Forscher haben eine neue Stammart mariner Bakterien namens Poriferisphaera heterotrophicis aus dem Meeresboden isoliert. Diese Bakterien gehören zur Familie der Planctomycetes und weisen einzigartige Eigenschaften auf. Sie ist die einzige bekannte Art in der Klasse der Phycisphaerae-Bakterien, die ein besonderes Wachstumsmodell namens Knospung verwendet. Die Forscher fanden überzeugende Hinweise darauf, dass diese neue Art stark in die Stickstoff-Assimilation involviert ist. Zudem entdeckten sie, dass das Bakterium mit einem chronischen Virus namens phage-ZRK32 lebt, welcher den Stickstoffstoffwechsel erleichtert. Das Forschungsteam nutzte ein nährstoffreiches Medium, um diese wenig erforschte Bakterienfamilie zu kultivieren und zu charakterisieren. Die Bakterien wurden aus Sedimentproben eines tiefen Meeres-Kaltwasseraustritts isoliert. Die Forscher fanden heraus, dass Poriferisphaera heterotrophicis in nährstoffreichen Medien besser wuchs und sich durch Knospung vermehrte. Zudem beobachteten sie, dass das Hinzufügen von Stickstoff in Form von Nitrat oder Ammonium das Wachstum des Stammes erhöhte. Durch die chronische Infektion mit dem Bakteriophagen phage-ZRK32 konnte der Stickstoffstoffwechsel bei Poriferisphaera heterotrophicis optimiert werden. Diese Erkenntnisse ermöglichen Einblicke in den Stickstoffstoffwechsel bei Planctomycetes-Bakterien und können als Modell für das Studium der Wechselwirkungen zwischen Planctomycetes und Viren dienen.

Einführung

Ein neuer Stamm mariner Bakterien, Poriferisphaera heterotrophicis, wurde kürzlich vom Meeresgrund isoliert. Dieser Stamm gehört zur Bakterienfamilie der Planctomyceten und zeichnet sich durch einzigartige Eigenschaften aus.

Zusammenfassung:

Poriferisphaera heterotrophicis ist ein neu entdecktes marines Bakterium aus der Familie der Planctomyceten. Es besitzt Eigenschaften, die es von anderen Bakterien unterscheiden.

Merkmale von Poriferisphaera heterotrophicis

Poriferisphaera heterotrophicis gehört zur Klasse der Phycisphaerae und weist eine eigene Abteilungsform auf. Es ist die einzige bekannte Art in dieser Klasse, die dieses Mechanismus zeigt.

Zusammenfassung:

Poriferisphaera heterotrophicis zeichnet sich durch eine einzigartige Abteilungsform aus, die es von anderen Planctomyceten-Bakterien abhebt.

Einbeziehung in die Stickstoffassimilation

Umfangreiche Studien deuten darauf hin, dass Poriferisphaera heterotrophicis eine wichtige Rolle bei der Stickstoffassimilation spielt. Forscher haben festgestellt, dass dieses Bakterium in nährstoffreichen Umgebungen gedeiht und sein Wachstum durch die Zugabe von Stickstoff in Form von Nitrat oder Ammonium gefördert wird.

Zusammenfassung:

Poriferisphaera heterotrophicis ist aktiv an der Stickstoffassimilation beteiligt und zeigt eine Präferenz für nährstoffreiche Umgebungen. Die Zugabe von Stickstoff fördert sein Wachstum weiter.

Chronische Infektion mit dem Bakteriophagen phage-ZRK32

Forscher haben auch entdeckt, dass Poriferisphaera heterotrophicis mit einem chronischen Virus namens phage-ZRK32 lebt. Dieser Bakteriophag soll den Stickstoffstoffwechsel im Bakterium fördern und seine Nährstoffverwertung optimieren.

Zusammenfassung:

Poriferisphaera heterotrophicis existiert zusammen mit einem chronischen Virus, phage-ZRK32, der vermutlich eine Rolle bei der Optimierung des Stickstoffstoffwechsels im Bakterium spielt.

Isolierung und Kultivierung von Poriferisphaera heterotrophicis

Die Forscher entnahmen Sedimentproben von einer tiefozeanischen kalten Quelle, um Poriferisphaera heterotrophicis zu isolieren. Sie benutzten ein nährstoffreiches Medium, um diese wenig erforschte Bakterienfamilie zu kultivieren und zu charakterisieren.

Zusammenfassung:

Poriferisphaera heterotrophicis wurde aus Sedimentproben aus einer tiefozeanischen kalten Quelle isoliert. Die Forscher verwendeten ein nährstoffreiches Medium, um dieses einzigartige Bakterium zu kultivieren und zu untersuchen.

Auswirkungen und zukünftige Forschung

Die Entdeckung von Poriferisphaera heterotrophicis und seine einzigartigen Eigenschaften werfen Licht auf den Stickstoffstoffwechsel bei Planctomyceten-Bakterien. Sie bietet auch einen Ansatz zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Planctomyceten und Viren und könnte so zu weiteren Erkenntnissen in der marinen Mikrobiologie und Ökosystemdynamik führen.

Zusammenfassung:

Poriferisphaera heterotrophicis eröffnet Möglichkeiten zur Erforschung des Stickstoffstoffwechsels bei Planctomyceten-Bakterien und der Wechselwirkungen zwischen diesen Bakterien und Viren. Diese Forschung hat Auswirkungen auf die marine Mikrobiologie und Ökosystemdynamik.

Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…

Effizienzsteigerung der Wasserstoffproduktion mit Platin-Nanokatalysator

Die Anzahl der registrierten mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge in Südkorea ist im…