Geologin Suzanna van de Lagemaat von der Universität Utrecht hat eine zuvor unbekannte tektonische Platte namens Pontus rekonstruiert, die einst ein Viertel der Größe des Pazifischen Ozeans hatte. Ihre Kollegen hatten vor über 10 Jahren aufgrund von Fragmenten alter tektonischer Platten im Erdmantel ihre Existenz vorhergesagt. Durch Feldforschungen und Untersuchungen von Gebirgszügen in Japan, Borneo, den Philippinen, Neuguinea und Neuseeland fand van de Lagemaat ozeanische Überreste im nördlichen Borneo, die zur Pontus-Platte gehören. Sie hat nun die gesamte Platte rekonstruiert. Die Rekonstruktion ist bedeutend für das Verständnis der geologischen Geschichte des Planeten, der Paläogeographie, der Klimaveränderungen und der Lage seltener Metalle. Die Studie zeigt auch ein einheitliches tektonisches System, das sich von Südjapan bis nach Neuseeland erstreckte und mindestens 150 Millionen Jahre lang existierte. Die Existenz von Pontus wurde zunächst durch die Beobachtung von Anomalien im Mantel aufgrund der Subduktion alter tektonischer Platten vorhergesagt, die durch seismische Wellen, die bei Erdbeben entstehen, entdeckt wurden.
Einführung
Ein Überblick über die Entdeckung der Pontus-Tektonikplatte und ihre Bedeutung für das Verständnis der geologischen Geschichte der Erde, der Paläogeographie, der Klimaveränderungen und der Vorkommen seltener Metalle.
Hintergrund
Eine Diskussion darüber, wie die Existenz der Pontus-Tektonikplatte zunächst auf der Grundlage von Fragmenten alter tektonischer Platten, die im Erdmantel gefunden wurden, und Anomalien im Mantel, die durch die Subduktion dieser Platten verursacht wurden, vorhergesagt wurde.
Forschung und Untersuchungen
Eine Untersuchung der Feldforschung und Untersuchungen, die von der Geologin Suzanna van de Lagemaat durchgeführt wurden, um die Pontus-Tektonikplatte zu rekonstruieren. Dieser Abschnitt wird sich auf ihre Arbeit in Gebirgsgürteln in Japan, Borneo, den Philippinen, Neuguinea und Neuseeland konzentrieren.
Gebirgsgürtel in Japan
Eine detaillierte Darstellung der Forschung, die van de Lagemaat in Japan durchgeführt hat, um Beweise für die Pontus-Tektonikplatte zu finden. In diesem Abschnitt werden spezifische Ergebnisse und geologische Merkmale in Japan erörtert, die die Existenz der Platte unterstützen.
Gebirgsgürtel in Borneo
Eine Untersuchung der von van de Lagemaat durchgeführten Forschung in Borneo, um ozeanische Überreste der Pontus-Platte zu finden. Dieser Abschnitt wird die spezifischen Beweise und geologischen Merkmale diskutieren, die in Borneo gefunden wurden und zur Rekonstruktion der Pontus-Platte beitragen.
Rekonstruktion der Pontus-Platte
Eine Erklärung, wie Geologin Suzanna van de Lagemaat die gesamte Pontus-Tektonikplatte auf der Grundlage ihrer Ergebnisse und Untersuchungen rekonstruiert hat. Dieser Abschnitt wird ihre Methoden und Prozesse zur Zusammensetzung der Geschichte der Platte erörtern.
Auswirkungen und Bedeutung
Eine Erörterung der Auswirkungen und Bedeutung der Entdeckung und Rekonstruktion der Pontus-Tektonikplatte. In diesem Abschnitt wird diskutiert, wie dieses Wissen zu unserem Verständnis der geologischen Prozesse der Erde, der Paläogeographie, der Klimaveränderungen und der Verteilung seltener Metalle beiträgt.
Zusammenfassung
Eine Zusammenfassung der Bedeutung der Entdeckung und Rekonstruktion der Pontus-Tektonikplatte sowie eine Zusammenfassung der im Artikel behandelten Informationen.