Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung angetrieben wird und eine bessere Leistung als gleichgroße elektrisch betriebene Roboter aufweist. Der Roboter ist etwas länger als ein Zoll und wiegt etwa eineinhalb Büroklammern. Er verwendet weiche Mikroaktuatoren in Kombination mit hochenergiedichtem Kraftstoff aus chemischen Reaktionen. Die vier Aktuatoren des Roboters dienen als seine Beine und werden mit einer Mischung aus Methan und Sauerstoff in Kombination mit einem Funken entzündet. Diese Verbrennungsreaktion lässt die Aktuatoren aufblähen und den Roboter in die Luft schießen. Die Aktuatoren des Roboters können eine Kraft von 9,5 Newton erzeugen, bei Frequenzen von über 100 Hertz arbeiten, einen Versatz von 140% erreichen und das 22-fache seines Körpergewichts heben. Der Roboter hat auch die Fähigkeit, schwieriges Gelände zu überwinden, Hindernisse zu überwinden und sich mehrere Fortbewegungsarten anzueignen. Das Team plant, eine kabellose Version des Roboters zu entwickeln und seine Leistung weiter zu verbessern. Die Forschung wurde in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht und von mehreren Organisationen unterstützt, darunter das Air Force Office of Scientific Research und die National Science Foundation.

Einführung

Forscher an der Cornell University haben einen insektengroßen vierbeinigen Roboter entwickelt, der von Verbrennung angetrieben wird. Diese bahnbrechende Technologie verleiht dem Roboter im Vergleich zu elektrisch betriebenen Robotern derselben Größe überlegene Leistungsfähigkeiten. Der Roboter, der etwas mehr als einen Zoll lang ist und etwa anderthalb Büroklammern wiegt, verwendet weiche Mikroaktoren, die mit hochenergetischem chemischem Brennstoff betrieben werden. Der mit Verbrennung betriebene Roboter kann bemerkenswerte Leistungen erbringen, darunter das Navigieren schwieriger Gelände, das Überwinden von Hindernissen und das Ausführen von mehreren Gangarten.

Die Technologie hinter dem Roboter

Das einzigartige Design des Roboters integriert weiche Mikroaktoren, die als seine Beine dienen und mit vorgemischtem Methan und Sauerstoff betrieben werden. Die Aktoren werden durch Verbrennung angetrieben, die entsteht, wenn ein Funke in den Brennkammern erzeugt wird, was dazu führt, dass die Aktoren sich aufblasen und den Roboter in die Luft befördern.

Überragende Leistung

Der mit Verbrennung angetriebene Roboter weist beeindruckende Leistungsfähigkeiten auf. Seine vier Mikroaktoren können 9,5 Newton Kraft erzeugen und mit Frequenzen über 100 Hertz arbeiten. Der Roboter kann Verdrängungen von 140% erreichen und hat die bemerkenswerte Fähigkeit, das 22-fache seines eigenen Körpergewichts zu heben. Diese Leistungskennzahlen übertreffen bei weitem die von elektrisch betriebenen Robotern ähnlicher Größe.

Der mit Verbrennung angetriebene Roboter ist nicht nur leistungsstark, sondern auch äußerst agil. Er kann schwierige Gelände mühelos bewältigen, Hindernisse überwinden und mehrere Gangarten demonstrieren. Diese fortschrittliche Mobilität ermöglicht es dem Roboter, eine Vielzahl von Aufgaben in verschiedenen Umgebungen zu bewältigen.

Zukünftige Entwicklungen und Anwendungen

Das Team der Cornell University plant, die Technologie weiter voranzutreiben, indem es eine drahtlose Version des Roboters entwickelt. Dadurch kann der Roboter autonom arbeiten und seine Umgebung erkunden, ohne durch ein Steuerkabel eingeschränkt zu sein. Darüber hinaus haben die Forscher das Ziel, die Leistung des Roboters weiter zu verbessern, um ihn noch leistungsfähiger und vielseitiger zu machen.

Bedeutung und Auswirkungen

Die Entwicklung eines verbrennungsmotorbetriebenen Roboters in insektengroßer Größe eröffnet neue Möglichkeiten auf dem Gebiet der Robotik. Seine überragende Leistung und Agilität machen ihn für Anwendungen wie Such- und Rettungsmissionen, Erkundungen in herausfordernden Umgebungen und Überwachungsaufgaben besonders gut geeignet. Die kompakte Größe des Roboters ermöglicht den Zugang zu schwer erreichbaren Orten und bietet wertvolle Unterstützung in Situationen, in denen größere Roboter nicht effektiv arbeiten können.

Forschungsveröffentlichung und Unterstützung

Die bahnbrechende Forschung zum verbrennungsmotorbetriebenen Roboter wurde in der renommierten Fachzeitschrift Science veröffentlicht. Das Projekt erhielt Unterstützung von verschiedenen Organisationen, darunter das Air Force Office of Scientific Research und die National Science Foundation, was die Bedeutung dieser Weiterentwicklung auf dem Gebiet der Robotik unterstreicht.

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen

Ein potenzieller Wirkstoffkandidat zur Behandlung der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)

Forscher der Universität Helsinki haben einen potenziellen Wirkstoff entdeckt, der zur Behandlung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…

Effizienzsteigerung der Wasserstoffproduktion mit Platin-Nanokatalysator

Die Anzahl der registrierten mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge in Südkorea ist im…