Wissenschaftler der University of Florida Tropical Aquaculture Lab (TAL) und des Florida Aquarium’s Conservation Campus arbeiten daran, langstachelige Seegurken zu züchten. Diese werden auch “Rasenmäher der Riffe” genannt, da sie dazu in der Lage sind, Algen zu fressen, die Riffökosysteme ersticken und Korallen schädigen könnten.
Die Forscher haben Substrate identifiziert, die das Wachstum von Seegurkenlarven zu Jungtieren im Labor unterstützen. Sie fanden heraus, dass zwei Arten von Algen, die häufig auf den Böden karibischer Korallenriffe vorkommen, sowie bestimmte Substrateigenschaften wie eine raue Textur für die Entwicklung der Seegurken wichtig sind.
Für ihre Forschung verließen sich die Wissenschaftler auf die Florida Fish and Wildlife Conservation Commission, die ihnen adulte Seegurken aus den Florida Keys zur Verfügung stellte. Sie brachten die Seegurken dazu, in Gefangenschaft abzulaichen, und beobachteten das Wachstum von Larven in einem spezialisierten Aquarium. Nach etwa 40 Tagen übertrugen sie die Larven auf Petrischalen mit verschiedenen Substraten, um ihre Entwicklung zu Jungtieren zu verfolgen.
Die Wiederherstellung der Bestände an langstacheligen Seegurken ist von großer Bedeutung, da eine Krankheit in den 1980er Jahren beinahe dazu geführt hätte, dass die Art ausgelöscht wurde. Dadurch kam es zu einer Zunahme der Algen, die die Riffe überwucherten. Die Wissenschaftler streben nun an, diese vitalen Ökosysteme zu restaurieren, indem sie Korallen züchten und sie in Gebieten wieder einführen, in denen sie einst gediehen. Die Riffe benötigen jedoch auch mehr Seegurken, um die Korallen vor Algen zu schützen.
Das Verständnis der Wachstumsmuster von Seegurken ist wichtig für die Bemühungen zur Wiederherstellung. Seegurkenlarven treiben, bis sie einen Platz auf dem Meeresboden finden, an dem sie sich festsetzen und zu Junggurken entwickeln können, ein Vorgang, der als Ansiedlung bekannt ist. Durch die Untersuchung der Ansiedlung im Labor können Wissenschaftler Einblicke in die Ökologie von Seegurken gewinnen.
Den UF/IFAS-Wissenschaftlern ist es gelungen, die Bedingungen zu identifizieren, die für das Wachstum von langstacheligen Seegurken von Larven zu Jungtieren erforderlich sind. Sie konzentrieren sich nun darauf, zu erforschen, wie man den Jungtieren dabei helfen kann, sich zu erwachsenen Seegurken zu entwickeln. Diese Forschung ist bahnbrechend, da dies die erste Untersuchung zu diesem entscheidenden Übergang im Lebenszyklus von Seegurken ist.
Einführung
Das Tropical Aquaculture Lab (TAL) der University of Florida und der Conservation Campus des Florida Aquariums arbeiten zusammen, um Langstachelige Seeigel zu züchten und damit diese wichtigen Lebewesen zum Schutz der Korallenriffe wiederherzustellen.
Die Bedeutung von Langstacheligen Seeigeln
Langstachelige Seeigel werden auch als “Mähmaschinen der Riffe” bezeichnet, da sie helfen, den übermäßigen Algenwuchs zu kontrollieren, der den Korallenriffen schaden kann. Das Verständnis ihrer Wachstumsmuster und die Wiederherstellung ihrer Populationen ist entscheidend für den Erhalt gesunder Riffe.
Riffe und übermäßiger Algenwuchs
Ein übermäßiges Algenwachstum auf Riffen kann Korallen ersticken und schädigen, was zu einem Rückgang der Riffgesundheit führt. Dieser Algenwuchs wird oft durch das Fehlen von Seeigeln verursacht, die als wichtige Algenfresser fungieren.
