Eine Studie der McGill Universität hat untersucht, warum Menschen in den Atlantikregionen Kanadas ein höheres Risiko haben, an schwarzem Hautkrebs zu erkranken als andere Kanadier. Die Studie ergab, dass Menschen mit höherem Einkommen ein erhöhtes Risiko für Melanome haben, aufgrund von Faktoren wie häufigeren Sonnenbränden, der Nutzung von Solarien und einer gebräunten Haut. Personen mit Universitätsausbildung hatten eine höhere Rate an Freizeit-Sonnenexposition, nutzten jedoch seltener Solarien. Menschen, die weniger als 50.000 Dollar pro Jahr verdienen, hatten hingegen ein höheres Risiko durch berufsbedingte Sonnenexposition, da sie häufig im Freien arbeiten. Männer waren skeptischer gegenüber dem Einsatz von Sonnencreme und hatten höhere Raten an schwarzem Hautkrebs und anderen Hautkrebsarten im Vergleich zu Frauen. Frauen hingegen trugen tendenziell weniger langärmelige Shirts und besuchten häufiger Solarien. Frauen äußerten mehr Bedenken bezüglich neuer Muttermale und suchten häufiger medizinischen Rat, was zu einer niedrigeren Inzidenz und Sterblichkeit von schwarzem Hautkrebs bei Frauen führen könnte. Menschen in risikoreichen Gemeinden waren sich zwar mehr über den Schutz vor Sonne und die Bewusstsein über Melanome bewusst, hatten jedoch dennoch häufiger Sonnenbrände und Sonnenexposition. Die Forscher schlagen vor, dass öffentliche Gesundheitsmaßnahmen auf spezifische demografische Gruppen zugeschnitten werden sollten und die Mehrwertsteuer auf Sonnencreme abgeschafft werden sollte, um deren Nutzung zu fördern.
Introduction
Ein Artikel über eine Studie, die von der McGill Universität durchgeführt wurde, die sich damit beschäftigt, warum Menschen in den atlantischen Regionen Kanadas ein höheres Risiko haben, Melanome zu entwickeln als andere Kanadier.
Höheres Einkommen und erhöhtes Risiko
Die Studie hat ergeben, dass Personen mit höherem Einkommen aufgrund von Faktoren wie häufigeren Sonnenbränden im Laufe des Lebens, der Benutzung von Sonnenbänken und gebräunter Haut ein erhöhtes Risiko für Melanome haben.
1.1 Faktoren, die zum erhöhten Risiko beitragen
Diskussion über die Gründe, warum Personen mit höherem Einkommen ein höheres Risiko haben, darunter häufigere Sonnenbrände im Leben, die Benutzung von Sonnenbänken und gebräunte Haut.
Personen mit Universitätsabschluss und Freizeit-Sonnenexposition
Personen mit Universitätsabschluss hatten höhere Raten an Freizeit-Sonnenexposition, aber waren weniger geneigt, Sonnenbänke zu benutzen.
2.1 Höhere Raten an Freizeit-Sonnenexposition
Erklärung, warum Personen mit Universitätsabschluss höhere Raten an Freizeit-Sonnenexposition aufweisen.
2.2 Geringere Wahrscheinlichkeit, Sonnenbänke zu benutzen
Diskussion darüber, warum Personen mit Universitätsabschluss im Vergleich zu anderen Gruppen weniger geneigt sind, Sonnenbänke zu benutzen.
Niedrigeres Einkommen und berufsbedingte Sonnenexposition
Personen mit einem Jahreseinkommen von weniger als 50.000 Dollar waren eher im Freien tätig und daher einem höheren Risiko für die berufsbedingte Sonnenexposition ausgesetzt.
3.1 Berufsbedingte Sonnenexposition
Erklärung, warum Personen mit niedrigerem Einkommen eher im Freien tätig sind und daher einer berufsbedingten Sonnenexposition ausgesetzt sind.
Unterschiede zwischen den Geschlechtern
Es stellte sich heraus, dass Männer skeptischer gegenüber der Verwendung von Sonnencreme sind und höhere Raten von Melanomen und anderen Hautkrebsarten aufweisen. Frauen dagegen tragen seltener langärmelige Kleidung und besuchen häufiger Sonnenstudios.
4.1 Männer und Verwendung von Sonnencreme
Diskussion darüber, warum Männer skeptischer gegenüber der Verwendung von Sonnencreme sind und welche Auswirkungen dies auf ihre höheren Raten von Melanomen und anderen Hautkrebsarten hat.
4.2 Frauen und Sonnenstudio-Besuche
Erklärung, warum Frauen seltener langärmelige Kleidung tragen und häufiger Sonnenstudios besuchen und wie dies zu ihrem Risiko für Melanome beiträgt.
Wissen und Sonnenschutz in gefährdeten Gemeinden
Menschen in gefährdeten Gemeinden haben ein höheres Wissen über Sonnenschutz und das Bewusstsein für Melanome, dennoch haben sie mehr Sonnenbrände und sind stärker der Sonnenexposition ausgesetzt.
5.1 Wissen über Sonnenschutz
Diskussion über das höhere Wissensniveau über Sonnenschutz und das Bewusstsein für Melanome in gefährdeten Gemeinden.
5.2 Faktoren, die zu vermehrten Sonnenbränden und Sonnenexposition führen
Erklärung der Gründe, warum Menschen in gefährdeten Gemeinden trotz ihres höheren Wissensniveaus mehr Sonnenbrände und Sonnenexposition haben.
Empfehlungen für öffentliche Gesundheitsmaßnahmen
Die Forscher schlagen vor, öffentliche Gesundheitsmaßnahmen an spezifische demografische Gruppen anzupassen und die Mehrwertsteuer auf Sonnencreme abzuschaffen, um deren Nutzung zu fördern.
6.1 Anpassung der öffentlichen Gesundheitsmaßnahmen
Diskussion über die Bedeutung der Anpassung von öffentlichen Gesundheitsmaßnahmen an spezifische demografische Gruppen basierend auf den Erkenntnissen der Studie.
6.2 Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Sonnencreme
Erklärung der Empfehlung, die Mehrwertsteuer auf Sonnencreme abzuschaffen, um deren Nutzung zu fördern und Personen vor Melanomen zu schützen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Studie und deren Auswirkungen auf die Verringerung des Risikos von Melanomen in Atlantic Canada.