Ein deutsch-österreichisch-britisches Forschungsteam hat eine neue Gattung und Art von Motten namens Mirlatia arcuata in Südkroatien entdeckt. Die Motte wurde erstmals in den frühen 1980er Jahren von einem Amateur-Entomologen gesammelt, blieb aber bis jetzt unidentifiziert. Das männliche Exemplar wurde den Tiroler Landesmuseen in Österreich präsentiert, während das weibliche Exemplar in der Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien gefunden wurde.
Das Forschungsteam beschrieb Mirlatia arcuata im November 2023 als neue Gattung und Art. Der Name Mirlatia leitet sich vom Lateinischen ab und bedeutet sinngemäß “eine Überraschung bringen”, was die unerwartete Natur dieser Entdeckung widerspiegelt.
Die große Größe und die charakteristischen Merkmale von Mirlatia arcuata machen ihr Vorkommen in Südkroatien ungewöhnlich. Die Forscher vermuten jedoch, dass die mangelnde Erforschung während der Flugzeit im März ihre Verborgenheit erklären könnte. Sie spekulieren, dass Mirlatia arcuata eine kälteangepasste, winteraktive Art sein könnte, die mitten im Winter gesucht werden muss.
Die Möglichkeit, dass die Motte von anderen Kontinenten eingeführt wurde, wurde aufgrund des Fehlens ähnlicher Arten in kalten Regionen und der entfernten Lage ihres Sammelorts von Häfen ausgeschlossen. Die Forscher haben auch bestätigt, dass der Sammler nie Exemplare in den Tropen gesammelt hat, was die Möglichkeit eines Etikettierungsfehlers ausschließt.
Die Beziehungen und Einordnung von Mirlatia arcuata innerhalb der Unterfamilie Larentiinae sind noch ungewiss. Genetische Daten des mitochondrialen COI-Barcodes und Merkmale des akustischen Organs deuten darauf hin, dass die Art eine unabhängige systematische Position haben könnte. Weitere Untersuchungen des gesamten Genoms sind für mehr Klarheit erforderlich.
Derzeit ist wenig über die Biologie von Mirlatia arcuata bekannt, außer dass ihr Lebensraum Küstenfelsen-Biotope mit mediterraner Vegetation umfasst. Eine umfassende Suche nach der Art im März 2022 war erfolglos, möglicherweise aufgrund des frühen Endes der Flugzeit der Motte aufgrund der Klimaerwärmung. Die Forscher hoffen, die Motte in Zukunft wiederzufinden und weitere Erkenntnisse über ihre Lebensraumanforderungen und Biologie zu gewinnen.

Einführung

Ein Forschungsteam aus Deutschland, Österreich und dem Vereinigten Königreich hat in Südkroatien eine neue Gattung und Art eines Schmetterlings namens Mirlatia arcuata entdeckt. Dieser Schmetterling blieb seit seiner ersten Sammlung Anfang der 1980er Jahre durch einen Amateur-Entomologen unidentifiziert. Das Forschungsteam beschrieb Mirlatia arcuata als neue Gattung und Art im November 2023. Die große Größe und die charakteristischen Merkmale des Schmetterlings machen seine Präsenz in Südkroatien ungewöhnlich.

Entdeckung und Sammlung

Das männliche Exemplar von Mirlatia arcuata wurde den Tiroler Landesmuseen in Österreich präsentiert, während das weibliche Exemplar in der Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien gefunden wurde. Diese Exemplare wurden vor mehreren Jahrzehnten gesammelt, wurden jedoch erst jetzt als neue Gattung und Art identifiziert.

Beschreibung von Mirlatia arcuata

Mirlatia arcuata ist eine neue Gattung und Art von Schmetterling. Der Name Mirlatia stammt aus dem Lateinischen und bedeutet in etwa “eine Überraschung bringen”, was die unerwartete Natur dieser Entdeckung widerspiegelt. Die Forscher charakterisierten den Schmetterling anhand seiner physischen Merkmale und genetischen Daten.

Physische Merkmale

Der Schmetterling ist groß und weist charakteristische Merkmale auf, die ihn von anderen Arten unterscheiden. Die Forscher beschreiben seine physischen Merkmale, darunter sein Aussehen und einzigartige Eigenschaften.

Genetische Daten

Die Forscher verwendeten genetische Daten des mitochondrialen COI-Barcodes und Merkmale des Hörorgans, um Einblicke in die Beziehungen und Einordnung der Art innerhalb der Unterfamilie Larentiinae zu erhalten. Die genaue Position von Mirlatia arcuata innerhalb der Unterfamilie ist jedoch unsicher, und weitere Untersuchungen des gesamten Genoms sind erforderlich, um mehr Klarheit zu erlangen.

Lebensraum und Verbreitung

Mirlatia arcuata wurde in Südkroatien, insbesondere in Küstenfelsen-Biotopen mit mediterraner Vegetation, gefunden. Die Forscher geben Informationen zu den Lebensraumvorlieben und der Verbreitung des Schmetterlings, die Aufschluss über seine ökologische Nische geben.

Mögliche Verborgenheit von Mirlatia arcuata

Die Forscher spekulieren über die Gründe für die Verborgenheit des Schmetterlings, da er mehrere Jahrzehnte lang unidentifiziert blieb. Sie vermuten, dass die mangelnde Forschung während der Flugzeit des Schmetterlings im März seine Seltenheit erklären könnte. Darüber hinaus wurde die Möglichkeit ausgeschlossen, dass der Schmetterling aus anderen Kontinenten eingeführt wurde, basierend auf dem Fehlen ähnlicher Arten in kalten Regionen und der entfernten Entnahmestelle von Häfen.

Biologie und Verhalten

Über die Biologie und das Verhalten von Mirlatia arcuata ist derzeit wenig bekannt. Die Forscher geben Details über die Flugzeit des Schmetterlings, potenzielle Kältetoleranz und seine Beziehung zur Klimaerwärmung. Sie teilen auch ihre Hoffnung, den Schmetterling in Zukunft wiederzuentdecken, um weitere Erkenntnisse über seine Habitatansprüche und Biologie zu gewinnen.

Fazit

Die Entdeckung von Mirlatia arcuata in Südkroatien durch das internationale Forschungsteam ist eine bedeutende Entdeckung. Diese neue Gattung und Art von Schmetterling trägt zur Vielfalt der Familie Lepidoptera bei. Die Bemühungen der Forscher, Mirlatia arcuata zu beschreiben und zu verstehen, legen den Grundstein für weitere Studien zur Taxonomie, Biologie und Habitats des Schmetterlings. Zukünftige Forschungen könnten weitere Überraschungen aufdecken und Informationen über die ökologische Rolle und den Erhaltungsstatus dieser faszinierenden Schmetterlingsart liefern.

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen

Ein potenzieller Wirkstoffkandidat zur Behandlung der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)

Forscher der Universität Helsinki haben einen potenziellen Wirkstoff entdeckt, der zur Behandlung…

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…