Der Rückgang der Langstacheligen Seeigel
In den 1980er Jahren wurde die Population der Langstacheligen Seeigel durch eine Krankheit fast vollständig ausgelöscht. Dies führte zu einem Anstieg des Algenwachstums auf den Riffen, was die Korallenriffe weiter schädigte.
Das Verständnis der Wachstumsmuster von Seeigeln
Um die Populationen der Seeigel wiederherzustellen, müssen Wissenschaftler ihre Wachstumsmuster von der Larve zum erwachsenen Tier verstehen. Die Forscher des TAL und des Florida Aquariums untersuchen die Entwicklung von Seeigeln in einem Labor und konzentrieren sich dabei auf den wichtigen Übergang im Lebenszyklus.
Laich und Larvenentwicklung: Das Laborexperiment
Die Wissenschaftler haben erwachsene Seeigel in Gefangenschaft dazu gebracht, abzulaichen, um das Wachstum der Larven in einem speziellen Aquarium zu beobachten. Dies lieferte wichtige Erkenntnisse über die frühen Stadien der Seeigelsentwicklung.
Ansiedlung am Meeresboden: Ein Schlüsselprozess im Wachstum von Seeigeln
Seeigel-Larven treiben und schwimmen, bis sie einen geeigneten Platz am Meeresboden finden, an dem sie sich ansiedeln und in junge Seeigel verwandeln können. Dieser Prozess, bekannt als Ansiedlung, ist entscheidend für ihr Wachstum und Überleben.
Identifizierung von Substraten für das Wachstum von Seeigeln
Um das Wachstum von Seeigeln in einem Labor zu unterstützen, mussten die Forscher die Substrate oder Oberflächen identifizieren, die ihre Entwicklung fördern. Sie führten Experimente durch, um die Auswirkungen verschiedener Algenarten und Substratmerkmale zu bestimmen.
Algen und das Wachstum von Seeigeln
Die Wissenschaftler stellten fest, dass bestimmte Arten von Algen, die in den Karibischen Korallenriffen häufig vorkommen, für die Entwicklung der Seeigel wichtig sind. Diese Algen dienen als Nahrungsquelle für die Larven und tragen zu ihrem Wachstum bei.
Substratmerkmale für das Wachstum von Seeigeln
Die Studie zeigte auch, dass Substratmerkmale, wie raue Oberflächen, eine Rolle beim Wachstum von Seeigeln spielen. Rauhe Oberflächen bieten Anhaftungspunkte für Larven und unterstützen ihre Verwandlung in junge Seeigel.
Vorantreiben der Wiederherstellungsbemühungen
Die Erkenntnisse aus dieser Forschung liefern wertvolle Einblicke für die laufenden Wiederherstellungsbemühungen, um Langstachelige Seeigel zum Schutz der Korallenriffe zurückzubringen.
Wiederherstellung durch Korallenwachstum
Neben der Aufzucht von Seeigeln konzentrieren sich die Forscher auch darauf, Korallen zu züchten, die in Gebieten wiedereingeführt werden können, in denen sie einst gediehen haben. Die Wiederherstellung von Seeigeln und Korallen ist für die Erholung und Aufrechterhaltung von Riffökosystemen unerlässlich.
Der Bedarf an mehr Seeigeln
Riffe benötigen eine ausreichende Population von Seeigeln, um Algenüberwucherung zu kontrollieren und Korallen zu schützen. Durch das Verständnis der Wachstumsmuster und die effektive Aufzucht von Seeigeln im Labor können die Forscher zur Repopulation dieser wichtigen Organismen beitragen.
Conclusion
Das Tropical Aquaculture Lab der University of Florida und der Conservation Campus des Florida Aquariums arbeiten zusammen, um Langstachelige Seeigel, die “Mähmaschinen der Riffe”, wiederherzustellen und Korallenökosysteme zu schützen. Durch ihre Forschung haben sie die Bedingungen für das Wachstum von Seeigeln von der Larve bis zum Jungtier identifiziert und konzentrieren sich nun darauf, den Übergang zum Erwachsenenalter zu untersuchen. Diese bahnbrechende Untersuchung trägt zur Erhaltung und Wiederherstellung von Riffökosystemen bei.