Abgeschlossene Maßnahmen
- 2011
- Belarus – Weiterbildung Energieberater
- European Union and RussiA Link for S&T; co-operation in the area of the environment (E-URAL) (FP7-ENV-2008-1)
- NetMADE (Network dialog Magyarország-Germany) “Renewable energy and energy efficiency with a focus on bioenergy”
- R&D; Network “Regional energy concepts”
- 2010
- Environmental Conference ECOS 2010 Krasnodar: Future strategies for waste management – experiences and perspectives from a German perspective
- Clusterdialog Deutschland-Polen (CDDP) II Schwerpunkt: Photovoltaik
- Deutsch-Russisches Forum Nanophotonics und Nanomaterials
- 22. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum + East European Workshop
- Hessen goes East – Marketing Hessischer Umweltforschung und -Technologien in Russland
- 2009
- Deutsch-Polnischer Cluster-Dialog Energie
- 2008
- DAAD-Projekt: MOE-WissNet
- INCO-Projekt: RegionEra
- EU-Projekt: Wissensmanagement in KMU / Schwerpunkt: Internationale Kompetenz (Mittel- und Osteuropa)
- 2007
- Seminarreihe / Management von Forschungsprojekten mit Partnern in Mittel- und Osteuropa
- Seminarreihe / Osteuropa-Kompetenz für Unternehmen
- VW-Projekt: Marketing und Kommunikation- Lehr- und Weiterbildungsprogramm am Beispiel „Tourismus“
- Schönfelder Kreis – Deutsch-Russische Expertentreffen
- Forschungsinformationsnetz Kassel-Woronesch
- 2006
- Neustadt – Innovatives Bauen
- Deutsch-Russisches Expertentreffen: 9. Schönfelder Kreis
- Podiumsdiskussion: “Rohstoffweltmacht” Russland? Bestimmungsfaktoren für wirtschaftliche und politische Macht
- Informationsveranstaltung: Russland und Europa – Forschungskooperation mit russischen Partnern
- BMBF/HRK-Projekt: Bologna-Glossar
- 2005
- German-Russian Workshop: Biotechnology – Transfer of Research & Development
- Deutsch-Russisches Expertentreffen: 8. Schönfelder Kreis
- Podiumsdiskussion: Russland 2005 – Innovation in Wirtschaft und Politik?
- Konferenz: Europeanising Doctoral Studies: The Russian Federation and Germany on the Way to Bologna
- Informationsveranstaltung: Forschungskooperation mit Osteuropa
- Informationsveranstaltung: Forschung mit Partnern in Osteuropa/GUS
- 2004
- Deutsch-Russisches Expertentreffen: 7. Schönfelder Kreis
- Podiumsdiskussion: Russland heute: Wieviel Demokratie braucht die russische Wirtschaft?
- Veranstaltung und Workshopreihe: 10-Jahresfeier Technische Innovationen und Ost-West-Wissenstransfer
- 2003
- Tagung: Ost-West-Kompetenzzentren in Deutschland
- Deutsch-Russisches Expertentreffen: 6. Schönfelder Kreis
- Podiumsdiskussion: Europa-Russland-USA: Chancen für eine dauerhafte Interessengemeinschafte der drei großen Föderationen? Das Zusammenspiel von Innen- und Außenolitik im Putinschen Russland
- Informationsveranstaltung “go east!”: Studium, Forschung,Praktikum in Mittel-, Ost- und Südosteuropa und in den Ländern der GUS
- TEMPUS Workshop: Marketing und Komunikation – Lehr- und Weiterbildungsprogramm am Beispiel Tourismus
- Informationsveranstaltung: Forschungskooperation mit GUS-Ländern 2003: Partnersuche und Finanzierung
- Projekt: Kooperation der Universitätsbibliotheken Kassel – Jaroslawl
- 2002
- BMBF-Projekt: Europäische Verfahren zum Recycling von Kunststoffen
- EU-Projekt: Urban Management in Planning
- KfW-Projekt: Qualitätsmanagement in Jarolawler Betrieben
- Deutsch-Russisches Expertentreffen: 5. Schönfelder Kreis
- Veranstaltung: Perspektiven einer neuen Ost-West-Sicherheitsordnung in Europa
- Workshop: Polnisch-Deutsche Arbeitsmigration: Ihre Bedeutng und Ihre Auswirkungen auf die agrarsektoriale Entwicklung beider Länder
- Deutsch-Moldawische Zusammenarbeit im Bereich Rekultivierung degradierter Böden
- Workshop: Osteuropa-Netzwerk
- Info-Veranstaltung: Neue Möglichkeiten der EU-Förderung für die Forschungskooperation mit Ostmittel- und Osteuropa
- Projekt: Öffentliches Management regionaler Hochschulbildung
- 2001
- EU-Projekt: Kunstoffrecycling in Europa
- Deutsch-Russisches Expertentreffen: 4. Schönfelder Kreis
