Eine klinische Phase-3-Studie, die von Weill Cornell Medicine und NewYork-Presbyterian durchgeführt wurde, hat gezeigt, dass eine gezielte Behandlung namens Zolbetuximab in Kombination mit einer Standardchemotherapie das Überleben von Patienten mit fortgeschrittenem Magen- oder gastroesophagealem Krebs verlängert, die den Biomarker CLDN 18.2 überexprimierten. Die Studie namens GLOW führte dazu, dass Zolbetuximab von der FDA eine prioritäre Überprüfung erhielt, mit einer Entscheidung, die im Januar 2024 erwartet wird.

Wenn Zolbetuximab zugelassen wird, wäre es die erste gezielte Therapie in den USA für zuvor unbehandelten fortgeschrittenen Magen- oder gastroesophagealen Krebs, der HER2-negativ ist und CLDN 18.2 überexprimiert. Magenkrebs ist weltweit die fünfthäufigste Krebserkrankung, und die Inzidenz ist signifikant gestiegen.

Derzeit stehen nur begrenzte zielgerichtete Behandlungen für Magen- und gastroesophageale Krebserkrankungen zur Verfügung, wie beispielsweise Immuntherapie für Tumore, die das Protein programmed cell death ligand 1 exprimieren, und Trastuzumab für HER2-positive Tumore. Zolbetuximab richtet sich an CLDN 18.2 und hat vielversprechende Ergebnisse bei der Abtötung von Krebszellen und der Aktivierung des Immunsystems gezeigt.

Die GLOW-Studie umfasste 507 Patienten mit fortgeschrittenem Magen- oder gastroesophagealem Krebs, die CLDN 18.2 exprimierten. Es wurde gezeigt, dass Zolbetuximab in Kombination mit Chemotherapie das progressionsfreie Überleben und das Gesamtüberleben im Vergleich zu Placebo plus Chemotherapie signifikant erhöht. Die Nebenwirkungen waren in beiden Gruppen ähnlich und Zolbetuximab führte nicht zu signifikanter Toxizität.

Eine parallele Studie namens SPOTLIGHT, die mit einem anderen Chemotherapieschema durchgeführt wurde, zeigte ebenfalls positive Ergebnisse. Die Ergebnisse beider Studien liefern Hinweise auf die Überlebensvorteile von Zolbetuximab für CLDN 18.2-positive Magenkrebsarten.

Der leitende Studienautor Dr. Manish Shah betonte die Notwendigkeit neuer Behandlungen, um den ungedeckten Bedarf zu decken und das Überleben bei Patienten mit HER2-negativem und geringem PD-L1-Magen- und gastroesophagealem Krebs zu verlängern.

Sowohl die GLOW- als auch die SPOTLIGHT-Studien wurden von Astellas Pharma gesponsert, dem Hersteller von Zolbetuximab.

Einführung

Dieser Artikel behandelt die Ergebnisse der Phase-3-Studie, die von Weill Cornell Medicine und NewYork-Presbyterian über Zolbetuximab, einer zielgerichteten Behandlung für fortgeschrittenen Magen- oder ösophagogastralen Krebs, durchgeführt wurde. Die Studie, bekannt als GLOW-Studie, konzentriert sich auf die Wirksamkeit von Zolbetuximab bei Patienten mit dem Biomarker CLDN 18.2. Der Artikel hebt auch die Bedeutung von Zolbetuximab als mögliche erste zielgerichtete Therapie für zuvor unbehandelten fortgeschrittenen Magen- oder ösophagogastralen Krebs hervor, der HER2-negativ ist und CLDN 18.2 überexprimiert.

Zolbetuximab: Eine Übersicht

Zolbetuximab ist eine gezielte Behandlung, die vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von fortgeschrittenem Magenkrebs gezeigt hat. Im Gegensatz zu den derzeit verfügbaren gezielten Behandlungen zielt Zolbetuximab speziell auf den Biomarker CLDN 18.2 ab, der bei bestimmten Magen- und ösophagogastralen Krebsarten überexprimiert wird. Das Medikament hat gezeigt, dass es Krebszellen abtöten und das Immunsystem aktivieren kann, was eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit begrenzten Optionen darstellt.

Der Bedarf an neuen Behandlungen

Dr. Manish Shah, der Hauptautor der Studie, betont die Notwendigkeit neuer Behandlungen, die den ungedeckten Bedarf von Patienten mit HER2-negativem und geringem PD-L1-Magen- und ösophagogastralem Krebs decken können. Derzeit stehen für diese Patienten nur begrenzte gezielte Behandlungen zur Verfügung, was die Bedeutung von Zolbetuximab als mögliche Durchbruchstherapie unterstreicht.

