B-Zellen spielen eine wichtige Rolle bei der Abwehr des Körpers während einer Influenza-Infektion. Es werden zwei Arten von B-Zell-Reaktionen beobachtet: B-Zellen, die sich in Antikörper-produzierende Zellen differenzieren und bei der Bekämpfung der aktuellen Infektion helfen, sowie B-Zellen, die sich in Lungengewebe ansässige Gedächtnis-B-Zellen (Lung-BRMs) differenzieren und eine erste Verteidigungslinie bei zukünftigen Infektionen bilden.

Das Verständnis des Mechanismus hinter der Entstehung von Lung-BRMs ist wichtig für die Entwicklung besserer Grippeimpfstoffe, da aktuelle Impfstoffe bei älteren Menschen und gegen spätere Virusvarianten weniger effektiv sind. In einer Mäuse-Modellstudie, die in der Zeitschrift “Immunity” veröffentlicht wurde, fanden Forscher der University of Alabama in Birmingham (UAB) heraus, dass Interferon-Gamma (INF-γ), das von T follikulären Helferzellen (Tfh-Zellen) produziert wird, erforderlich ist, um die Differenzierung von B-Zellen in Lung-BRMs nach intranasaler Influenzainfektion einzuleiten.

Während einer Influenzainfektion sind sowohl Tfh-Zellen als auch B-Zellen in den Lymphknoten vorhanden, die die Lunge entwässern. Die UAB-Forscher stellten fest, dass die Differenzierung von Lung-BRMs früh nach der Infektion mit der Tfh-Zell-Reaktion korrelierte, insbesondere mit der Produktion von INF-γ. Bei Mäusen ohne Tfh-Zellen oder bei Behandlung mit einem Antikörper, der Tfh-Zellen blockiert, traten keine Lung-BRMs auf, was darauf hindeutet, dass die Hilfe von Tfh-Zellen für die Entwicklung von Lung-BRMs in Reaktion auf Influenza notwendig ist.

Darüber hinaus stellten die Forscher fest, dass die Produktion von INF-γ durch Tfh-Zellen entscheidend für die Lung-BRM-Reaktion ist. Mäuse, bei denen Tfh-Zellen kein INF-γ produzieren konnten, hatten eine reduzierte Häufigkeit und Anzahl von influenza-spezifischen Lung-BRMs. Ein Mangel an INF-γ-produzierenden Tfh-Zellen beeinträchtigte den immunologischen Schutz bei einer erneuten Infektion mit einem anderen Stamm von Influenza.

Die Forscher untersuchten auch, ob die IFN-γ-Signalübertragung in B-Zellen intrinsisch ist. Mäuse, bei denen B-Zellen den Rezeptor für IFN-γ oder den Transkriptionsfaktor STAT1, der für die optimale IFN-γ-Signalübertragung in B-Zellen benötigt wird, nicht hatten, wiesen nach einer Influenzainfektion verringerte Mengen an grippe-spezifischen Lung-BRMs auf. Mechanistisch förderte die IFN-γ-STAT1-Signalübertragung in B-Zellen die Expression des Transkriptionsfaktors T-bet, der für die Entwicklung von prä-Gedächtnis-B-Zellen, die den Oberflächenmarker CXCR3 exprimieren, notwendig war. CXCR3+ prä-Gedächtnis-B-Zellen differenzierten weiter zu CXCR3+ Gedächtnis-B-Zellen, die dann in die Lunge migrierten und zu Lung-BRMs wurden.

Die Ergebnisse der Studie der Forscher liefern Hinweise auf die entscheidende Rolle von INF-γ-produzierenden Tfh-Zellen bei der Entstehung von Lung-BRM-Reaktionen. Dieses Wissen kann für die Entwicklung neuer Impfstrategien verwendet werden, die eine starke Lung-BRM-Reaktion induzieren und möglicherweise zu einer verbesserten Kreuzschutzfunktion gegen Influenzavarianten führen könnten. Die Studie wurde durch Zuschüsse von den National Institutes of Health unterstützt.



Die Rolle von INF-γ-produzierenden Tfh-Zellen bei der Erzeugung von lungenspezifischen Gedächtnis-B-Zellen während einer Influenza-Infektion

Einführung

B-Zellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung des Körpers während einer Influenza-Infektion. Es gibt zwei Arten von B-Zell-Reaktionen: Antikörper-produzierende Zellen, die bei der Bekämpfung der aktuellen Infektion helfen, und lungenspezifische Gedächtnis-B-Zellen (lung-BRMs), die eine erste Verteidigungslinie für zukünftige Infektionen bieten.

