Eine in der Fachzeitschrift Cell Metabolism veröffentlichte Studie zeigt, dass die tägliche Einnahme von resistenter Stärke den Zustand von Menschen mit nicht-alkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) verbessern kann. NAFLD betrifft etwa 30% der weltweiten Bevölkerung und kann zu schweren Lebererkrankungen, aber auch zu anderen Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Die Studie umfasste eine viermonatige randomisierte kontrollierte Studie mit 200 NAFLD-Patienten, denen ein Ernährungsplan zur Verfügung gestellt wurde. Die Hälfte der Teilnehmer erhielt zusätzlich ein resistente Stärkepulver aus Mais, während die andere Hälfte eine kalorienangepasste nicht-resistente Maisstärke als Kontrollgruppe erhielt. Die Gruppe, die die resistente Stärkebehandlung erhielt, zeigte fast 40% niedrigere Mengen an Lebertriglyceriden sowie eine Reduktion von Leberenzymen und entzündlichen Faktoren, die mit NAFLD in Verbindung gebracht werden. Die Vorteile waren unabhängig vom Gewichtsverlust. Die Gruppe mit resistenter Stärke hatte eine andere Mikrobiota-Zusammensetzung und Funktionalität, einschließlich eines niedrigeren Niveaus von Bacteroides stercoris, einer Bakterienart, die mit der Fettstoffwechsel in der Leber verbunden ist. Die Transplantation von fäkaler Mikrobiota aus der Gruppe mit resistenter Stärke in Mäuse mit einer fett- und cholesterolreichen Diät verbesserte ebenfalls deren Lebergesundheit. Die Forscher glauben, dass die Zugabe von resistenter Stärke zu einer normalen, ausgewogenen Ernährung ein nachhaltigerer und einfacherer Ansatz für die NAFLD-Behandlung sein könnte im Vergleich zu anspruchsvoller Bewegung oder Gewichtsreduktion.

Einführung

Die nichtalkoholische Fettleberkrankheit (NAFLD) betrifft weltweit etwa 30% der Bevölkerung und ist mit schweren Lebererkrankungen sowie anderen Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden. Eine kürzlich im Fachjournal Cell Metabolism veröffentlichte Studie legt nahe, dass der tägliche Verzehr von resistenten Stärken den Zustand von Menschen mit NAFLD verbessern kann.

Studiendetails

Die Studie umfasste eine viermonatige randomisierte kontrollierte Studie mit 200 NAFLD-Patienten. Die Teilnehmer erhielten einen Ernährungsplan, und die Hälfte von ihnen erhielt ein resistentes Maismehl als Pulver, während die andere Hälfte eine kalorienangepasste nicht-resistente Maisstärke als Kontrollgruppe erhielt. Die Studie hatte zum Ziel, die Auswirkungen von resistenter Stärke auf die Lebergesundheit und andere damit verbundene Faktoren zu untersuchen.

Ergebnisse

Die Gruppe, die die Behandlung mit resistenter Stärke erhielt, zeigte signifikante Verbesserungen ihrer Lebergesundheit. Insbesondere wiesen sie fast 40% niedrigere Spiegel von Lebertriglyceriden sowie eine Verringerung von Leberenzymen und entzündlichen Faktoren auf, die mit NAFLD in Verbindung gebracht werden. Diese Vorteile waren unabhängig vom Gewichtsverlust, was darauf hindeutet, dass die Verbesserungen direkt mit der Behandlung mit resistenter Stärke zusammenhängen.

Mechanismus

Die Studie untersuchte auch die möglichen Mechanismen, durch die resistente Stärke die NAFLD verbessert. Die Gruppe, die die Behandlung mit resistenter Stärke erhielt, hatte eine andere Zusammensetzung und Funktionalität der Mikrobiota, einschließlich eines niedrigeren Niveaus von Bacteroides stercoris, einer Bakterienart, die mit dem Fettstoffwechsel in der Leber in Verbindung gebracht wird. Darüber hinaus verbesserte die Transplantation von fäkaler Mikrobiota aus der Gruppe, die die Behandlung mit resistenter Stärke erhielt, in Mäusen, die sich in einer Diät mit hohem Fett- und Cholesteringehalt befanden, ebenfalls ihre Lebergesundheit, was die Rolle der Mikrobiota in dem Mechanismus hinter den Vorteilen von resistenten Stärken weiter unterstützt.

Auswirkungen und Empfehlungen

Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass die Zugabe von resistenten Stärken zu einer normalen, ausgewogenen Ernährung einen nachhaltigeren und einfacheren Ansatz zur Behandlung von NAFLD darstellen könnte im Vergleich zu anstrengendem Training oder Gewichtsabnahme. Die Ergebnisse weisen auf das Potenzial von resistenten Stärken als Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Lebergesundheit hin und zur Verringerung des Risikos von damit verbundenen Krankheiten. Weitere Forschung ist erforderlich, um die langfristigen Auswirkungen und die optimale Dosierung von resistenten Stärken für die Behandlung von NAFLD zu untersuchen.

Schlussfolgerung

Die in Cell Metabolism veröffentlichte Studie zeigt, dass der tägliche Verzehr von resistenten Stärken zu signifikanten Verbesserungen des Zustands von Menschen mit nichtalkoholischer Fettleberkrankheit (NAFLD) führen kann. Die Gruppe, die die Behandlung mit resistenter Stärke erhielt, zeigte geringere Mengen an Lebertriglyceriden, Leberenzymen und entzündlichen Faktoren, die mit NAFLD in Verbindung gebracht werden, unabhängig vom Gewichtsverlust. Die Studie legt außerdem nahe, dass die vorteilhaften Effekte von resistenten Stärken auf Veränderungen in der Zusammensetzung und Funktionalität der Mikrobiota zurückzuführen sind. Diese Ergebnisse eröffnen die Möglichkeit, resistente Stärken als Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung von NAFLD einzusetzen und das Risiko von damit verbundenen Krankheiten zu verringern.

Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…

Effizienzsteigerung der Wasserstoffproduktion mit Platin-Nanokatalysator

Die Anzahl der registrierten mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge in Südkorea ist im…