Eine Studie, geleitet von der McMaster University, BC Cancer, Hamilton Health Sciences und der University of British Columbia, legt nahe, dass einige Frauen mit frühestem, niedrigem Risiko Brustkrebs möglicherweise keine Strahlentherapie nach einer brusterhaltenden Operation benötigen. Die Forschung, veröffentlicht in der New England Journal of Medicine, konzentrierte sich auf Frauen im Alter von 55 Jahren oder älter mit einem bestimmten Subtyp des Stadium-I-Brustkrebses namens luminal A. Dieser Subtyp macht bis zu 60% aller jährlich diagnostizierten Brustkrebserkrankungen aus und steht mit einem geringeren Rückfallrisiko in Verbindung. Die Studie folgte 500 Frauen aus ganz Kanada, die sich einer brusterhaltenden Operation unterzogen hatten und Tumore kleiner als zwei Zentimeter hatten, ohne Krebs in den Lymphknoten unter dem Arm. Die Teilnehmerinnen wurden mit Hilfe einer kostengünstigen Version eines molekularen Tests namens Ki67 untersucht, um die Wachstumsrate ihrer Tumore zu bestimmen. Wenn das Risiko als gering eingestuft wurde, erhielten die Frauen eine endokrine Therapie, jedoch keine Strahlentherapie. Die Studie zeigte, dass nach fünf Jahren nach der Operation der Rückfall von Brustkrebs nur 2,3% beträgt, vergleichbar mit einem Risiko von 1,9%, einen neuen Brustkrebs in der unbehandelten Brust zu entwickeln. Die Ergebnisse zeigen, dass eine bedeutende Anzahl von Frauen mit diesem Subtyp von Brustkrebs nach einer brusterhaltenden Operation auf Strahlentherapie verzichten kann, um die Nebenwirkungen der Therapie zu vermeiden. Die Forscher glauben, dass dieser Ansatz auch die Kapazität im öffentlichen Gesundheitssystem erhöhen kann und so eine bessere Zugänglichkeit zur Strahlentherapie für diejenigen ermöglicht, die sie dringender benötigen. Die Studie wurde von der Canadian Cancer Society und der Canadian Breast Cancer Foundation finanziert.

Einführung

Überblick über die Studie und ihre Ergebnisse.

Es gibt neue Erkenntnisse über die Behandlung von frühem Brustkrebs, die für einige Frauen die Notwendigkeit einer Strahlentherapie nach der Operation in Frage stellen könnte. Eine kürzlich durchgeführte Studie legt nahe, dass Frauen mit einer bestimmten Form von Brustkrebs möglicherweise auf eine Strahlentherapie nach der Operation verzichten können – die sogenannte Luminal-A-Subtyp. Dies könnte bedeuten, dass sich für Tausende von Frauen die Behandlungsmöglichkeiten ändern könnten, da eine Strahlentherapie nicht immer erforderlich wäre.

Über Luminal-A-Subtyp von Brustkrebs

Der Luminal-A-Subtyp ist die häufigste Form von Brustkrebs und betrifft etwa 40% der Fälle. Diese Form des Brustkrebses ist in der Regel hormonsensitiv, was bedeutet, dass die Tumorzellen auf Hormontherapie ansprechen. Der Luminal-A-Subtyp hat auch eine niedrigere Wachstumsrate im Vergleich zu anderen Brustkrebsarten.

Risiko eines Rückfalls

Der Luminal-A-Subtyp von Brustkrebs ist in der Regel mit einem niedrigeren Risiko eines Rückfalls verbunden als andere Subtypen. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass diese Art von Krebszellen langsamer wächst und weniger aggressiv ist.

Das Studiendesign

Einzelheiten über die Methodik der Studie und die Auswahl der Teilnehmerinnen.

Teilnehmerkriterien

Es wurden spezifische Kriterien verwendet, um Teilnehmerinnen für die Studie auszuwählen. In diesem Fall waren dies Frauen mit frühem Brustkrebs des Luminal-A-Subtyps.

Verwendung des Ki67-Tests

Ein niedrigkostiger Ki67-Test wurde verwendet, um das Wachstumstempo des Tumors zu bewerten. Der Ki67-Test ist ein Marker für die Zellteilungsaktivität und kann dabei helfen, das Wachstum des Tumors zu bestimmen.

Studienergebnisse

Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der Studie.

Rückfallraten

Die Studie zeigte, dass Frauen des Luminal-A-Subtyps, die keine Strahlentherapie nach der Operation erhielten, vergleichbare Rückfallraten hatten wie Frauen, die eine Strahlentherapie erhielten. Dies legt nahe, dass eine Strahlentherapie möglicherweise nicht erforderlich ist, um das Rückfallrisiko bei diesen Patientinnen zu reduzieren.

Risiko für einen sekundären Brustkrebs

Es wurde festgestellt, dass das Risiko, in der nicht behandelten Brust einen neuen Brustkrebs zu entwickeln, bei den Frauen, die keine Strahlentherapie erhielten, nicht höher war als bei den Frauen, die eine Strahlentherapie erhielten.

Nebenwirkungen der Behandlung

Strahlentherapie kann mit bestimmten Nebenwirkungen verbunden sein, wie Hautreizungen, Müdigkeit und Schmerzen. Die Vermeidung dieser Behandlung könnte daher das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Patientinnen verbessern.

Implikationen der Studie

Einfluss der Studienergebnisse auf die Behandlung von Brustkrebs und die Reaktionen der Fachgemeinschaft.

Verbesserter Zugang zu Strahlentherapie

Die Vermeidung von Strahlentherapie bei Patientinnen mit niedrigem Rückfallrisiko könnte die Kapazität im Gesundheitssystem erhöhen und den Zugang zu Strahlentherapie für Patientinnen mit höherem Risiko verbessern.

Potentielle Vorteile für Patientinnen

Die Vermeidung von Strahlentherapie kann die Lebensqualität der Patientinnen verbessern und ihnen potenziell die Belastung von Nebenwirkungen ersparen.

Finanzierung und Danksagungen

Informationen über die Finanzierungsquellen der Studie und eventuelle Danksagungen an beteiligte Personen oder Institutionen.

Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…

Effizienzsteigerung der Wasserstoffproduktion mit Platin-Nanokatalysator

Die Anzahl der registrierten mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge in Südkorea ist im…