- Seminar: Finanzierung von Ost-West-Projekten in Wirtschaft und Forschung
- Workshop: Innovatives Wissen – Bedarfsorientierte berufliche Weiterbildung zu Ost-West-Kooperationen
- Weiterbildungskurs: Europäisches Projektmanagement. Regionaler Schwerpunkt: Ostmittel- und Osteuropa
- 2000
- Seminarreihe: Osteuropa-Qualifizierung für Arbeitskräfte aus Industrie, Handel und Dienstleistung
- Informationsveranstaltung: Forschungskooperation mit Mittel- und Osteuropa
- Deutsch-Russisches Expertentreffen: 3. Schönfelder Kreis
- Workshop: Effects of International Qualification Measures for Professional Career Planning: Development of a Methodology for Evaluation
- 1999
- EU-Projekt: Public Private Partnership und Bürgerbeteligung im Bereich Stadtplanung und Wohnen
- Tagung: Stalinismus – Arbeitskreis 1999
- Tagung: Das geistige Kapital der Transformation – Technologiestandort Ungarn
- Seminar: Effects on International Qualification Measures for Professional Career Planning: Development of a Methodology for Evaluation
- Tagung: Russlands Weg zur Zivilgesellschaft
- 1998
- EU-Projekt: Organisationsentwicklung in der Stadtverwaltung Jaroslawl: Grundlagen für die Qualifizierung des Verwaltungspersonals
- Ausstellung: Stefan Mitzlaff – Bilder zu den lyrischen Werken des russischen Dichters Ossip Mandelstam
- Tagung: Vernichtungskrieg im Ost. Die Verbrechen der Wehrmacht in der Sowjetunion – aus Sicht russischer Historiker
- Ausstellung: Leonid Lamm: Insinuations / Andeutungen
- Ausstellung: Vjatscheslav Kolejtschuk – Neue visuelle Realitäten
- Tagung: Auf der Suche nach einer neuen Identität – Russland an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
- 1997
- BMBF-Projekt: Reform des Studiengangs Soziologie an russischen Universitäten
- Projekt: Umwelt-Ökonomie mit der Technischen Universität St. Petersburg
- VW-Projekt: Aufbau eines Studiengangs Supervision in Ungarn
- Seminar und Delegationsreise: Aktuelle Probleme der Hochschulen und Reformansätze in Deutschland und Russland
- Projekt: Neuorientierung der Berufsausbildung im Gebiet Jaroslawl, Russland
- 1996
- Vortragsveranstaltung: Aktuelle Situation des Kulturbetriebes in Russland seit der Perestrojka
- Tagung: Tendenzen der Stadterneuerung im europäischen Vergleich
- Tagungsreihe: Ungarn im Umbruch – Zwischenbilanz des Transformationsprozesses in Ungarn und Aspekte der ugarisch-deutsschen Beziehungen.
- Tagung: Struktur und Perspektiven der Lehrerbildung in Deutschland und Belarus
- 1995
- Workshop: Mentalitäten, interkulturelle Kommunikation und Spracherwerbsprozesse
- INTAS Research Workshop: Higher Education in Russia, Ukraine and the European Union
- Sommeruniversität: Kommunalpolitik in Ost und West
- Ausstellung und Vortragsreihe: Propaganda-Krieg im Osten
- Seminar: Ungarn im Umbruch – Zwischenbilanz des Transformationsprozesses in Ungarn und Aspekte der ungarisch-deutschen Beziehungen
- Seminar: Tschechien – Wirtschaftliche Lage und Perspektiven
- 1994
- Ausstellung und Vortragsreihe: Geschichte der Kasseler documenta und Neue deutsche Video-Kunst
- Tagung: Slowenien – Die Entstehung einer neuen Republik
- Workshop: Wandel historischer Stadtkerne in Wechselwirkung von Stadt und Region – Erfahrungen und Ausblick im europäischen Vergleich
- Seminar: Föderale Demokratie. Ein Vergleich Deutschland – Russland
- Internationales Symposium: Politische Desintegration und wirtschaftliche (Re)Integration
- Workshop: Reform des Studiengangs Soziologie an russischen Hochschulen
- Informationsveranstaltung: TACIS, TEMPUS, PHARE – Was gibt’s peripher? Möglichkeiten der Wissenschaftsförderung durch die EG im Ost-West-Bereich
- Veranstaltungszyklus: Kommunale Selbstverwaltung in Russland und Deutschland
- Tagung: German-Russian Conference on Regenerative Energy Usage
- Ausstellung: Junge Kunst aus Kassel
- 1993
- Internationale Tagung: Kultur im Stalinismus
- Internationale Tagung: Changes in the System of Higher Education in Central European Countries. Reforms, Results, Trends
- Workshop: Studiengangreform in den Wirtschaftswissenschaften