Wissenschaftler am Salk Institute haben eine neue Gruppe von Molekülen identifiziert, die das Wachstum von menschlichen Bauchspeicheldrüsenkrebszellen antreiben. Die Forschung erklärt, wie genetische Mutationen “Super-Enhancer” aktivieren können, die ein aggressives Tumorwachstum fördern. Sie testeten auch ein experimentelles Medikament, das ein mit Super-Enhancern verbundenes Protein anvisiert und vielversprechende Ergebnisse bei der Hemmung des Bauchspeicheldrüsenkrebswachstums zeigte. Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der tödlichsten und schwierigsten zu behandelden Tumorarten. Durch die Analyse von Bauchspeicheldrüsenkrebszelllinien identifizierten die Forscher einen Super-Enhancer, der mit dem Gen hnRNPF verbunden ist und in Krebszellen im Vergleich zu gesunden Zellen stark aktiv war. Das Löschen des Super-Enhancers oder des hnRNPF-Gens verlangsamte das Wachstum von Bauchspeicheldrüsenkrebszellen um über 80%. Darüber hinaus stoppte ein experimentelles Medikament, das das durch die hnRNPF-Aktivierung beeinflusste Protein Prmt1 anvisiert, das Wachstum von isolierten Bauchspeicheldrüsentumoren im Labor und bei Mäusen. Die Studie legt nahe, dass die Beeinflussung des von Super-Enhancern aktivierten Signalwegs einen neuen Ansatz bieten könnte, um die Auswirkungen von mutiertem Myc zu blockieren, einem Gen, das häufig bei Bauchspeicheldrüsen- und anderen Krebserkrankungen vorkommt. Die Forscher stellten fest, dass der hnRNPF-Super-Enhancer auch in Zellen eines Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs aktiv war, was seine Relevanz beim Menschen zeigt. Die Studie hebt das Potenzial der Beeinflussung von Super-Enhancern als therapeutischen Ansatz für Bauchspeicheldrüsenkrebs hervor, obwohl weitere Forschung notwendig ist, um die Wirksamkeit bei der Behandlung von Patienten zu bestimmen. Die Forschung wurde von mehreren Stiftungen unterstützt, darunter die Damon Runyon Cancer Research Foundation, die National Institutes of Health, die Lustgarten Foundation und Cancer Research UK.
Die Rolle der Super-Enhancer beim Wachstum von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Die Forscher am Salk Institute haben eine neue Gruppe von Molekülen identifiziert, die eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wachstums von menschlichen Bauchspeicheldrüsenkrebszellen spielen. Diese Moleküle werden “Super-Enhancer” genannt, das sind DNA-Abschnitte, die die Aktivität von Genen regulieren können, die mit aggressivem Tumorwachstum in Verbindung stehen.
Verständnis der Aktivierung von Super-Enhancern
Die Forscher haben herausgefunden, dass genetische Mutationen diese Super-Enhancer aktivieren können, was zu einer Förderung des aggressiven Tumorwachstums bei Bauchspeicheldrüsenkrebs führt. Durch die Analyse von Bauchspeicheldrüsenkrebszelllinien identifizierten sie einen spezifischen Super-Enhancer, der mit dem Gen hnRNPF in Verbindung steht und eine hohe Aktivität in Krebszellen im Vergleich zu gesunden Zellen zeigte.
Auswirkungen der Deletion des Super-Enhancers und des hnRNPF-Gens
Die Studie ergab, dass das Löschen des Super-Enhancers oder des hnRNPF-Gens zu einer signifikanten Verlangsamung des Wachstums von Bauchspeicheldrüsenkrebszellen um über 80% führte. Dies legt nahe, dass das gezielte Anvisieren dieser Moleküle eine wirksame Strategie zur Hemmung des Wachstums von Bauchspeicheldrüsenkrebszellen sein könnte.
Vielsprechende Ergebnisse mit einem experimentellen Wirkstoff, der Super-Enhancer anvisiert
Die Forscher testeten auch einen experimentellen Wirkstoff, der ein Protein anvisiert, das mit Super-Enhancern in Verbindung steht, nämlich das Prmt1-Protein, das von der Aktivierung von hnRNPF betroffen ist. Die Ergebnisse waren vielversprechend, da das Medikament das Wachstum isolierter Bauchspeicheldrüsentumoren sowohl in Laborumgebungen als auch bei Mäusen stoppen konnte.
Auswirkungen auf Myc-aktivierte Krebserkrankungen
Darüber hinaus zeigte die Studie, dass das Anvisieren des durch Super-Enhancer aktivierten Signalwegs möglicherweise einen neuen Ansatz bieten könnte, um die Auswirkungen von mutiertem Myc, einem Gen, das häufig in Bauchspeicheldrüsen- und anderen Krebsarten vorkommt, zu blockieren. Dies legt nahe, dass das Anvisieren von Super-Enhancern nicht nur bei Bauchspeicheldrüsenkrebs, sondern auch bei anderen Krebsarten, die mit Myc-Mutationen in Verbindung stehen, ein therapeutischer Ansatz sein könnte.
Bedeutung für menschliche Patienten und zukünftige Forschung
Die Forscher stellten fest, dass der hnRNPF Super-Enhancer in Zellen eines Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs aktiv war, was auf seine Relevanz beim Menschen hinweist. Allerdings sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die Wirksamkeit des Anvisierens von Super-Enhancern bei der Behandlung von Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs zu bestimmen.
Unterstützt durch Zuschüsse führender Krebsforschungsorganisationen
Die am Salk Institute durchgeführte Forschung wurde durch verschiedene Zuschüsse von renommierten Organisationen wie der Damon Runyon Cancer Research Foundation, den National Institutes of Health, der Lustgarten Foundation und Cancer Research UK unterstützt, um nur einige zu nennen. Diese Zuschüsse unterstreichen die Bedeutung der Studie für die Weiterentwicklung unseres Verständnisses von Bauchspeicheldrüsenkrebs und möglichen Behandlungen.