Forscher der Linköping University in Schweden haben einen neuen Zufallszahlengenerator entwickelt, der auf perowskitbasierten lichtemittierenden Dioden (PeLEDs) basiert. Dieser könnte die Verschlüsselung revolutionieren und den Weg für die Quantenkommunikation ebnen. Die Verschlüsselung basiert auf der Erzeugung von Zufallszahlen, um Schlüssel zum Verschlüsseln und Entsperren von Informationen zu generieren. Quanten-Zufallszahlengeneratoren (QRNGs) gelten als die sicherste Option, da sie das höchste Maß an Zufälligkeit bieten. Der QRNG der Linköping-Forscher, der auf perowskitbasierten PeLEDs basiert, hat großes Potenzial, kostengünstiger und umweltfreundlicher zu sein im Vergleich zu vorhandenen QRNG-Technologien. Das Team plant, das Material weiter zu verbessern und bleifrei zu machen, um den neuen QRNG innerhalb von fünf Jahren für den Einsatz in der Cybersicherheit verfügbar zu machen.

Einführung

Verschlüsselung spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung sensibler Informationen. Einer der grundlegenden Aspekte der Verschlüsselung ist die Generierung von Zufallszahlen zur Erstellung von Verschlüsselungsschlüsseln. Quanten-Zufallszahlengeneratoren (QRNGs) gelten aufgrund ihrer Fähigkeit, ein hohes Maß an Zufälligkeit zu liefern, als die sicherste Option. Forscher der Universität Linköping in Schweden haben in diesem Bereich einen Durchbruch erzielt, indem sie einen neuen Typ von QRNG entwickelt haben, der auf perowskitbasierten Licht emittierenden Dioden (PeLEDs) basiert. Dieser Artikel wird das Potenzial von PeLED-basierten QRNGs, ihre Vorteile gegenüber bestehenden Technologien und die Auswirkungen, die sie auf Verschlüsselung und Quantenkommunikation haben könnten, untersuchen.

Die Bedeutung von Zufallszahlengeneratoren in der Verschlüsselung

Verschlüsselung bildet die Grundlage für sichere Kommunikation und den Schutz von Daten. Dabei wird die Klartextinformation mithilfe von Verschlüsselungsschlüsseln in ein unleserliches Format, den sogenannten Geheimtext, umgewandelt. Die Stärke der Verschlüsselung liegt in der Zufälligkeit und Komplexität dieser Schlüssel. Zufallszahlen sind entscheidend für die Generierung dieser Schlüssel und die Sicherheit der verschlüsselten Informationen. Der Bedarf an hochzufälligen Zahlen hat zur Entwicklung von Quanten-Zufallszahlengeneratoren (QRNGs) geführt, die die inhärente Zufälligkeit der Quantenmechanik nutzen.

Quanten-Zufallszahlengeneratoren (QRNGs)

QRNGs gelten als der Goldstandard für die sichere Generierung von Zufallszahlen. Im Gegensatz zu Pseudo-Zufallszahlengeneratoren (PRNGs), die Zahlen algorithmisch generieren, nutzen QRNGs die Unvorhersehbarkeit von quantenmechanischen Phänomenen, um echte Zufallszahlen bereitzustellen. Quantenunsicherheit wird genutzt, um Zahlen zu erzeugen, die von Natur aus unvorhersagbar und statistisch unabhängig sind.

Perowskit-Licht emittierende Dioden (PeLEDs): Eine neue Front

Perowskit-Licht emittierende Dioden (PeLEDs) sind eine relativ neue Entwicklung in der Optoelektronik. Diese Geräte können Licht mit außergewöhnlicher Effizienz und Vielseitigkeit abgeben und versprechen vielversprechende Anwendungen in verschiedenen Bereichen. Die Forscher der Universität Linköping haben die einzigartigen Eigenschaften von PeLEDs genutzt, um einen neuartigen QRNG mit erheblichem Potenzial zur Revolutionierung der Verschlüsselung zu entwickeln.

Übersicht über Perowskit-Licht emittierende Dioden (PeLEDs)

PeLEDs sind Geräte, die elektrische Energie mithilfe von perowskitbasierten Materialien in Licht umwandeln. Perowskite sind eine Klasse von Materialien mit einer spezifischen Kristallstruktur, die eine effiziente Lichtemission ermöglicht. PeLEDs zeichnen sich durch außergewöhnliche Farbpurität, hohe Helligkeit und geringe Herstellungskosten aus, was sie für eine Vielzahl von optoelektronischen Anwendungen äußerst attraktiv macht.

