Wissenschaftler der Nanyang Technological University in Singapur haben eine dünne, flexible Batterie entwickelt, die intelligente Kontaktlinsen mit Strom versorgen kann. Die Batterie besteht aus biokompatiblen Materialien und enthält keine Drähte oder giftige Schwermetalle. Sie basiert auf einer glukosebasierten Beschichtung, die mit Natrium- und Chloridionen in einer Kochsalzlösung oder menschlichen Tränen reagiert, um Strom zu erzeugen. Die Batterie kann auch konventionell mit einer externen Stromquelle geladen werden. Die Forscher haben die Batterie mit einer simulierten Tränenlösung getestet und festgestellt, dass ihre Lebensdauer mit jedem Tragezyklus verlängert wird. Die Batterie erzeugt einen Strom von 45 Mikroampere und eine maximale Leistung von 201 Mikrowatt, was ausreicht, um eine intelligente Kontaktlinse zu betreiben. Das Team empfiehlt, die Batterie mindestens acht Stunden in einer Lösung mit Glukose-, Natrium- und Kaliumionen zu platzieren, um sie während des Schlafens aufzuladen. Die Forscher planen, den elektrischen Strom der Batterie weiter zu verbessern und mit Kontaktlinsenherstellern zusammenzuarbeiten, um ihre Technologie umzusetzen.
Einführung
Forscher der Nanyang Technological University in Singapur haben in letzter Zeit bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung von dünnen, flexiblen Batterien gemacht, die sich für die Stromversorgung intelligenter Kontaktlinsen eignen. Diese innovativen Batterien werden aus biokompatiblen Materialien hergestellt und enthalten weder giftige Schwermetalle noch Drähte. Dieser Artikel wird sich mit den Einzelheiten dieser bahnbrechenden Entwicklung und ihren potenziellen Anwendungen im Bereich der intelligenten Kontaktlinsen befassen.
Überblick über die Batterie
Die von den Wissenschaftlern an der Nanyang Technological University entwickelte dünne, flexible Batterie ist so konzipiert, dass sie intelligente Kontaktlinsen mit Strom versorgt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien ist sie nicht auf Drähte oder giftige Schwermetalle angewiesen. Stattdessen nutzt die Batterie eine einzigartige glucosebasierte Beschichtung, um durch Reaktion mit Natrium- und Chloridionen in einer Kochsalzlösung oder menschlichen Tränen Strom zu erzeugen.
Die Batterie kann auch konventionell durch Verwendung einer externen Stromquelle aufgeladen werden. Bei Tests mit einer simulierten Tränenlösung stellten die Forscher fest, dass sich die Lebensdauer der Batterie mit jedem Tragezyklus verlängerte. Sie ist in der Lage, einen Strom von 45 Mikroampere und eine maximale Leistung von 201 Mikrowatt zu erzeugen, was ausreicht, um eine intelligente Kontaktlinse mit Strom zu versorgen.
Der Ladevorgang
Das Forscherteam empfiehlt, die Batterie für mindestens acht Stunden in eine Lösung mit Glukose, Natrium- und Kaliumionen zu legen. Dadurch kann die Batterie effektiv aufgeladen werden, während der Benutzer schläft. Durch die Implementierung dieses Ladevorgangs können Benutzer sicherstellen, dass ihre intelligenten Kontaktlinsen beim Aufwachen einsatzbereit sind.
Potentielle Anwendungen
Die Entwicklung von dünnen, flexiblen Batterien eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten für intelligente Kontaktlinsen. Diese Linsen haben das Potenzial, verschiedene Bereiche wie Gesundheitswesen und Augmented Reality zu revolutionieren. Mit der Möglichkeit, eingebettete Elektronik in Kontaktlinsen mit Strom zu versorgen, können Benutzer von verschiedenen Funktionen wie Biosensoren, Datenkommunikation und Augmented Reality-Überlagerungen profitieren.
Biosensoren ermöglichen die Überwachung von Gesundheitsparametern wie Glukosewerten in Tränen, um bei der Behandlung von Erkrankungen wie Diabetes zu helfen. Die Datenkommunikationsfähigkeit ermöglicht es den Kontaktlinsen, wichtige Informationen an externe Geräte zur weiteren Analyse zu übertragen. Augmented Reality-Überlagerungen können Benutzern Echtzeitinformationen liefern und ihre Wahrnehmung der Welt verbessern.
Die Zukunft dünnrer, flexibler Batterien für intelligente Kontaktlinsen
Die Forscher an der Nanyang Technological University planen, den elektrischen Strom dieser Batterien für intelligente Kontaktlinsen weiter zu verbessern. Durch die Verbesserung der Batterieleistung möchten sie das Potenzial dieser Technologie in den Bereichen Gesundheitswesen und Augmented Reality weiter ausbauen.
Der nächste Schritt für die Forscher ist die Zusammenarbeit mit Kontaktlinsenherstellern, um ihre Technologie im größeren Maßstab umzusetzen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht die Integration dünnen Batterien in kommerziell erhältliche intelligente Kontaktlinsen, um sie einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Schlussfolgerung
Die Entwicklung von dünnen, flexiblen Batterien für intelligente Kontaktlinsen durch Wissenschaftler der Nanyang Technological University ist ein bedeutender Durchbruch. Diese Batterien, bestehend aus biokompatiblen Materialien und mit einer glucosebasierten Beschichtung betrieben, haben das Potenzial, das Feld der intelligenten Kontaktlinsen zu revolutionieren. Mit der fortlaufenden Verbesserung der Technologie werden die Möglichkeiten für verbesserte Gesundheitsüberwachung und Augmented Reality-Erlebnisse immer vielversprechender.