Eine neue Studie der University of Sheffield zeigt, dass die Produktion von Obst und Gemüse in Haushalten, auf Schrebergärten und in Gärten für eine gesunde und sichere Ernährung der Bevölkerung von großer Bedeutung sein könnte. Die Studie begleitete Haushalte, die ihr eigenes Essen anbauen, über ein Jahr und stellte fest, dass sie über die Hälfte ihres jährlichen Gemüsebedarfs (51%) und 20% ihres Obstbedarfs produzieren konnten. Haushalte, die ihr eigenes Essen anbauen, konsumierten außerdem durchschnittlich 6,3 Portionen Obst und Gemüse pro Tag, was 70% über dem nationalen Durchschnitt von 3,7 Portionen liegt. Dies deutet darauf hin, dass die eigene Produktion von Lebensmitteln zu einer gesünderen Ernährung beitragen könnte.

Darüber hinaus verschwendeten die Haushalte, die ihr eigenes Essen anbauten, signifikant weniger (0,12 Portionen pro Tag) im Vergleich zum Durchschnittshaushalt im Vereinigten Königreich und reduzierten die Verschwendung von Obst und Gemüse um 95%. Die Teilnehmer beteiligten sich außerdem an Maßnahmen zur Müllvermeidung, wie der Spende von überschüssigem Essen und der Konservierung von Lebensmitteln. Die Studie hebt das Potenzial der eigenen Lebensmittelproduktion in Haushalten hervor, den Konsum von Obst und Gemüse zu steigern, die Eigenversorgung mit Lebensmitteln zu verbessern und Müll zu reduzieren.

Um diese Vorteile zu maximieren, ist jedoch ein besserer Zugang zu Räumen und Ressourcen für den Anbau von Lebensmitteln erforderlich, insbesondere für einkommensschwache Familien, da die Schrebergartenflächen im Vereinigten Königreich stetig abnehmen. Die Förderung der Produktion von Obst und Gemüse auf Haushaltsebene kann eine entscheidende Rolle bei der Förderung gesünderer Ernährung und der Stärkung der Resilienz des Ernährungssystems spielen, was für die Bewältigung globaler Herausforderungen im Bereich der Ernährungssicherheit wesentlich ist.

1. Einleitung

Erläuterung der Bedeutung der hausgemachten Obst- und Gemüseproduktion zur Förderung von Gesundheit und Ernährungssicherheit

2. Die Studie und ihre Ergebnisse

Überblick über die Studie der University of Sheffield über Menschen, die ihr eigenes Gemüse anbauen

Zusammenfassung der Ergebnisse:

  • Haushalte, die selbst Essen anbauen, können über die Hälfte ihres jährlichen Gemüsebedarfs (51%) selbst produzieren
  • Sie können 20% ihres Obstbedarfs selbst produzieren
  • Haushalte, die selbst Essen anbauen, konsumieren durchschnittlich 6,3 Portionen Obst und Gemüse pro Tag
  • Das ist 70% höher als der nationale Durchschnitt
  • Haushalte, die selbst Essen anbauen, produzieren deutlich weniger Abfall im Vergleich zum durchschnittlichen britischen Haushalt
  • Obst- und Gemüseabfälle wurden um 95% reduziert
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beteiligen sich an abfallreduzierenden Verhaltensweisen wie der Spende von überschüssigem Essen und der Konservierung von überschüssigem Essen

3. Auswirkungen auf Ernährung und Gesundheit

Erläuterung, wie die hausgemachte Obst- und Gemüseproduktion zu einer gesünderen Ernährung anregen kann

Diskussion über die Vorteile des Verzehrs von mehr Obst und Gemüse

Erforschung, wie der erhöhte Konsum von Obst und Gemüse zu einer verbesserten Gesundheit führen kann

4. Lebensmittelselbstversorgung und Widerstandsfähigkeit

Erläuterung, wie die hausgemachte Obst- und Gemüseproduktion die Lebensmittelselbstversorgung stärken kann

Diskussion über die Herausforderungen der Abhängigkeit von externen Nahrungsquellen

Erforschung, wie die Produktion auf Haushaltsebene zur Widerstandsfähigkeit des Ernährungssystems beitragen kann

5. Reduzierung von Lebensmittelabfällen

Erläuterung, wie die hausgemachte Obst- und Gemüseproduktion zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen beitragen kann

Diskussion über die Umwelt- und Wirtschaftsauswirkungen von Lebensmittelabfällen

Erforschung der abfallreduzierenden Verhaltensweisen, die von Menschen praktiziert werden, die ihr eigenes Essen anbauen

6. Herausforderungen und Empfehlungen

Diskussion über die Herausforderungen bei der Umsetzung der hausgemachten Obst- und Gemüseproduktion

Erforschung des Bedarfs an besserem Zugang zu Flächen und Ressourcen für den Anbau von Lebensmitteln

Betonung der Bedeutung des Zugangs für einkommensschwache Familien

Empfehlungen zur Förderung der hausgemachten Produktion auf Haushaltsebene und zur Bewältigung der Herausforderungen

7. Fazit

Zusammenfassung des Potenzials der hausgemachten Obst- und Gemüseproduktion zur Förderung von Gesundheit und Ernährungssicherheit

Erneute Betonung der Bedeutung der Förderung der Produktion auf Haushaltsebene und der Bewältigung von Herausforderungen

Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…

Effizienzsteigerung der Wasserstoffproduktion mit Platin-Nanokatalysator

Die Anzahl der registrierten mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge in Südkorea ist im…