Die Vorteile von PeLED-basierten QRNGs

Die von den Forschern der Universität Linköping entwickelten QRNGs auf Basis von PeLEDs bieten mehrere Vorteile gegenüber bestehenden QRNG-Technologien. Diese Vorteile haben das Potenzial, die Verschlüsselung zu revolutionieren und die Sicherheit der Datenübertragung zu verbessern.

Kosteneffizienz

PeLEDs werden unter Verwendung von kostengünstigen Materialien und Herstellungstechniken hergestellt, was zu kosteneffektiver Produktion führt. Dieser Kostenvorteil könnte PeLED-basierte QRNGs einfacher zugänglich und erschwinglicher für eine breite Anwendung machen und die Datensicherheit in verschiedenen Branchen verbessern.

Umweltfreundlichkeit

Die Umweltauswirkungen von Technologien sind ein wichtiger Faktor in der heutigen Welt. Traditionelle QRNG-Technologien wie hardwarebasierte Implementierungen erfordern häufig komplexe Herstellungsprozesse und nutzen knappe oder giftige Materialien. Im Gegensatz dazu können PeLEDs unter Verwendung umweltfreundlicher Materialien hergestellt werden, wodurch ihr ökologischer Fußabdruck reduziert wird und sie eine nachhaltigere Wahl für die Entwicklung von QRNGs darstellen.

Leistung und Zuverlässigkeit

PeLED-basierte QRNGs haben eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit bei der Generierung von Zufallszahlen gezeigt. Die effizienten Lichtemissionseigenschaften von PeLEDs in Kombination mit ihren vielseitigen operationellen Merkmalen tragen zur Gesamtleistung der QRNGs bei. Diese Geräte können einen kontinuierlichen Strom echter Zufallszahlen liefern und so das höchste Maß an Zufälligkeit für Verschlüsselungsschlüssel gewährleisten.

Laufende Forschung und zukünftige Entwicklungen

Obwohl die ersten Ergebnisse der PeLED-basierten QRNG-Forschung vielversprechend sind, strebt das Team der Universität Linköping weitere Fortschritte in der Technologie an. Ihr Ziel ist es, das in PeLEDs verwendete Perowskit-Material zu verbessern, indem es bleifrei und noch umweltfreundlicher wird. Das langfristige Ziel des Teams ist es, ihren neuen QRNG innerhalb der nächsten fünf Jahre kommerziell für die Cybersicherheit und die Quantenkommunikation verfügbar zu machen.

Verbesserungen am Material

Die Forscher planen, alternative Perowskit-Materialien zu untersuchen, die bleifrei sind und gleichzeitig die Leistung von PeLEDs beibehalten oder sogar verbessern. Dadurch wird die Umweltverträglichkeit der Technologie sichergestellt und ihre Anwendung in QRNGs weiter vorangetrieben.

Kommerzialisierung und Integration

Das Team der Universität Linköping wird sich zukünftig darauf konzentrieren, die PeLED-basierte QRNG-Technologie weiterzuentwickeln und zu verfeinern, um den Anforderungen der Kommerzialisierung gerecht zu werden. Die Integration in bestehende Verschlüsselungssysteme sowie die Kompatibilität mit Quantenkommunikationsprotokollen werden dabei entscheidende Überlegungen sein.

Schlussfolgerung

Die Entwicklung von PeLED-basierten QRNGs durch die Forscher der Universität Linköping birgt ein großes Potenzial zur Revolutionierung der Verschlüsselung und zur Verbesserung der Datensicherheit. Mit ihrer Kosteneffizienz, Umweltfreundlichkeit und ihren leistungsstarken Fähigkeiten könnten PeLED-basierte QRNGs den Weg für sicherere Verschlüsselungsstandards ebnen und die weitreichende Nutzung von Quantenkommunikation ermöglichen. Die laufende Forschung und zukünftige Fortschritte in diesem Bereich werden die Zukunft der Cybersicherheit in den nächsten Jahren maßgeblich beeinflussen.

Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…

Effizienzsteigerung der Wasserstoffproduktion mit Platin-Nanokatalysator

Die Anzahl der registrierten mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge in Südkorea ist im…