Die Luftverschmutzung, insbesondere bodennahes Ozon, beeinträchtigt den Duft von Blumen und verhindert so, dass Bestäuber wie Honigbienen sie finden können. Eine Studie des UK Centre for Ecology & Hydrology (UKCEH) und mehrerer Universitäten hat festgestellt, dass Ozon die Größe und den Duft von Duftmolekülen verändert, was die Fähigkeit von Honigbienen, Gerüche aus wenigen Metern Entfernung zu erkennen, um bis zu 90% verringert. Bodennahes Ozon entsteht, wenn Stickoxidemissionen mit flüchtigen organischen Verbindungen aus Vegetation in der Gegenwart von Sonnenlicht reagieren. Diese Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Ozon die Häufigkeit von Wildblumen und die Ernteerträge negativ beeinflusst. Ozon wurde bereits nachgewiesen, dass es das Pflanzenwachstum schädigt und die Nahrungsmittelproduktion beeinträchtigt. Die Studie unterstreicht die Bedeutung des Verständnisses der Faktoren, die die Bestäubung beeinflussen, um die essentiellen Dienstleistungen für die Nahrungsmittelproduktion, die Textilherstellung, die Herstellung von Biokraftstoffen und Medikamenten zu erhalten. Die Forscherinnen und Forscher setzten einen Windkanal ein, um zu beobachten, wie Ozon die Duftmoleküle beeinflusst. Sie stellten fest, dass bestimmte Verbindungen schneller reagierten und die Größe des Duftfeldes verringerten und den Geruch veränderten. Honigbienen, die darauf trainiert waren, Gerüche zu erkennen, wurden Ozon-modifizierten Gerüchen ausgesetzt, und die Ergebnisse zeigten einen Rückgang der Erkennungsfähigkeit in unterschiedlichen Entfernungen von der Quelle. Die Studie legt nahe, dass Ozon auch andere geruchsgesteuerte Verhaltensweisen von Insekten beeinflussen könnte, wie z.B. die Anziehung von Paarungspartnern. Die Forschung wurde vom Natural Environment Research Council finanziert und in der Zeitschrift Environmental Pollution veröffentlicht. Professor Christian Pfrang betonte die Notwendigkeit, Maßnahmen gegen Luftverschmutzung zu ergreifen, um die Lebensmittelproduktion und die Biodiversität zu schützen.

Einführung

Übersicht über die von der UK Centre for Ecology & Hydrology (UKCEH) und mehreren Universitäten durchgeführte Studie, die die Auswirkungen von bodennahem Ozon auf den Duft von Blumen und seine Auswirkungen auf Bestäuber wie Honigbienen untersucht.

Forschungsergebnisse

Zusammenfassung der Ergebnisse der Studie, einschließlich der Veränderungen in den Duftplumen von Blumen durch Ozon, der Verringerung der Fähigkeit von Honigbienen, Gerüche zu erkennen, und der potenziell negativen Auswirkungen auf die Vielfalt wilder Blumen und den Ertrag von Kulturen.

Entstehung von bodennahem Ozon

Erklärung, wie bodennahes Ozon entsteht, wenn Stickoxidemissionen mit flüchtigen organischen Verbindungen aus der Vegetation unter Einwirkung von Sonnenlicht reagieren.

Auswirkungen auf Pflanzenwachstum und Nahrungsmittelproduktion

Erörterung der bekannten Auswirkungen von Ozon auf das Pflanzenwachstum und deren mögliche Folgen für die Nahrungsmittelproduktion.

Wichtigkeit von Bestäubung

Erläuterung der wichtigen Rolle der Bestäubung in verschiedenen Branchen, einschließlich der Nahrungsmittelproduktion, Textilien, Bioenergie und Medizin.

Bewahrung der Bestäubungsdienste

Hervorhebung der Bedeutung, die Faktoren zu verstehen, die die Bestäubung beeinflussen, um die Bewahrung wichtiger Dienste und der Biodiversität sicherzustellen.

Versuchsaufbau

Überblick über das Windkanalexperiment, das von den Forschern verwendet wurde, um zu beobachten, wie Ozon Gerüche beeinflusst und sich auf die Erkennung von Honigbienen auswirkt.

Änderungen der Duftplumen

Erklärung, wie bestimmte Verbindungen unterschiedlich auf Ozon reagieren und dadurch Veränderungen in Größe und Duft der Duftplumen entstehen.

Honigbienen und ozonveränderte Düfte

Erörterung, wie Honigbienen, die darauf trainiert wurden, Gerüche zu erkennen, ozonveränderten Düften ausgesetzt wurden und dass dadurch die Erkennung in verschiedenen Entfernungen von der Quelle abnimmt.

Größere Auswirkungen auf Insekten

Untersuchung der potenziellen Auswirkungen von Ozon auf andere geruchsgesteuerte Verhaltensweisen bei Insekten, wie zum Beispiel die Anziehung von Partnern.

Fazit und Handlungsbedarf

Zusammenfassung der Implikationen der Studie und des Aufrufs zum Handeln gegen Luftverschmutzung, um die Nahrungsmittelproduktion, die Biodiversität und die Gesundheit von Ökosystemen insgesamt zu schützen.

Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…

Effizienzsteigerung der Wasserstoffproduktion mit Platin-Nanokatalysator

Die Anzahl der registrierten mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge in Südkorea ist im…