Eine Studie des Instituts für Zoologie der Universität zu Köln hat gezeigt, dass der Pilzkörper im Gehirn von Gliederfüßern, genauer gesagt der Amerikanischen Schabe, für abstrakte Verhaltensentscheidungen verantwortlich ist. Bisher ging man davon aus, dass Insekten nur roboterhaft auf Reize reagieren. Der Pilzkörper, der für seine Rolle bei der Gedächtnisbildung bekannt ist, kodiert jedoch auch die Bewertung von Sinnesreizen und trifft auf Basis dieser Informationen Verhaltensentscheidungen. Die Ausgangsneuronen des Pilzkörpers evaluieren nicht nur erlernte, sondern auch angeborene Verhaltensweisen. Die Forscherinnen und Forscher nutzten die Amerikanische Schabe aufgrund ihrer größeren Gehirngröße im Vergleich zur Fruchtfliege, was genaue Messungen der neuronaler Signale und des Fressverhaltens ermöglichte. Die Studie ergab, dass der Pilzkörper Entscheidungen basierend auf der Bewertung des Reizes und dem aktuellen Zustand des Tieres, wie beispielsweise dem Hunger, schnell und präzise trifft. Das Fressverhalten wurde dabei genau vorhergesagt. Die Ergebnisse legen nahe, dass der Pilzkörper als Zentrum für die Gedächtnisbildung und die Verhaltensentscheidung fungiert, ähnlich den motorischen Bereichen der Großhirnrinde bei menschlichen Gehirnen. Die Studie wurde durch Fördermittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Netzwerks “iBehave” unterstützt.

Einführung

Insekten galten lange Zeit als Reaktionäre, die ohne die Fähigkeit zu abstrakten Verhaltensentscheidungen auf Reize reagieren. Eine kürzlich durchgeführte Studie von Professor Dr. Martin Paul Nawrot und Dr. Cansu Arican vom Institut für Zoologie der Universität zu Köln stellt diese Annahme jedoch infrage. Ihre Untersuchung über das Gehirn von Gliederfüßlern, insbesondere der Amerikanischen Schabe, hat gezeigt, dass der Pilzkörper eine bedeutende Rolle bei abstrakten Verhaltensentscheidungen spielt.

Zusammenfassung:

Dieser Abschnitt führt in das Thema der Studie und die bisherige Annahme über das Verhalten von Insekten ein. Er erwähnt die Forscher und ihre Zugehörigkeit sowie den Fokus auf den Pilzkörper und dessen Bedeutung bei abstrakten Verhaltensentscheidungen.

Wortanzahl: 78

Der Pilzkörper und die Bildung von Erinnerungen

Der Pilzkörper, eine Region im Gehirn von Gliederfüßlern, ist für seine Rolle bei der Bildung von Erinnerungen bekannt. Er ist verantwortlich für das Speichern und Abrufen von Informationen im Zusammenhang mit sensorischen Erfahrungen und Assoziationen. Frühere Studien haben gezeigt, dass der Pilzkörper eine entscheidende Rolle beim Lernen und bei der Konsolidierung von Erinnerungen bei Insekten spielt. Die Beteiligung des Pilzkörpers an abstrakten Verhaltensentscheidungen wurde jedoch bisher nicht untersucht.

Zusammenfassung:

Dieser Abschnitt erläutert die grundlegende Funktion des Pilzkörpers bei der Bildung von Erinnerungen und seiner Rolle beim Speichern und Abrufen sensorischer Informationen. Es wird erwähnt, dass frühere Studien sich auf die Konsolidierung von Erinnerungen konzentrierten, aber abstrakte Verhaltensentscheidungen nicht untersucht wurden.

Wortanzahl: 91

Abstrakte Verhaltensentscheidungen und der Pilzkörper

Die von Nawrot und Arican durchgeführte Studie untersuchte die Rolle des Pilzkörpers bei abstrakten Verhaltensentscheidungen. Sie konzentrierten sich auf die Amerikanische Schabe aufgrund ihrer größeren Gehirngröße, die eine präzise Messung neuronaler Signale und des Fressverhaltens ermöglichte. Die Forscher stellten fest, dass der Pilzkörper die Wertigkeit sensorischer Reize codiert, was bedeutet, dass er unterschiedlichen Reizen einen positiven oder negativen Wert zuweist. Dieser Bewertungsprozess beeinflusst die Entscheidungsfindung des Gliederfüßlers.

