Wetterdaten von Schiffen, die während des Zweiten Weltkriegs von japanischen Piloten bei Pearl Harbor versenkt wurden, sind jetzt dank einer Rettungsmission verfügbar. Mehr als 630.000 Datensätze mit über 3 Millionen individuellen Beobachtungen umfassen Informationen über Luft- und Wassertemperaturen, Luftdruck, Windgeschwindigkeit und Windrichtung. Über 4.000 freiwillige Helfer haben dazu beigetragen, mehr als 28.000 Logbuchbilder von US-Marineschiffen aus Hawaii aus den Jahren 1941-1945 zu transkribieren. Dies ermöglicht es Wissenschaftlern, das Weltklima während dieser kriegsgebeutelten Zeit besser zu verstehen und herauszufinden, ob die aufgezeichneten Temperaturen anomal warm waren. Die Wiederherstellung dieser Daten ist von Bedeutung, da es während des Zweiten Weltkriegs zu erheblichen Einschränkungen bei den Wetterbeobachtungen auf See kam. Die Daten helfen, Lücken in bestehenden Klimadatensätzen zu schließen und das globale Klima seit dem frühen 20. Jahrhundert besser zu verstehen.

Einführung

Die Wiederherstellung von Wetterdaten von Schiffen, die von japanischen Piloten während des Zweiten Weltkriegs in Pearl Harbor bombardiert wurden, hat wertvolle Einblicke in das Klima dieser Zeit ermöglicht. Über 630.000 Datensätze mit mehr als 3 Millionen einzelnen Beobachtungen wurden wiederhergestellt. Dieser Artikel erkundet die Bedeutung dieser Daten und wie sie durch die Bemühungen von Tausenden Freiwilligen wiederhergestellt wurden.

Rettungsbemühungen

Die Wiederherstellung der Wetterdaten wurde durch die engagierte Arbeit von über 4.000 Freiwilligen ermöglicht. Diese Freiwilligen haben mehr als 28.000 Logbuchbilder von US Navy Schiffen in Hawaii von 1941-1945 transkribiert. Ihre Bemühungen waren entscheidend, um diese wertvollen historischen Daten zu bewahren und für wissenschaftliche Analysen zugänglich zu machen.

Der Datensatz enthält Informationen zu Luft- und Oberflächentemperaturen, atmosphärischem Druck, Windgeschwindigkeit und Windrichtung. Diese Beobachtungen bieten wertvolle Einblicke in die Wetterbedingungen während des Zweiten Weltkriegs.

Bedeutung der wiederhergestellten Daten

Die wiederhergestellten Wetterdaten sind von großer Bedeutung für Klimaforscher und Historiker. Der Datensatz füllt Lücken in den vorhandenen Klimadatensätzen, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs, als es aufgrund von Störungen in den Handelsrouten zu einer erheblichen Reduzierung der Meereswetterbeobachtungen kam. Die wiederhergestellten Daten tragen zu einem besseren Verständnis des globalen Klimas zu dieser Zeit bei und dienen als Grundlage für Vergleiche mit modernen Klimadaten.

Das Klima des Zweiten Weltkriegs verstehen

Die wiederhergestellten Wetterdaten ermöglichen es Wissenschaftlern, ein detailliertes Bild des Klimas während des Zweiten Weltkriegs zu erstellen. Durch die Analyse von Luft- und Oberflächentemperaturen, atmosphärischem Druck, Windgeschwindigkeit und Windrichtung können Forscher bestimmen, ob das Klima in dieser Zeit abnormal warm war oder ob es abweichende Wetterbedingungen von den langfristigen Klimamustern gab. Diese Informationen können Aufschluss über die Bedingungen geben, die von den Seestreitkräften während des Krieges erlebt wurden, und über den Einfluss des Wetters auf militärische Operationen.

Auswirkungen der gestörten Handelsrouten

Die Störungen in den Handelsrouten während des Zweiten Weltkriegs hatten erhebliche Auswirkungen auf die Wetterbeobachtungen. Mit weniger Schiffen, die für die Sammlung und Meldung von Wetterdaten verfügbar waren, gab es keine umfassenden Informationen über globale Wetterbedingungen. Die wiederhergestellten Daten von Schiffen, die in Hawaii stationiert waren, liefern wichtige Informationen über Wetterbedingungen in der Pazifikregion zu dieser entscheidenden Zeit.

Beiträge zur Klimaforschung

Die wiederhergestellten Wetterdaten tragen zum gesamten Wissensschatz der Klimaforschung bei. Durch den Vergleich der historischen Daten mit modernen Klimadaten können Wissenschaftler Veränderungen und Trends im globalen Klima im Laufe des letzten Jahrhunderts verfolgen. Der Datensatz hilft bei der Bewertung der langfristigen Auswirkungen des Klimawandels und dem Verständnis, wie sich Klimamuster seit dem frühen 20. Jahrhundert entwickelt haben.

Schlussfolgerung

Die Wiederherstellung von Wetterdaten von Schiffen, die in Pearl Harbor während des Zweiten Weltkriegs bombardiert wurden, ist ein bedeutender Erfolg. Die Bemühungen von Freiwilligen bei der Transkription der Logbuchbilder haben wertvolle Erkenntnisse über das Klima zu dieser Zeit ermöglicht. Der Datensatz füllt Lücken in den vorhandenen Klimaaufzeichnungen und trägt zu einem besseren Verständnis des globalen Klimas während des Zweiten Weltkriegs bei. Diese wertvollen historischen Daten helfen bei der Bewertung der Auswirkungen von Störungen in den Handelsrouten und bieten eine Grundlage für Vergleiche mit modernen Klimadaten.

Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…

Effizienzsteigerung der Wasserstoffproduktion mit Platin-Nanokatalysator

Die Anzahl der registrierten mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge in Südkorea ist im…