Eine Studie des UK Centre for Ecology & Hydrology hat gezeigt, dass die Biodiversität von Flusslebewesen in England seit 1989 deutlich gestiegen ist. Obwohl englische Flüsse mit hohen Belastungen durch Abwasser und andere Faktoren konfrontiert sind, haben sich die Flussinvertebraten im Laufe von 30 Jahren verbessert. Die Analyse von über 223.300 Süßwasserdaten der Umweltbehörde ergab, dass die durchschnittliche Anzahl der Invertebratengruppen an jeder Messstelle von 15 im Jahr 1989 auf 25 im Jahr 2018 angestiegen ist. Dies entspricht einer Steigerung von 66% der Artenvielfalt in den Flüssen Englands. Besonders erfreulich ist die Erholung sensibler Gruppen wie Eintagsfliegen, Steinfliegen und Köcherfliegen, deren Artenzahl um 300% gestiegen ist. Die Verbesserung der Wasserqualität durch EU-Maßnahmen hat dazu beigetragen, dass die Süßwasserbiodiversität wiederhergestellt werden konnte. Es besteht jedoch weiterhin Bedarf an Forschung, um die Auswirkungen chemischer Veränderungen und Naturschutzmaßnahmen auf diese Erholung sowie den Einfluss aktueller Umweltverschmutzung auf die Tierwelt zu untersuchen. Die Studie wurde vom National Environment Research Council finanziert.

Einführung

In dieser Studie haben Forscher des UK Centre for Ecology & Hydrology (UKCEH) langfristige Überwachungsdaten analysiert, um die Veränderungen der Biodiversität von Flussinvertebraten in England in den letzten 30 Jahren zu untersuchen. Trotz hoher Belastungen durch Abwasser und andere Einflüsse haben englische Flüsse eine signifikante Verbesserung ihrer Biodiversität gezeigt.

Analyse langfristiger Überwachungsdaten

Die Studie nutzte langfristige Überwachungsdaten über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren und umfasste alle Regionen und Flusstypen in England. Durch die Analyse von bis zu 223.300 Süßwasserdaten der Umweltagentur konnten die Forscher wertvolle Einblicke in Veränderungen der Biodiversität von Flussinvertebraten gewinnen.

Die Analyse ergab, dass die durchschnittliche Anzahl der Invertebratenfamilien, die an jedem Standort gefunden wurden, zwischen 1989 und 2018 von 15 auf 25 gestiegen ist. Dies entspricht einer 66%igen Zunahme der beobachteten Invertebratenspezies in Englands Flüssen.

Erholung empfindlicher Invertebratenfamilien

Die Studie ergab, dass die Erholung empfindlicher Invertebratenfamilien wie Eintagsfliegen, Steinfliegen und Köcherfliegen besonders stark war. Die Vielfalt dieser Familien hat sich im Studienzeitraum um 300% verbessert.

Wirksamkeit von EU-Maßnahmen zur Wasserqualitätsverbesserung

Die Studie legt nahe, dass Verbesserungen der Wasserqualität, die durch EU-Richtlinien vorangetrieben wurden, eine maßgebliche Rolle bei der Erholung der Süßwasserbiodiversität in Flüssen gespielt haben. Diese Verbesserungen in der Wasserqualität haben wahrscheinlich zur beobachteten Zunahme der Invertebratenspezies und zur Erholung empfindlicher Familien beigetragen.

Weitere Forschung und Naturschutzmaßnahmen

Obwohl die Verbesserung der Biodiversität von Flussinvertebraten ermutigend ist, betont die Studie den Bedarf an weiterer Forschung. Insbesondere müssen die Auswirkungen chemischer Veränderungen und Naturschutzmaßnahmen auf die Förderung dieser Erholung untersucht werden. Darüber hinaus muss das Ausmaß der Auswirkungen aktueller Verschmutzungsniveaus auf die Tierwelt besser verstanden werden.

Schlussfolgerung

Die von Forschern des UKCEH durchgeführte Studie zeigt eine signifikante Verbesserung der Biodiversität von Flussinvertebraten in England seit 1989. Trotz hoher Belastung durch Abwasser und andere Einflüsse ist die durchschnittliche Anzahl der Invertebratenfamilien im Studienzeitraum um 66% gestiegen. Die Erholung empfindlicher Familien wie Eintagsfliegen, Steinfliegen und Köcherfliegen war besonders stark. Die Studie legt nahe, dass EU-Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität eine wichtige Rolle bei der Erholung der Süßwasserbiodiversität gespielt haben. Allerdings sind weitere Forschungen erforderlich, um die Auswirkungen chemischer Veränderungen und Naturschutzmaßnahmen vollständig zu verstehen und die Auswirkungen aktueller Verschmutzungsniveaus auf Wildtiere zu bewerten.

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen

Ein potenzieller Wirkstoffkandidat zur Behandlung der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)

Forscher der Universität Helsinki haben einen potenziellen Wirkstoff entdeckt, der zur Behandlung…

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…