Eine neue Studie der University of Alabama at Birmingham zeigt, dass nicht der Protein-Typ in der Ernährung, sondern das gesamte Gewichtsverlustvolumen entscheidend ist für Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D). Die in der Zeitschrift “Obesity” veröffentlichte Studie umfasste 106 Erwachsene mit T2D, die zufällig entweder einer proteinreichen oder einer normalen proteinhaltigen Diät für 52 Wochen zugewiesen wurden. Beide Diäten waren kalorienbeschränkt. Die proteinreiche Diät enthielt mageres Rindfleisch, während bei der normal-proteinreichen Diät rotes Fleisch ausgeschlossen wurde. Die Forscher stellten fest, dass beide Diäten den Blutzucker, den Gewichtsverlust und die Körperzusammensetzung bei Menschen mit T2D effektiv verbesserten.

Die Hauptautoren James O. Hill und Drew Sayer geben an, dass Personen eine Ernährungsweise wählen können, die ihren Vorlieben entspricht und langfristig wahrscheinlicher durchgehalten werden kann. Die Studienteilnehmer folgten 52 Wochen lang einer proteinreichen Diät mit magerem Rindfleisch als einziger Quelle für rotes Fleisch oder einer normal-proteinreichen Diät ohne rotes Fleisch. Die proteinreiche Diät enthielt 40% Protein, 32% Kohlenhydrate und 28% Fett, während die normal-proteinreiche Diät 21% Protein, 53% Kohlenhydrate und 26% Fett enthielt. Alle Teilnehmer hatten T2D und folgten dem State of Slim Gewichtsmanagement-Programm, das Kalorienreduktion und Bewegung umfasste.

Die Studie wurde von der National Cattlemen’s Beef Association finanziert, hatte jedoch keinen Einfluss auf die Studiendesign, Interpretation oder Veröffentlichung. Die Hauptergebnisse der Studie zeigen, dass sowohl proteinreiche Diäten mit rotem Fleisch als auch proteinarme Diäten ohne rotes Fleisch bei Gewichtsverlust und Blutzuckersteuerung bei Menschen mit T2D wirksam sind. Das wichtigste Merkmal bei der Verwaltung von T2D ist der Gewichtsverlust selbst, unabhängig von der spezifischen Ernährungszusammensetzung. Der Verzicht auf rotes Fleisch bringt keine zusätzlichen Vorteile für den Gewichtsverlust oder die Blutzuckersteuerung während eines Gewichtsverlustprogramms.

Einführung

Zusammenfassung: Die University of Alabama in Birmingham führte eine Studie über die Auswirkungen verschiedener Ernährungsweisen auf Gewichtsverlust und Blutzuckerkontrolle bei Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D) durch. Die Studie ergab, dass der spezifische Proteintyp in der Ernährung nicht so wichtig ist wie der insgesamt erreichte Gewichtsverlust zur Verwaltung von T2D.

Studienaufbau

Zusammenfassung: An der Studie nahmen 106 Erwachsene mit T2D teil, die zufällig entweder einer proteinreichen oder einer normalen Protein-Diät für 52 Wochen zugeteilt wurden. Beide Diäten waren kalorienreduziert. Die proteinreiche Diät enthielt mageres Rindfleisch, während bei der normalen Protein-Diät auf rotes Fleisch verzichtet wurde.

Teilnehmer

Zusammenfassung: Die Studienteilnehmer bestanden aus Personen mit T2D, die bereit waren, 52 Wochen lang eine spezifische Ernährungsweise einzuhalten. Sie waren in das State of Slim Weight Management Programm eingeschrieben, das Kalorienreduktion und körperliche Bewegung beinhaltete.

Ernährungsgewohnheiten

Zusammenfassung: Die Teilnehmer folgten entweder einer proteinreichen Diät mit magerem Rindfleisch als einziger Quelle für rotes Fleisch oder einer normalen Protein-Diät ohne rotes Fleisch für 52 Wochen. Die proteinreiche Diät bestand aus 40% Protein, 32% Kohlenhydraten und 28% Fett, während die normale Protein-Diät aus 21% Protein, 53% Kohlenhydraten und 26% Fett bestand.

Wichtige Ergebnisse

Zusammenfassung: Die Studie ergab, dass sowohl proteinreiche Diäten mit rotem Fleisch als auch normale Protein-Diäten ohne rotes Fleisch bei Menschen mit T2D wirksam für Gewichtsverlust und Blutzuckerkontrolle sind. Der entscheidende Faktor zur Verwaltung von T2D war der Gewichtsverlust selbst, unabhängig von der spezifischen Zusammensetzung der Diät. Das Vermeiden von rotem Fleisch brachte keine zusätzlichen Vorteile für Gewichtsverlust oder Blutzuckerkontrolle während eines Gewichtsverlustprogramms.

Auswirkungen und Empfehlungen

Zusammenfassung: Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass Menschen mit T2D eine Ernährungsweise wählen können, die ihren Vorlieben entspricht und auf lange Sicht nachhaltig ist. Die Ergebnisse legen nahe, dass die insgesamt erreichte Gewichtsabnahme wichtiger ist als der Proteintyp in der Ernährung. Daher sollten Menschen mit T2D sich darauf konzentrieren, eine kalorienreduzierte Diät zu erstellen, die Gewichtsverlust fördert, um ihre Erkrankung effektiv zu kontrollieren.

Nachhaltigkeit und Vorlieben

Zusammenfassung: Die Studie betont die Bedeutung der Wahl einer Ernährungsweise, die auf lange Sicht nachhaltig ist. Menschen mit T2D sollten bei der Entscheidung für eine Gewichtsverlust-Diät ihre persönlichen Vorlieben berücksichtigen, da dies die Wahrscheinlichkeit einer Einhaltung erhöht.

Strategien zur Gewichtsabnahme

Zusammenfassung: Das Hauptziel für Menschen mit T2D sollte es sein, Gewichtsverlust zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Dies kann durch Kalorienreduktion und regelmäßige körperliche Bewegung erreicht werden, wie im State of Slim-Weight-Management-Programm, das in der Studie verwendet wurde, gezeigt wurde.

Studienfinanzierung und Einschränkungen

Zusammenfassung: Die Studie wurde von der National Cattlemen’s Beef Association finanziert, hatte jedoch keine Beteiligung am Studiendesign, der Interpretation oder Veröffentlichung. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Studie sich auf die kurzfristigen Auswirkungen verschiedener Ernährungsweisen konzentrierte und weitere Forschung erforderlich sein könnte, um die langfristigen Folgen vollständig zu verstehen.

Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…

Effizienzsteigerung der Wasserstoffproduktion mit Platin-Nanokatalysator

Die Anzahl der registrierten mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge in Südkorea ist im…