Forscher der Northwestern University haben ein elektronisches Gerät entwickelt, das transplantierte Organe in Echtzeit überwachen kann. Die hauchdünne, weiche Implantation sitzt direkt auf dem transplantierten Organ und erkennt Temperaturunregelmäßigkeiten, die mit Entzündungen und Transplantatabstoßung zusammenhängen. Die gesammelten Daten werden drahtlos an ein nahegelegenes Smartphone oder Tablet übertragen und alarmieren dann den Patienten oder den Arzt. In einer Studie mit einem kleinen Modell mit transplantierten Nieren konnte das Gerät Warnsignale für eine Abstoßungsreaktion bis zu drei Wochen früher als herkömmliche Überwachungsmethoden erkennen. Eine frühzeitige Erkennung könnte die Behandlung und die Erhaltung gespendeter Organe verbessern, insbesondere angesichts der Organmangelkrise. Das Gerät, das Temperaturschwankungen überwacht, kann kontinuierlich in Echtzeit Informationen liefern, im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die auf periodischen Bluttests basieren. Der Sensor wird unter die Nierenkapsel, die den natürlichen Nierenkern umhüllt, platziert. Er ist aus einem weichen, biokompatiblen Kunststoff gefertigt und enthält ein hochsensibles Thermometer, das Temperaturschwankungen an der Niere misst. Die Daten werden über Bluetooth-Technologie drahtlos übertragen. Die Forscher testen das Gerät nun an größeren Tiermodellen und arbeiten daran, Möglichkeiten zur Aufladung des Akkus zu entwickeln, damit er ein Leben lang hält. Das Gerät könnte über die Anwendung für Nierentransplantationen hinausgehen und potenziell für andere Organe und Krankheiten verwendet werden. Die Studie wurde durch die National Science Foundation und das Alpha Omega Alpha Carolyn L. Kuckein Student Research Fellowship unterstützt.

Einführung

– Überblick über die Entwicklung: Forscher der Northwestern University haben ein elektronisches Gerät zur Echtzeitüberwachung von transplantierten Organen entwickelt.
– Bedeutung der Technologie: Das Gerät erkennt temperaturbedingte Unregelmäßigkeiten, die mit Entzündungen und Abstoßungen von Transplantaten einhergehen und liefert frühzeitige Warnsignale.
– Auswirkungen auf den Patientenverlauf und die Organerhaltung: Eine frühzeitige Erkennung kann den Patientenverlauf verbessern und zur Lösung der Organmangelsituation beitragen.

Das ultradünne, weiche Implantat

– Beschreibung des Geräts: Das Implantat ist ultradünn, weich und wird direkt auf das transplantierte Organ aufgebracht.
– Funktionsweise des Geräts: Es erkennt temperaturbedingte Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Entzündungen und Abstoßungen von Transplantaten.
– Befestigung des Implantats: Das Gerät wird mit einem weichen, biokompatiblen Kunststoff befestigt.

Echtzeitüberwachung durch Temperaturschwankungen

– Vergleich zu aktuellen Überwachungsmethoden: Das Gerät ermöglicht eine kontinuierliche Echtzeitüberwachung im Vergleich zu periodischen Bluttests.
– Platzierung des Sensors: Der Sensor wird unter der Nierenkapsel positioniert, der faserigen Schicht, die die Niere von Natur aus umhüllt.
– Temperaturmessung: Das Gerät enthält ein hochsensibles Thermometer, das Temperaturschwankungen an der Niere misst.

Drahtloses Datenstreaming

– Datenübertragung: Das Gerät überträgt die Daten drahtlos an ein nahegelegenes Smartphone oder Tablet.
– Bluetooth-Technologie: Das Gerät nutzt Bluetooth-Technologie für eine nahtlose Datenübertragung.
– Vorteile des drahtlosen Streamings: Echtzeitdaten ermöglichen es Patienten und Ärzten, schnell auf etwaige Probleme zu reagieren.

Früherkennung und verbesserte Ergebnisse

– Frühwarnzeichen für Abstoßung: Das Gerät kann Frühwarnzeichen für eine Abstoßung bis zu drei Wochen früher erkennen als die aktuellen Überwachungsmethoden.
– Auswirkungen auf den Patientenverlauf: Eine frühzeitige Erkennung ermöglicht eine rechtzeitige Intervention und verbesserte Ergebnisse für den Patienten.
– Bewältigung der Organmangelsituation: Eine verbesserte Organerhaltung kann zur Entlastung der Organmangelsituation beitragen.

Zukünftige Anwendungen und Fortschritte

– Ausweitung auf andere Organtransplantationen: Das Gerät hat das Potenzial, auch andere Organe und Krankheiten zu überwachen.
– Tests an größeren Tiermodellen: Die Forscher testen das Gerät derzeit an größeren Tiermodellen, um seine Wirksamkeit zu validieren.
– Aufladen des Akkus: Es laufen Bemühungen, einen Mechanismus zur Aufladung des Geräteakkus zu entwickeln, um eine lebenslange Nutzung zu gewährleisten.

Forschungsunterstützung und Finanzierung

– National Science Foundation: Die Studie erhielt Unterstützung von der National Science Foundation.
– Alpha Omega Alpha Carolyn L. Kuckein Student Research Fellowship: Die Finanzierung wurde auch durch das Alpha Omega Alpha Carolyn L. Kuckein Student Research Fellowship bereitgestellt.

Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…

Effizienzsteigerung der Wasserstoffproduktion mit Platin-Nanokatalysator

Die Anzahl der registrierten mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge in Südkorea ist im…