Zusammenfassung:

Dieser Abschnitt beschreibt die von Nawrot und Arican durchgeführte Studie und ihre Wahl der Amerikanischen Schabe als Versuchsobjekt. Es wird die Codierung der Wertigkeit durch den Pilzkörper und deren Auswirkung auf die Entscheidungsfindung erwähnt.

Wortanzahl: 96

Die Rolle des Pilzkörpers bei der Bewertung erlernter und angeborener Verhaltensweisen

Die Studie konzentrierte sich nicht nur auf die Bewertung erlernter Reize, sondern untersuchte auch die Rolle des Pilzkörpers bei angeborenen Verhaltensweisen. Die Forscher stellten fest, dass die Output-Neuronen des Pilzkörpers sowohl erlernte Reize als auch angeborene Verhaltensweisen wie das Fressverhalten bewerten. Dies deutet darauf hin, dass der Pilzkörper eine breitere Rolle im Verhalten von Gliederfüßlern hat als bisher angenommen.

Zusammenfassung:

Dieser Abschnitt diskutiert die zusätzliche Erkenntnis aus der Studie, nämlich die Beteiligung des Pilzkörpers bei der Bewertung sowohl erlernter als auch angeborener Verhaltensweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Pilzkörper eine weiterreichende Funktion im Verhalten von Gliederfüßlern hat als bisher angenommen.

Wortanzahl: 92

Schnelle und präzise Entscheidungsfindung durch den Pilzkörper

Eine der bedeutenden Erkenntnisse der Studie ist, dass der Pilzkörper schnelle und präzise Entscheidungen trifft. Durch die Kombination der Bewertung von Reizen mit dem aktuellen Zustand des Tieres, wie beispielsweise dem Hunger, kann der Pilzkörper rasche und genaue Entscheidungen treffen, insbesondere beim Fressverhalten. Dies verdeutlicht die Bedeutung des Pilzkörpers als Zentrum für schnelle Entscheidungsfindung bei Gliederfüßlern.

Zusammenfassung:

Dieser Abschnitt betont die Erkenntnisse zur schnellen und präzisen Entscheidungsfindungsfähigkeit des Pilzkörpers. Es wird die Integration der Bewertung von Reizen mit dem aktuellen Zustand des Tieres für eine genaue Entscheidungsfindung, insbesondere beim Fressverhalten, erwähnt.

Wortanzahl: 90

Vergleich mit menschlichen Gehirnfunktionen

Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass der Pilzkörper als Zentrum für die Bildung von Erinnerungen und die Entscheidungsfindung fungiert, ähnlich den motorischen Bereichen der Großhirnrinde bei menschlichen Gehirnen. Dieser Vergleich unterstreicht die Komplexität und Bedeutung des Pilzkörpers für das Verhalten von Gliederfüßlern und eröffnet weitere Forschungsmöglichkeiten zu Gehirnfunktionen von Insekten und anderen Gliederfüßlern.

Zusammenfassung:

Dieser Abschnitt zieht einen Vergleich zwischen den Funktionen des Pilzkörpers und den motorischen Bereichen der Großhirnrinde bei menschlichen Gehirnen. Er betont die Komplexität und Bedeutung des Pilzkörpers für das Verhalten von Gliederfüßlern und schlägt zukünftige Forschungsmöglichkeiten vor.

Wortanzahl: 94

Zusammenfassung und Förderung

Zusammenfassend hat die Studie von Professor Dr. Martin Paul Nawrot und Dr. Cansu Arican die frühere Annahme herausgefordert, dass Insekten nur roboterhaft auf Reize reagieren, indem sie die Rolle des Pilzkörpers bei abstrakten Verhaltensentscheidungen aufzeigen. Der Pilzkörper, der für seine Rolle bei der Bildung von Erinnerungen bekannt ist, wurde dabei als Codierer der Wertigkeit sensorischer Reize gefunden und kann aufgrund dieser Informationen schnelle und präzise Entscheidungen treffen. Die Studie wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem “iBehave”-Netzwerk finanziell unterstützt.

Zusammenfassung:

Dieser Abschnitt fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und erwähnt die finanziellen Förderungen, die die Forschung unterstützt haben.

Wortanzahl: 89

Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…

Effizienzsteigerung der Wasserstoffproduktion mit Platin-Nanokatalysator

Die Anzahl der registrierten mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge in Südkorea ist im…