von spät auftretender Sepsis auf Krankenhausaufenthalte, Antibiotikabehandlung und potenzielle Langzeitgesundheitsprobleme.
Die Rolle von Staphylococcus Capitis bei spät auftretender Sepsis
Eine Untersuchung von Staphylococcus capitis als häufige Bakterienart, die spät auftretende Sepsis verursacht, insbesondere der NRCS-A-Stamm. Ein Überblick über das Auftreten und die weltweite Verbreitung von NRCS-A sowie seine Resistenz gegenüber Antibiotika und Antiseptika.
Übertragung und Kolonisation
Untersuchung der Genome von S. capitis-Isolaten durch Professor Mark Webber und sein Team, um den Erfolg von NRCS-A zu verstehen. Identifizierung von NRCS-A auf der Haut und im Darm von nicht infizierten Neugeborenen, was auf eine Übertragung innerhalb von Neugeborenen-Intensivstationen hinweist.
Einzigartige Gene und Überlebensstrategien
Identifizierung der einzigartigen Gene in NRCS-A, die mit seiner Fähigkeit zum Überleben im Darm und auf der Haut in Verbindung stehen. Erklärung, wie diese Gene Resistenz gegenüber Nisin, giftigen Metallen und die Fähigkeit zur Entnahme lebenswichtiger Metalle in der Darmumgebung verleihen. Diskussion der Präferenz von NRCS-A für saure Bedingungen im Darm.
Auswirkungen auf die Ausrottung und Gegenmaßnahmen
Eine Analyse der Schwierigkeiten bei der Ausrottung von NRCS-A aufgrund seines Vorhandenseins in den Darmmikrobiomen von Neugeborenen. Diskussion potenzieller Schwachstellen im Metall-Entnahmemechanismus von NRCS-A, die zur Bekämpfung seiner Bedrohung genutzt werden könnten.
Mögliche Rolle der Probiotika-Supplementierung
Erkundung erster Hinweise, dass die Fütterung von Neugeborenen mit einem probiotischen Supplement aus harmlosen Bakterien die Rate der spät auftretenden Sepsis reduzieren kann, indem Metalle entnommen werden, bevor S. capitis wachsen kann. Hervorhebung der Notwendigkeit weiterer Forschung, um diese Strategie zu validieren und wirksame Interventionen zu entwickeln.
Fazit
Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Studie von Professor Mark Webber und seinem Team zu NRCS-A auf Neugeborenen-Intensivstationen. Betonung der Notwendigkeit weiterer Forschung, um ein besseres Verständnis von NRCS-A zu erlangen und wirksame Strategien zum Schutz gefährdeter Bevölkerungsgruppen vor Infektionen zu entwickeln.