Plastik, das in der modernen Landwirtschaft verwendet wird, wie Mulch, Verpackungen und Bewässerungssysteme, liegt nun in Form von Mikroplastik und Nanoplastik in landwirtschaftlichen Böden vor. Diese Plastikpartikel können zur Entstehung von antibiotikaresistenten Bakterien in der Lebensmittelversorgungskette beitragen. Mikroplastik wirkt als Adsorbens und konzentriert Chemikalien und Organismen, die damit in Kontakt kommen, einschließlich Pestiziden und Schwermetallen. Bakterien und Mikroorganismen siedeln sich auch auf Mikroplastik an und bilden Biofilme, die zur Übertragung von Antibiotikaresistenzgenen führen können. Nanoplastik kann in Bakterienzellen eindringen und Stress verursachen, was zu ähnlichen Resistenzmechanismen führt. Obwohl der Gentransfer zwischen Bakterien auf Mikroplastik im Wasser dokumentiert ist, ist sein Vorkommen in landwirtschaftlichen Böden weniger verstanden, aber es wird angenommen, dass dies geschieht. Die Autoren führen laborbasierte Studien durch, um den Gentransfer im Boden zu untersuchen. Lebensmittelbedingte Krankheitserreger können durch die natürliche Bodenumgebung in Produkte eingebracht werden, aber Nanoplastik und antibiotikaresistente Bakterien können auch in Wurzeln und Pflanzengewebe gelangen, was ihre Entfernung erschwert. Die Autoren betonen die Notwendigkeit, die Auswirkungen von Mikroplastik im Boden und im Ernährungssystem zu verstehen und plädieren für biologisch abbaubare Alternativen zu Plastik.



Plastik in der modernen Landwirtschaft und seine Auswirkungen auf den Boden und das Ernährungssystem

Einführung

Ein Überblick über den Einsatz von Plastik in der modernen Landwirtschaft und seine Rolle in landwirtschaftlichen Praktiken.

Plastik in landwirtschaftlichen Böden

Erklärung, wie Plastik, das in der Landwirtschaft verwendet wird, wie zum Beispiel Mulch, Verpackungen und Bewässerungssysteme, als Mikroplastik und Nanoplastik in landwirtschaftliche Böden gelangt.

Adsorption von Chemikalien und Organismen

Detaillierte Erläuterung, wie Mikroplastik als Adsorbens wirkt und Chemikalien und Organismen konzentriert, die damit in Kontakt kommen, wie zum Beispiel Pestizide und Schwermetalle.

Biofilm-Bildung und Antibiotikaresistenz

Diskussion darüber, wie sich Bakterien und Mikroorganismen auf Mikroplastik niederlassen und Biofilme bilden können, die zur Übertragung von Antibiotikaresistenzgenen führen können.

Nanoplastik und Antibiotikaresistenz

Erforschung der Rolle von Nanoplastik bei der Induktion von Stress in bakteriellen Zellen, was zu Antibiotikaresistenz führen kann.

Gentransfer im landwirtschaftlichen Boden

Untersuchung des Gentransfers zwischen Bakterien auf Mikroplastik im landwirtschaftlichen Boden und dessen potenzielle Auswirkungen auf die Lebensmittelversorgungskette.

Auswirkungen auf die Lebensmittelsicherheit

Untersuchung, wie durch natürliche Bodenbedingungen, aber auch durch Nanoplastik und antibiotikaresistente Bakterien, Lebensmittel über den Wurzeln in Pflanzengewebe eindringen können und dadurch Herausforderungen für die Lebensmittelsicherheit entstehen.

Laborstudien und Forschung

Überblick über laufende Laborstudien, die von den Autoren durchgeführt wurden, um den Gentransfer im Boden zu untersuchen und die Auswirkungen von Mikroplastik im Ernährungssystem zu verstehen.

Wichtigkeit des Verständnisses und Alternativen

Diskussion über die Bedeutung des Verständnisses der Auswirkungen von Mikroplastik im Boden und im Ernährungssystem sowie über die Notwendigkeit von biologisch abbaubaren Plastikalternativen, um Risiken zu mildern.

Fazit

Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Empfehlungen für weitere Forschung und Maßnahmen in Bezug auf Plastik in der modernen Landwirtschaft und seine Auswirkungen auf den Boden und das Ernährungssystem.


Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…

Effizienzsteigerung der Wasserstoffproduktion mit Platin-Nanokatalysator

Die Anzahl der registrierten mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge in Südkorea ist im…