Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Geoanthropologie, des Nationalen Forschungsrats Italien und des University College London gibt Aufschluss über den neolithischen Lebensstil in Nordarabien, insbesondere in der Nefud-Wüste in Saudi-Arabien. Die Forscher analysierten Schleifwerkzeuge, die am Jebel Oraf in der Nefud-Wüste gefunden wurden, um ihre Funktionalität zu bestimmen. Dabei stellten sie fest, dass die Werkzeuge zum Bearbeiten von Knochen, Pigmenten und Pflanzen verwendet wurden. Sie wurden oft sogar für verschiedene Zwecke wiederverwendet, bevor sie zerbrochen und auf Herden abgelegt wurden. Mithilfe von Hochleistungsmikroskopen wurden die Abnutzungsspuren der archäologischen Werkzeuge mit denen experimenteller Werkzeuge verglichen. Es konnten die charakteristischen Abnutzungsspuren identifiziert werden, die bei der Bearbeitung verschiedener Materialien entstanden sind. Die Abnutzungsmuster weisen darauf hin, dass Knochen gebrochen wurden, um an das Knochenmark zu gelangen, und dass Pflanzen zu einfachem Brot gemahlen und gebacken wurden. Zudem wurde Hinweise auf die Verarbeitung von Pigmenten gefunden, die mit neolithischen Malereien in Verbindung stehen könnten. Die Ergebnisse zeigen, dass Schleifwerkzeuge eine wichtige Rolle im Alltag der neolithischen Bewohner von Jebel Oraf gespielt haben. Sie wurden intensiv genutzt und einige hatten sogar Löcher, was auf einen Transport hinweist. Die Untersuchung von Schleifwerkzeugen kann wertvolle Informationen über Ernährung, Wirtschaft und Kunst während der neolithischen Epoche liefern.

Einführung

Die kürzlich in PLOS ONE veröffentlichte Studie gibt Einblicke in den neolithischen Lebensstil der Menschen, die in der Nefud-Wüste in Nordarabien lebten. Forscher des Max-Planck-Instituts für Geoanthropologie, des Nationalen Forschungsrats Italien, des Instituts für Kulturerbe-Wissenschaft und des University College London haben bei dieser Studie zusammengearbeitet. Durch die Analyse von Mahlwerkzeugen, die in Jebel Oraf in der Nefud-Wüste gefunden wurden, erlangten die Forscher Erkenntnisse über die funktionale Verwendung dieser Werkzeuge und die Aktivitäten der neolithischen Bewohner.

Analyse von Mahlwerkzeugen mit Use-Wear-Analyse

Die Use-Wear-Analyse war die Hauptmethode, die von den Forschern verwendet wurde, um die Funktionalitäten der Mahlwerkzeuge, die in Jebel Oraf entdeckt wurden, zu verstehen. Durch genaue Untersuchung der Abnutzungsmuster auf den Werkzeugen konnten die Forscher die verschiedenen Materialien bestimmen, die verarbeitet wurden. Die Analyse umfasste den Vergleich der Abnutzungsmuster auf den archäologischen Werkzeugen mit denen auf experimentellen Werkzeugen. Hierbei wurden hochauflösende Mikroskope verwendet, um eine höhere Präzision zu erreichen.

Zusammenfassung: Die Use-Wear-Analyse half, die Funktionalitäten der Mahlwerkzeuge zu identifizieren und zu verstehen, welche Materialien verarbeitet wurden.

Funktionalität der Mahlwerkzeuge

Die Studie kam zu dem Schluss, dass die Mahlwerkzeuge, die in Jebel Oraf gefunden wurden, für verschiedene Zwecke verwendet wurden. Die Abnutzungsmuster deuteten darauf hin, dass Knochen gebrochen wurden, um Knochenmark zu extrahieren, Pflanzen gemahlen wurden und Pigmentverarbeitung stattfand. Einige der Mahlwerkzeuge zeigten Anzeichen dafür, dass sie für verschiedene Zwecke wiederverwendet wurden, bevor sie schließlich zerbrachen und auf Herdstellen abgelegt wurden.

Zusammenfassung: Die Mahlwerkzeuge wurden zur Verarbeitung von Knochen, zum Mahlen von Pflanzen und zur Pigmentherstellung verwendet. Einige Werkzeuge wurden für verschiedene Zwecke wiederverwendet, bevor sie zerbrachen und auf Herdstellen abgelegt wurden.

Bedeutung im neolithischen Alltag

Die stark genutzten Mahlwerkzeuge mit sichtbaren Abnutzungsmustern zeigen ihre Bedeutung im täglichen Leben der neolithischen Bewohner von Jebel Oraf. Das Vorhandensein von Löchern in einigen der Werkzeuge legt nahe, dass sie transportiert wurden, was ihre Unentbehrlichkeit betont. Die Ergebnisse der Studie liefern wertvolle Einblicke in die Nahrungssicherheit, Wirtschaft und Kunst während der neolithischen Periode.

Zusammenfassung: Mahlwerkzeuge spielten eine wichtige Rolle im täglichen Leben der neolithischen Menschen, wie durch ihre häufige Nutzung und Transportfähigkeit angezeigt wird. Die Ergebnisse tragen zu unserem Verständnis von Nahrungssicherheit, Wirtschaft und Kunst während der neolithischen Periode bei.

Mögliche Verbindungen zu neolithischen Gemälden

Eine interessante Entdeckung aus der Studie ist der Nachweis von Pigmentverarbeitung auf den Mahlwerkzeugen. Dies deutet auf eine mögliche Verbindung zwischen den Werkzeugen und neolithischen Gemälden hin. Die Verwendung von Mahlwerkzeugen zur Pigmentherstellung liefert Hinweise auf die künstlerischen Aktivitäten, die während der neolithischen Periode stattfanden.

Zusammenfassung: Die Studie zeigt Hinweise auf Pigmentverarbeitung auf den Mahlwerkzeugen und deutet möglicherweise auf eine Verbindung zu neolithischen Gemälden hin.

Abschluss

Die Analyse der aus Jebel Oraf in der Nefud-Wüste geborgenen Mahlwerkzeuge bietet wertvolle Einblicke in den neolithischen Lebensstil in Nordarabien. Die Use-Wear-Analyse ermöglichte es den Forschern, die Funktionalitäten der Werkzeuge und die verarbeiteten Materialien, einschließlich Knochen, Pflanzen und Pigmenten, zu bestimmen. Die stark genutzten und transportablen Eigenschaften dieser Werkzeuge betonen ihre Bedeutung im täglichen Leben der neolithischen Bewohner. Die Ergebnisse deuten auch auf eine mögliche Verbindung zwischen Mahlwerkzeugen und neolithischer Kunst hin und geben einen Einblick in die künstlerischen Aktivitäten dieser Zeit. Diese Studie trägt zu unserem Verständnis von Nahrungssicherheit, Wirtschaft und Kunst während der neolithischen Periode bei.

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen

Ein potenzieller Wirkstoffkandidat zur Behandlung der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)

Forscher der Universität Helsinki haben einen potenziellen Wirkstoff entdeckt, der zur Behandlung…

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…