Eine Studie der University of Kansas hat die kognitiven Funktionen untersucht, die beim Unterrichten von Englischlernenden zur Entwicklung der Schreibfähigkeiten in ihrer zweiten Sprache führen. Die Forscher führten bilinguale kognitive Tests an fast 500 Grundschülern durch und stellten fest, dass das Arbeitsgedächtnis eine entscheidende Rolle für ihre Leistung beim Erlernen des Schreibens in Englisch spielt. Die Studie zeigte auch, dass das Arbeitsgedächtnis der wichtigste Vorhersagefaktor für die Schreibfähigkeiten war. Die Ergebnisse unterstreichen den Bedarf an Interventionen, um Englischlernenden zu helfen, ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern. Die Autoren der Studie betonten die Bedeutung des Verständnisses darüber, wie Schülerinnen und Schüler das Schreiben lernen und wie das Gehirn Informationen verarbeitet, insbesondere für bilingual Lernende. Die Studie wurde im Journal of Experimental Child Psychology veröffentlicht.

Einführung

Überblick über die von der University of Kansas durchgeführte Studie zur Vermittlung des Schreibens in der Zweitsprache für englische Lernende.

Zweitsprachen-Kognitive-Tests und Schreibleistung

Diskussion über die Methodik der Studie, einschließlich der Durchführung von zweisprachigen kognitiven Tests an etwa 500 Grundschulkindern, die Englisch lernen.

Hervorhebung der Ergebnisse, dass das Arbeitsgedächtnis besonders wichtig für ihre Leistung beim Erlernen des Schreibens in Englisch war.

Die Bedeutung des Arbeitsgedächtnisses für die Schreibfähigkeit

Erklärung, wie die Studie herausgefunden hat, dass das Arbeitsgedächtnis der wichtigste Prädiktor für die Schreibfähigkeit unter englischen Lernenden ist.

Diskussion über die Bedeutung des Arbeitsgedächtnisses beim Verarbeiten und Speichern von Informationen während des Schreibens.

Die Implikationen für Interventionen

Erklärung der Notwendigkeit von Interventionen zur Unterstützung englischer Lernender bei der Verbesserung ihrer Schreibfähigkeiten auf der Grundlage der Ergebnisse der Studie.

Diskussion über mögliche Interventionen, die implementiert werden können, um die Kapazität des Arbeitsgedächtnisses und die Schreibfertigkeiten bei englischen Lernenden zu verbessern.

Das Verständnis, wie Schüler das Schreiben lernen

Wichtigkeit des Verständnisses des Lernprozesses des Schreibens für sowohl einsprachige als auch mehrsprachige Lernende.

Erklärung, wie die Studie zum Verständnis beiträgt, wie Schüler das Schreiben lernen, insbesondere für mehrsprachige Lernende.

Die Rolle der Gehirnprozesse beim Schreiben

Diskussion über die Bedeutung des Verständnisses, wie das Gehirn Informationen während des Schreibens verarbeitet.

Erklärung, wie die Ergebnisse der Studie Einblicke in die Rolle des Arbeitsgedächtnisses bei den Gehirnprozessen beim Schreiben liefern.

Schlussfolgerung

Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Studie und deren Implikationen für die Verbesserung der Schreibfähigkeiten von englischen Lernenden.

Betont wird die Bedeutung von Interventionen zur Steigerung der Kapazität des Arbeitsgedächtnisses zur Verbesserung der Schreibfähigkeiten in dieser Bevölkerungsgruppe.

Hervorhebung der Notwendigkeit weiterer Forschung, um den Lernprozess und die Gehirnprozesse beim Schreiben für mehrsprachige Lernende besser zu verstehen.

Wiederholung des Beitrags der Studie zum Bereich des Zweitsprachenerwerbs und der Bildung.

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen

Ein potenzieller Wirkstoffkandidat zur Behandlung der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)

Forscher der Universität Helsinki haben einen potenziellen Wirkstoff entdeckt, der zur Behandlung…

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…