Lung-BRMs und Grippeschutzimpfungen

Lung-BRMs sind wichtig für die Entwicklung besserer Grippeimpfstoffe, da die derzeitigen Impfstoffe bei älteren Menschen und gegen spätere Varianten des Virus weniger wirksam sind.

Rolle von Lung-BRMs

Bieten eine erste Verteidigungslinie für zukünftige Influenza-Infektionen.

Herausforderungen bei aktuellen Impfstoffen

Weniger wirksam bei älteren Menschen und gegen spätere Varianten des Virus.

Der Mechanismus hinter der Entstehung von Lung-BRMs

Das Verständnis des Mechanismus hinter der Entstehung von Lung-BRMs ist entscheidend für die Entwicklung wirksamer Grippeimpfstoffe.

Studienüberblick

Eine Mäuse-Modellstudie, durchgeführt von Forschern der University of Alabama in Birmingham (UAB).

Rolle von INF-γ bei der Differenzierung von B-Zellen in Lung-BRMs

INF-γ, das von T follicular helper Zellen (Tfh-Zellen) produziert wird, ist erforderlich, um die Differenzierung von B-Zellen in Lung-BRMs während einer intranasalen Influenza-Infektion einzuleiten.

Beobachtungen in der Studie

Die Differenzierung von Lung-BRMs korreliert mit der Tfh-Zellantwort, insbesondere der Produktion von INF-γ.

Mäuse, die über keine Tfh-Zellen verfügten oder mit einem Antikörper behandelt wurden, um Tfh-Zellen zu blockieren, sammelten keine Lung-BRMs an, was die Notwendigkeit von Tfh-Zellhilfe bei der Entwicklung von Lung-BRMs zeigt.

Rolle der INF-γ-Produktion durch Tfh-Zellen

Die INF-γ-Produktion durch Tfh-Zellen ist entscheidend für die Lung-BRM-Reaktion.

Mäuse mit Tfh-Zellen, die kein INF-γ produzieren konnten, hatten eine reduzierte Anzahl von influenza-spezifischen Lung-BRMs.

Das Fehlen von INF-γ-produzierenden Tfh-Zellen beeinträchtigte den immunologischen Schutz während einer Reinfektion mit einem anderen Influenza-Stamm.

Rolle der INF-γ-Signalisierung in B-Zellen

Untersuchung, ob die INF-γ-Signalisierung intrinsisch für B-Zellen ist.

Beobachtungen in der Studie

Mäuse, bei denen die B-Zellen den Rezeptor für INF-γ oder den Transkriptionsfaktor STAT1, der für eine optimale INF-γ-Signalisierung in B-Zellen erforderlich ist, nicht besaßen, hatten eine verminderte Anzahl von flu-spezifischen Lung-BRMs.

Die IFN-γ-STAT1-Signalisierung in B-Zellen förderte die Expression des Transkriptionsfaktors T-bet, der für die Entwicklung von vorläufigen Gedächtnis-B-Zellen mit dem Oberflächenmarker CXCR3 notwendig ist.

CXCR3 positive vorläufige Gedächtnis-B-Zellen differenzierten weiter zu CXCR3 positive Gedächtnis-B-Zellen, die in die Lungen wanderten und zu lungenspezifischen Gedächtnis-B-Zellen wurden.

Auswirkungen auf die Entwicklung von Impfstoffen

Die Ergebnisse der Forscher zeigen die entscheidende Rolle von INF-γ-produzierenden Tfh-Zellen bei der Entstehung von lungenspezifischen Gedächtnis-B-Zellantworten auf eine Influenza-Infektion.

Potentielle Impfstoffstrategien

Das aus dieser Studie gewonnene Wissen kann bei der Entwicklung neuer Impfstoffstrategien helfen, die eine starke lungenspezifische Gedächtnis-B.Zellantwort induzieren und somit einen verbesserten Kreuzschutz gegen Influenza-Varianten ermöglichen.

Schlussfolgerung

INF-γ-produzierende Tfh-Zellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von lungenspezifischen Gedächtnis-B-Zellantworten während einer Influenza-Infektion. Diese Erkenntnisse haben wichtige Auswirkungen auf die Entwicklung wirksamerer Grippeimpfstoffe.

Unterstützung der Studie

Die Studie wurde von Zuschüssen des National Institutes of Health unterstützt.


Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Ein potenzieller Wirkstoffkandidat zur Behandlung der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)

Forscher der Universität Helsinki haben einen potenziellen Wirkstoff entdeckt, der zur Behandlung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…