Forschende des Garvan Institute of Medical Research in Australien haben ein neues Medikament namens PXS-5505 entdeckt, das sich auf fibrotisches Gewebe im Bauchspeicheldrüsenkrebs konzentriert. Bei dieser aggressiven Form von Bauchspeicheldrüsenkrebs konnte das Medikament in Kombination mit einer Chemotherapie die Überlebenszeit von Mäusen um mehr als 35 Prozent im Vergleich zur alleinigen Chemotherapie verlängern. Das Medikament blockiert Enzyme, die für die Kollagenablagerung im fibrotischen Gewebe um Tumoren herum entscheidend sind. Es reduzierte signifikant die Fibrose in Bauchspeicheldrüsentumoren bei Mäusen und verringerte die Ausbreitung von Krebs in andere Organe um 45 Prozent. Die Fähigkeit des Medikaments, die Fibrose zu reduzieren, bringt das Tumormikrobiom in seinen normaleren Zustand zurück, was dazu führt, dass Chemotherapie-Medikamente Tumoren leichter durchdringen, effektiver wirken und mehr Krebszellen zerstören können. Die Forscher arbeiten nun daran, klinische Studien durchzuführen, um diese Kombinationstherapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebspatienten zu bewerten. Pharmaxis, das pharmazeutische Forschungsunternehmen, das das Medikament entwickelt hat, hat bereits vielversprechende Ergebnisse in einer Phase-II-Studie zur Behandlung von Knochenmarkkrebs gesehen.

Einführung

– Überblick über die Entdeckung von PXS-5505 am Garvan Institute of Medical Research.

PXS-5505 und das Pankreasduktale Adenokarzinom

– Erläuterung des pankreasduktalen Adenokarzinoms (PDAC) und seiner aggressiven Natur.
– Details darüber, wie PXS-5505 auf das fibröse Gewebe bei PDAC abzielt.

Wirksamkeit von PXS-5505 in Mausmodellen

– Beschreibung der Experimente mit Mausmodellen und der Kombination von PXS-5505 mit Chemotherapie.
– Erhöhung der Überlebenszeit um über 35% im Vergleich zur alleinigen Chemotherapie.
– Reduktion von Fibrose in pankreatischen Tumoren bei Mausmodellen.
– Verringerung der Ausbreitung von Krebs auf andere Organe um 45%.

Wie PXS-5505 funktioniert

– Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments.
– Blockierung von Enzymen, die für die Kollagenablagerung im fibrösen Gewebe wichtig sind.
– Rückkehr des Tumor-Mikroenvironments zu einem normaleren Zustand.

Verbesserung der Wirksamkeit der Chemotherapie

– Die Rolle der verringerten Fibrose bei der Verbesserung der Wirksamkeit der Chemotherapie.
– Verbesserte Durchdringung von Chemotherapie-Medikamenten in Tumoren.
– Erhöhte Zerstörung von Krebszellen.

Vielsprechende Ergebnisse und klinische Studien

– Überblick über Pharmaxis, das pharmazeutische Forschungsunternehmen hinter PXS-5505.
– Erwähnung vielversprechender Ergebnisse aus Phase-II-Studien zur Behandlung von Knochenmarkkrebs.
– Pläne für klinische Studien, um den Ansatz der Medikamentenkombination bei Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs zu bewerten.

Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…

Effizienzsteigerung der Wasserstoffproduktion mit Platin-Nanokatalysator

Die Anzahl der registrierten mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge in Südkorea ist im…