Forscher der Chalmers University of Technology in Schweden haben eine effiziente Methode zur Wiederverwertung von Metallen aus verbrauchten Batterien von Elektroautos entwickelt. Die Methode ermöglicht die Rückgewinnung von 100% des Aluminiums und 98% des Lithiums in diesen Batterien, während der Verlust wertvoller Rohstoffe wie Nickel, Kobalt und Mangan minimiert wird. Der Prozess nutzt Oxalsäure, eine organische Säure, die in Pflanzen vorkommt, und eliminiert den Bedarf an teuren oder schädlichen Chemikalien. Die Forscher haben Temperatur, Konzentration und Zeit optimiert, um ein einzigartiges Rezept für die Verwendung von Oxalsäure im Recyclingprozess zu entwickeln. Diese innovative Methode bietet neue Alternativen zu herkömmlichen inorganischen Prozessen und kann dazu beitragen, aktuelle Herausforderungen im Batterierecycling zu lösen. Die Forscher kehren die Reihenfolge des traditionellen hydrometallurgischen Prozesses um und gewinnen zuerst Lithium und Aluminium zurück, bevor sie die anderen Metalle trennen. Die Methode zeigt vielversprechende Ergebnisse und kann in Zukunft für den industriellen Einsatz skaliert werden. Die Forschungsgruppe der Chalmers University ist aktiv an der Metallrecycling von Lithium-Ionen-Batterien beteiligt und arbeitet mit verschiedenen Unternehmen zusammen, um Batterierecycling-Technologien zu entwickeln.
Einführung
Dieser Artikel behandelt eine bahnbrechende Methode, die von Forschern der Chalmers University of Technology in Schweden entwickelt wurde, um Metalle aus ausgedienten Elektroautobatterien effizient wiederzuverwerten. Die Methode ermöglicht die Rückgewinnung von 100% des Aluminiums und 98% des Lithiums aus diesen Batterien und minimiert gleichzeitig den Verlust wertvoller Rohstoffe wie Nickel, Kobalt und Mangan. Der Prozess nutzt Oxalsäure, eine organische Säure, die in Pflanzen vorkommt, und eliminiert damit die Notwendigkeit von teuren oder schädlichen Chemikalien.
Die Vorteile der Wiederverwertung von Elektroautobatterien
Elektroautobatterien sind eine entscheidende Komponente von Elektrofahrzeugen (EVs), und mit zunehmendem Marktanteil von EVs gewinnt das Thema der Batteriewiederverwertung an Bedeutung. Die Wiederverwertung von Elektroautobatterien bietet mehrere Vorteile, darunter:
- Verminderung der Umweltauswirkungen des Rohstoffabbaus
- Erhalt wertvoller Ressourcen
- Verhinderung des Eintritts schädlicher Substanzen in die Umwelt
Die von den Forschern der Chalmers University entwickelte Methode trägt dazu bei, diese Vorteile zu realisieren, indem Metalle aus ausgedienten Elektroautobatterien effizient zurückgewonnen werden, um Ressourcenschonung und Umweltschutz zu gewährleisten.
Die einzigartige Methode mit Oxalsäure zur Wiederverwertung
Die Forscher an der Chalmers University haben eine einzigartige Methode zur Wiederverwertung von Metallen aus Elektroautobatterien mit Oxalsäure entwickelt. Diese organische Säure, die in Pflanzen vorkommt, bietet mehrere Vorteile im Recyclingprozess. Die wichtigsten Merkmale dieser Methode sind:
- Der Einsatz von Oxalsäure anstelle von teuren oder schädlichen Chemikalien
- Die Rückgewinnung von 100% des Aluminiums und 98% des Lithiums
- Die Minimierung des Verlusts wertvoller Rohstoffe wie Nickel, Kobalt und Mangan
Der Prozess wurde in Bezug auf Temperatur, Konzentration und Zeit optimiert, um ein wirksames Rezept für den Einsatz von Oxalsäure im Recyclingprozess zu schaffen. Diese Innovation bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen, chemikalienbasierten Verfahren.
Umkehrung des Prozesses der Hydrometallurgie
Traditionell beinhalten Hydrometallurgieprozesse das Auflösen von Metallen aus Erzen oder Abfallmaterialien in einer chemischen Lösung. Bei der Wiederverwertung von Elektroautobatterien haben die Forscher der Chalmers University die Reihenfolge dieses Prozesses umgekehrt. Anstatt mit der Trennung aller Metalle zu beginnen, werden zunächst das Lithium und das Aluminium zurückgewonnen.
Durch die gezielte Wiederherstellung von Lithium und Aluminium minimieren die Forscher den Verlust dieser wertvollen Metalle und gewährleisten ihre effiziente Verwendung. Lithium und Aluminium sind essentielle Bestandteile von Elektroautobatterien, und ihre Rückgewinnung ist entscheidend für den Erhalt von Ressourcen und die nachhaltige Batterieproduktion.
Potenzial für eine industrielle Umsetzung
Die von den Forschern der Chalmers University entwickelte Methode zeigt großes Potenzial und bietet die Möglichkeit einer industriellen Umsetzung in der Zukunft. Durch den Einsatz von Oxalsäure und die Optimierung der Prozessparameter haben die Forscher eine effiziente und nachhaltige Lösung für das Recycling von Metallen aus ausgedienten Elektroautobatterien demonstriert.
Darüber hinaus arbeitet die Forschungsgruppe der Chalmers University aktiv mit verschiedenen Unternehmen zusammen, um Batterierecycling-Technologien zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit gewährleistet, dass die praktische Umsetzung der Methode den Bedürfnissen der Industrie entspricht und den Weg für eine effiziente Skalierung ebnet.
Fazit
Die innovative Methode, die von Forschern der Chalmers University of Technology entwickelt wurde, bietet einen effizienten und nachhaltigen Weg, Metalle aus ausgedienten Elektroautobatterien wiederzuverwerten. Durch den Einsatz von Oxalsäure ermöglicht die Methode die Rückgewinnung von 100% des Aluminiums und 98% des Lithiums und minimiert den Verlust anderer wertvoller Rohstoffe. Die Umkehrung des Hydrometallurgieprozesses mit einem Fokus auf die Wiederherstellung von Lithium und Aluminium verbessert weiterhin die Ressourcenschonung. Mit dem Potenzial einer industriellen Umsetzung und der fortlaufenden Zusammenarbeit mit Industriepartnern bietet diese Methode eine vielversprechende Lösung für die aktuellen Herausforderungen beim Recycling von Elektroautobatterien.