Forscher am Institut für Wissenschaft und Technologie Österreich (ISTA) haben entdeckt, dass Immunzellen ihr eigenes Navigationssystem entwickeln, um sich in komplexen Umgebungen zu bewegen. Eine Studie, veröffentlicht in Science Immunology, konzentriert sich auf dendritische Zellen (DCs), die eine Schlüsselrolle in der Immunabwehr spielen, indem sie Gewebe auf Eindringlinge untersuchen und zu Lymphknoten wandern. Bisher wurde angenommen, dass DCs und andere Immunzellen sich zu höheren Konzentrationen von Chemokinen bewegen. Die Forschung am ISTA hat jedoch gezeigt, dass DCs die Verteilung von Chemokinkonzentrationen aktiv beeinflussen, indem sie Chemokine über den CCR7-Rezeptor aufnehmen und aufnehmen, und damit ihre eigenen Bewegungssignale erzeugen. Computersimulationen der Forscher zeigten, dass die Bewegung von DCs nicht nur von ihrer individuellen Reaktion auf Chemokine, sondern auch von der Dichte der Zellpopulation abhängt. Die Forscher fanden auch heraus, dass dieser Mechanismus T-Zellen, die schädliche Keime zerstören, zugute kommt. Das Verständnis dieser Mechanismen könnte zur Entwicklung von Strategien führen, um die Rekrutierung von Immunzellen an bestimmten Stellen, wie z.B. Tumorzellen oder Infektionsherden, zu verstärken.

Einführung

Überblick über die Forschung des Instituts für Wissenschaft und Technologie Österreichs (ISTA) zu Immunzellen und ihrem Navigationssystem.

Die Rolle der dendritischen Zellen in der Immunantwort

Erklärung der Bedeutung von dendritischen Zellen (DCs) in der Immunantwort, einschließlich ihrer Rolle bei der Erkennung von Eindringlingen in Geweben und ihrer Wanderung zu Lymphknoten.

Frühere Annahmen über die Bewegung von Immunzellen

Diskussion der früheren Annahme, dass Immunzellen, einschließlich der DCs, sich zu höheren Konzentrationen von Chemokinen bewegen.

Der CCR7-Rezeptor und seine Funktion

Erklärung des CCR7-Rezeptors und seiner Rolle bei der Bewegung von Immunzellen.

Forschungsergebnisse des IST Österreichs

Erklärung der Forschung, die am IST Österreich durchgeführt wurde, und ihrer Ergebnisse, die frühere Annahmen über die Bewegung von Immunzellen in Frage stellen.

Generierung von Leitstruktur durch DCs

Erklärung, wie DCs aktiv die Verteilung der Chemokinkonzentrationen gestalten, indem sie Chemokine über den CCR7-Rezeptor aufnehmen und intern verarbeiten.

Faktoren, die die Bewegung von DCs beeinflussen

Diskussion der Computersimulationen, die von den Forschern durchgeführt wurden und zeigen, dass die Bewegung von DCs von ihrer individuellen Reaktion auf Chemokine und der Dichte der Zellpopulation abhängt.

Auswirkungen und potenzielle Anwendungen

Diskussion der potenziellen Auswirkungen des Verständnisses dieser Mechanismen, einschließlich der Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Rekrutierung von Immunzellen an bestimmte Stellen wie Tumorzellen oder infizierte Bereiche.

Schlussfolgerung

Zusammenfassung der Forschungsergebnisse und ihrer Bedeutung für die Herausforderung früherer Vorstellungen über die Bewegung von Immunzellen und potenzielle Anwendungen zur Verbesserung der Immunantwort.

Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…

Effizienzsteigerung der Wasserstoffproduktion mit Platin-Nanokatalysator

Die Anzahl der registrierten mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge in Südkorea ist im…