Australische Wissenschaftler haben eine potenzielle Behandlung gegen Akne entwickelt, bei der Nanopartikel zum Einsatz kommen. In einer Studie der University of South Australia wurde eine antibakterielle Verbindung namens Narasin in weiche Nanopartikel eingekapselt, die 1000 Mal kleiner sind als ein menschliches Haar. Diese wurden dann in Form einer Gel auf die von Akne betroffenen Bereiche aufgetragen. Narasin, das üblicherweise in der Tierhaltungsindustrie verwendet wird, hat sich als wirksam gegen antibiotikaresistente Aknebakterien erwiesen und die Absorptionsrate um das Hundertfache im Vergleich zur Einnahme mit Wasser gesteigert.

Die Forscher stellten fest, dass die Nano-Mizellenformulierung von Narasin die Verbindung effektiv an die Akneherde brachte, trotz der schlechten Wasserlöslichkeit vieler topischer Behandlungen. Die Studie untersuchte auch, wie gut die Nanopartikel verschiedene Hautschichten durchdrangen, wobei Schweineohrhaut als Modell diente. Die Entwicklung neuer antibakterieller Therapien ist entscheidend aufgrund der zunehmenden Antibiotikaresistenz und der Unwirksamkeit vieler aktueller Behandlungen beim Eindringen in Haarfollikel in von Akne betroffenen Bereichen.

Einführung

In diesem Artikel wird ein bedeutender Durchbruch in der Behandlung von Akne diskutiert, bei dem australische Wissenschaftler eine potenzielle Behandlung von Akne mit Nanopartikeln entwickelt haben. Die Studie wurde von der University of South Australia geleitet.

Hintergrund

Akne ist eine häufige Hauterkrankung, die durch das Vorhandensein von Pickeln, Mitessern und Whiteheads gekennzeichnet ist. Sie wird hauptsächlich durch übermäßige Talgproduktion, verstopfte Haarfollikel und das Wachstum von Aknebakterien verursacht. Derzeit verfügbare Behandlungen für Akne umfassen rezeptfreie Cremes, verschreibungspflichtige Medikamente und Antibiotika. Allerdings haben sich resistente Aknebakterien und die schlechte Penetration dieser Behandlungen in die Haarfollikel als große Herausforderungen bei der wirksamen Bekämpfung von Akne erwiesen.

Nanopartikel-Behandlung

Die Wissenschaftler an der University of South Australia haben eine potenzielle Behandlung von Akne mit Nanopartikeln entwickelt. Sie umhüllten einen antibakteriellen Wirkstoff namens Narasin in weichen Nanopartikeln, die etwa 1000-mal kleiner sind als ein menschliches Haar. Dadurch konnte der Wirkstoff präzise an Akne betroffenen Stellen abgegeben werden.

Narasin, das in der Tierhaltungsindustrie üblich ist, zeigte Erfolge gegen antibiotikaresistente Aknebakterien. Wenn es in Form eines Gels auf Akne betroffene Bereiche aufgetragen wurde, erreichten die Nanopartikel eine 100-fache Zunahme der Aufnahme im Vergleich zur Einnahme von Narasin mit Wasser. Diese erhöhte Aufnahme ist signifikant und kann die Wirksamkeit der Behandlung potenziell verbessern.

Nano-Mizell-Formulierung

Die Forscher stellten fest, dass die Nano-Mizell-Formulierung von Narasin den Wirkstoff effektiv an Aknestellen abgeben konnte. Diese Formulierung überwand die geringe Wasserlöslichkeit vieler topischer Behandlungen und verbesserte die Fähigkeit von Narasin, tief in die Poren und Haarfollikel einzudringen, wo sich die Aknebakterien befinden. Durch die gezielte Bekämpfung dieser Bereiche kann die Behandlung helfen, die Aknebakterien effektiver zu eliminieren.

Verbesserte Durchdringung

Neben der Abgabe des Wirkstoffs an Aknestellen untersuchte die Studie auch, wie gut die Nanopartikel verschiedene Hautschichten durchdrangen. Unter Verwendung von Schweineohrhaut als Modell beobachteten die Forscher die Fähigkeit der Nanopartikel, tief in die Haut einzudringen. Diese verbesserte Durchdringung kann die Herausforderung der geringen Penetration in die Haarfollikel angehen, die oft eine Begrenzung der derzeitigen Aknebehandlungen darstellt.

Bedeutung der Forschung

Die Entwicklung neuer antibakterieller Therapien gegen Akne ist aufgrund zunehmender Antibiotikaresistenz und der Unwirksamkeit vieler derzeitiger Behandlungen zur Penetration in Haarfollikel in Akne betroffenen Bereichen von großer Bedeutung. Die Verwendung weicher Nanopartikel und die Nano-Mizell-Formulierung von Narasin bieten vielversprechendes Potenzial für eine effektive Aknebehandlung, die Aknebakterien gezielt angreifen und tief in die Haut eindringen kann.

Schlussfolgerung

Die Entwicklung einer potenziellen Behandlung von Akne mit Nanopartikeln bringt Hoffnung auf verbesserte Ergebnisse in der Aknebehandlung. Die von der University of South Australia geleitete Studie demonstrierte die erfolgreiche Umhüllung von Narasin in Nanopartikeln und deren effektive Abgabe an Aknestellen. Die erhöhte Aufnahme und verbesserte Penetrationsfähigkeit der Nanopartikel können eine wirksamere Lösung für die Bekämpfung antibiotikaresistenter Aknebakterien und die Herausforderungen der geringen Penetration in Haarfollikel bieten. Weitere Forschung und klinische Studien sind erforderlich, um diese Ergebnisse zu validieren und das Potenzial von Nanopartikeln in der Aknebehandlung weiter zu erforschen.

Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Ein potenzieller Wirkstoffkandidat zur Behandlung der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)

Forscher der Universität Helsinki haben einen potenziellen Wirkstoff entdeckt, der zur Behandlung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…