Wissenschaftler der Universität Toledo haben entdeckt, dass genetisch veränderte Bakterien den Blutdruck effektiv senken können. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Nutzung des Mikrobioms des Körpers zur Behandlung von Bluthochdruck. Die Ergebnisse, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Pharmacological Research, zeigen, dass das Mikrobiom genutzt werden kann, um Produkte zur Verbesserung der Gesundheit zu entwickeln. Die Studie konzentrierte sich auf die Veränderung des Darmbakteriums Lactobacillus paracasei, um ein Protein namens ACE2 zu produzieren, das für die Regulation des Blutdrucks bekannt ist. Durch die Verabreichung des veränderten Bakteriums als Probiotikum an Laborratten beobachteten die Forscher eine Verringerung des Darmhormons Angiotensin II, was zu einem niedrigeren Blutdruck führte. Interessanterweise wurde dieser Effekt nur bei weiblichen Ratten beobachtet, möglicherweise aufgrund ihrer zwei funktionsfähigen Kopien von ACE2. Die Forscher sind der Meinung, dass die Studie einen grundlegenden Schritt zur Nutzung von Bakterien zur Behandlung von Bluthochdruck und anderen chronischen Erkrankungen darstellt und das Potenzial der Mikrobiom-Medizin hervorhebt. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die Verwendung von ACE2-produzierenden Bakterien bei Tieren zu erforschen, die das Protein bereits natürlich produzieren. Dennoch legen die Ergebnisse nahe, dass Bakterien eingesetzt werden könnten, um Bluthochdruck zu korrigieren und möglicherweise auch bei anderen Krankheiten angewendet werden könnten.

Einführung

Forscher der University of Toledo haben entdeckt, dass gentechnisch veränderte Bakterien den Blutdruck effektiv senken können. Dies eröffnet neue Möglichkeiten, das Mikrobiom des Körpers zur Behandlung von Bluthochdruck zu nutzen. Diese Studie konzentrierte sich auf die Modifizierung des Darmbakteriums Lactobacillus paracasei, um ein Protein namens ACE2 zu produzieren, das eine Rolle bei der Regulation des Blutdrucks spielt.

Modifikation von Bakterien zur Produktion von ACE2

Zusammenfassung: Die Forscher haben Lactobacillus paracasei so verändert, dass es ACE2 produziert, ein Protein, das am Blutdruckregulierung beteiligt ist.

Details: Die Studie drehte sich um die Modifizierung des genetischen Materials des Darmbakteriums Lactobacillus paracasei, um das Protein ACE2 zu produzieren. ACE2 ist bekannt für seine Rolle bei der Regulation des Blutdrucks. Durch die Modifikation der Bakterien zur Produktion von ACE2 wollten die Forscher die Auswirkungen untersuchen, die die Verabreichung dieser gentechnisch veränderten Bakterien als Probiotikum haben könnte.

Verabreichung von ACE2-produzierenden Bakterien an Labormäuse

Zusammenfassung: Die Verabreichung von gentechnisch veränderten Lactobacillus paracasei Bakterien an Labormäuse führte zu einer Verringerung von Angiotensin II im Darm und senkte den Blutdruck.

Details: Die Forscher verabreichten die modifizierten Lactobacillus paracasei Bakterien als Probiotikum an Labormäuse. Sie stellten fest, dass die Mäuse eine Verringerung von Angiotensin II im Darm erlebten, was wiederum zu einer Senkung des Blutdrucks führte. Dies legt nahe, dass die Verabreichung von ACE2-produzierenden Bakterien einen positiven Einfluss auf die Regulation des Blutdrucks haben kann.

Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Mäusen

Zusammenfassung: Die Senkung des Blutdrucks wurde nur bei weiblichen Mäusen beobachtet, möglicherweise aufgrund des Vorhandenseins von zwei funktionalen Kopien von ACE2.

Details: Interessanterweise wurde die Senkung des Blutdrucks nur bei weiblichen Mäusen beobachtet. Die Forscher spekulieren, dass dieser Unterschied darin begründet sein könnte, dass weibliche Mäuse zwei funktionale Kopien von ACE2 haben, während männliche Mäuse nur eine haben. Dies legt einen möglichen geschlechtsbezogenen Faktor in der Wirksamkeit von ACE2-produzierenden Bakterien bei der Regulation des Blutdrucks nahe.

Potential der Mikrobiom-Medizin

Zusammenfassung: Diese Studie legt den Grundstein für den Einsatz von Bakterien zur Behandlung von Bluthochdruck und anderen chronischen Erkrankungen und zeigt das Potential der Mikrobiom-Medizin.

Details: Die Ergebnisse dieser Studie eröffnen neue Möglichkeiten für den Einsatz der Mikrobiom-Medizin bei der Behandlung von Bluthochdruck und potenziell anderen chronischen Erkrankungen. Durch die Modifikation von Bakterien zur Produktion spezifischer Proteine wie ACE2 könnte es möglich sein, Ungleichgewichte zu korrigieren und den Blutdruck zu regulieren. Diese Studie stellt einen Grundstein dar, um die Kraft von Bakterien zur Behandlung verschiedener Krankheiten zu nutzen.

Zukünftige Forschung und Anwendungsmöglichkeiten

Zusammenfassung: Weitere Forschung ist erforderlich, um den Einsatz von ACE2-produzierenden Bakterien bei Tieren, die das Protein natürlicherweise produzieren, sowie dessen Anwendung bei anderen Krankheiten zu untersuchen.

Details: Obwohl diese Studie vielversprechende Ergebnisse liefert, ist weitere Forschung notwendig, um den Einsatz von ACE2-produzierenden Bakterien bei Tieren zu untersuchen, die das Protein bereits natürlicherweise produzieren. Darüber hinaus können zukünftige Studien die potenzielle Anwendung von Bakterien als Behandlung für andere Krankheiten jenseits von Bluthochdruck untersuchen. Die Ergebnisse dieser Forschung lassen darauf schließen, dass die Mikrobiom-Medizin das Potenzial hat, die Gesundheitsversorgung in Zukunft zu revolutionieren.

Schlussfolgerung

Zusammenfassung: Gentechnisch veränderte Bakterien haben gezeigt, dass sie den Blutdruck senken können und bieten neue Möglichkeiten, das Mikrobiom des Körpers zur Behandlung von Bluthochdruck und potenziell anderen chronischen Erkrankungen zu nutzen.

Details: Die an der University of Toledo durchgeführte Studie zeigte, dass die Modifikation von Lactobacillus paracasei zur Produktion von ACE2 zu einer Senkung des Blutdrucks führte, wenn sie als Probiotikum an Labormäuse verabreicht wurde. Obwohl der Effekt nur bei weiblichen Mäusen beobachtet wurde, kann weitere Forschung den Einsatz von ACE2-produzierenden Bakterien bei Tieren untersuchen, die das Protein natürlicherweise produzieren. Diese Studie zeigt das Potential der Mikrobiom-Medizin bei der Nutzung von Bakterien zur Behandlung von Bluthochdruck und potenziell anderen chronischen Erkrankungen und ebnet den Weg für zukünftige Fortschritte im Gesundheitswesen.

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen

Ein potenzieller Wirkstoffkandidat zur Behandlung der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)

Forscher der Universität Helsinki haben einen potenziellen Wirkstoff entdeckt, der zur Behandlung…

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…