GLOW-Studie: Die Ergebnisse

An der GLOW-Studie nahmen 507 Patienten mit fortgeschrittenem Magen- oder ösophagogastralem Krebs teil, die den Biomarker CLDN 18.2 exprimierten. Die Studie ergab, dass die Kombination aus Zolbetuximab und einer Standardchemotherapie sowohl das progressionsfreie Überleben als auch das Gesamtüberleben im Vergleich zu einer Placebo-Plus-Chemotherapie signifikant erhöhte. Darüber hinaus waren die beobachteten Nebenwirkungen in beiden Gruppen ähnlich, was darauf hinweist, dass Zolbetuximab die Toxizität des Behandlungsschemas nicht signifikant erhöhte.

Die Bedeutung einer verbesserten Überlebensrate

Die Ergebnisse der GLOW-Studie tragen wesentlich zum Verständnis des Potenzials von Zolbetuximab als gezielte Behandlung bei. Durch die Verlängerung sowohl des progressionsfreien Überlebens als auch des Gesamtüberlebens bietet Zolbetuximab neue Hoffnung und verbesserte Behandlungsergebnisse für Patienten mit fortgeschrittenem Magen- oder ösophagogastralem Krebs, die den Biomarker CLDN 18.2 exprimieren.

SPOTLIGHT-Studie: Parallelle Ergebnisse

Die SPOTLIGHT-Studie, die mit einem anderen Chemotherapieschema durchgeführt wurde, zeigte ebenfalls positive Ergebnisse mit Zolbetuximab. Die Ergebnisse aus den GLOW- und SPOTLIGHT-Studien liefern robuste Beweise für die Überlebensvorteile von Zolbetuximab bei CLDN 18.2-positiven Magenkrebsarten. Diese parallel durchgeführten Studien untermauern das Potenzial von Zolbetuximab als wirksame Behandlungsoption für eine breitere Patientenpopulation.

Regulatorischer Status und zukünftige Auswirkungen

Aufgrund der vielversprechenden Ergebnisse aus der GLOW-Studie wurde Zolbetuximab vom FDA zur bevorzugten Prüfung zugelassen. Eine Entscheidung über die Zulassung wird im Januar 2024 erwartet. Wenn Zolbetuximab zugelassen wird, wird es die erste gezielte Therapie in den Vereinigten Staaten für zuvor unbehandelten fortgeschrittenen Magen- oder ösophagogastralen Krebs sein, der HER2-negativ ist und CLDN 18.2 überexprimiert. Dies würde einen bedeutenden Fortschritt bei den verfügbaren Behandlungsoptionen für Patienten mit diesen Krebsarten darstellen und neue Hoffnung und verbesserte Ergebnisse bieten.

Die Auswirkung auf die globale Magenkrebs-Inzidenz

Magenkrebs ist derzeit die fünfthäufigste diagnostizierte Krebsart weltweit, und die Inzidenz nimmt zu. Die Zulassung von Zolbetuximab als zielgerichtete Therapie für fortgeschrittenen Magenkrebs hat das Potenzial, die Ergebnisse und Prognosen von Patienten weltweit signifikant zu beeinflussen. Diese bahnbrechende Behandlung kann dazu beitragen, die steigende Inzidenz zu bekämpfen und die Überlebensraten bei Patienten mit begrenzten Behandlungsoptionen zu verbessern.

Fazit

Die Ergebnisse der GLOW-Studie zu Zolbetuximab, einer gezielten Behandlung für fortgeschrittenen Magen- oder ösophagogastralen Krebs, der den Biomarker CLDN 18.2 überexprimiert, zeigen das Potenzial als Durchbruchstherapie auf. Die signifikante Verbesserung der Überlebensraten und die vielversprechenden Ergebnisse der parallelen SPOTLIGHT-Studie unterstreichen die Wirksamkeit und Bedeutung von Zolbetuximab in der Behandlung von Magenkrebs. Die bevorzugte Prüfung und mögliche Zulassung von Zolbetuximab durch die FDA stellen einen bedeutenden Fortschritt bei der Bewältigung des ungedeckten Bedarfs von Patienten mit HER2-negativem und geringem PD-L1-Magen- und ösophagogastralem Krebs dar. Letztendlich hat Zolbetuximab das Potenzial, neue Hoffnung und verbesserte Ergebnisse für Patienten mit begrenzten Behandlungsoptionen zu bieten.

Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like

Von der Verbrennung angetriebener insektengroßer Roboter: Ein Durchbruch in der Robotik

Forscher der Cornell University haben einen robotischen Insekt entwickelt, der durch Verbrennung…

Die Rolle des Retinsäurerezeptors Alpha (RARα) bei der T-Zell-Aktivierung und Immunantwort

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal Immunity, zeigt, dass der nukleare Rezeptor…

Testen von passiven Kühlsystemen mit solarbetriebenen Kammern

Forscher der Washington State University haben eine 60 Quadratmeter große Kammer entwickelt,…

Effizienzsteigerung der Wasserstoffproduktion mit Platin-Nanokatalysator

Die Anzahl der registrierten mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge in Südkorea ist im…